• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 05.12.2016

Lebenshilfe setzt auf Freiwilligenarbeit zur Förderung von Inklusion

Werbelinie freiwillig aktiv

Mit der neuen Werbelinie „freiwillig aktiv“ will die Lebenshilfe ehrenamtliche Mitarbeiter akquirieren. Fotoquelle: Lebenshilfe Österreich

31.12.2016

Mit der Kampagne „freiwillig aktiv“ will die Lebenshilfe auf die Möglichkeit der Freiwilligenarbeit im Behindertenbereich aufmerksam machen.

„Die Zusammenarbeit mit freiwillig Aktiven verbessert die Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigungen erheblich und fördert deren Selbstbestimmung. Die Begegnung zwischen Freiwilligen und NutzerInnen stellt eine sehr persönliche Erfahrung dar und ist gleichzeitig gesellschaftlich relevant.“, so der ehrenamtliche Präsident der Lebenshilfe Österreich, Germain Weber.

Zum Tag des Ehrenamts (5.12.) startet die Kampagne der Lebenshilfe „freiwillig aktiv“, um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig freiwilliges Engagement für die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gesellschaft ist.

Freiwilligenarbeit Fußball

Kampagnensujet „freiwillig aktiv“. Quelle: Lebenshilfe Österreich

„Wir brauchen freiwillig aktive Menschen, die Tätigkeiten nach den eigenen Vorlieben und Fähigkeiten an den verschiedenen Standorten der Lebenshilfe erfüllen. Lust auf Kaffee trinken oder Fußball spielen? Dann gehen Sie doch das nächste Mal gemeinsam mit jemandem, der sich darüber ebenso freuen würde. Dazu braucht man auch keine besonderen Qualifikationen, sondern nur Spaß an der Sache und Lust auf neue Bekanntschaften“, erklärt Weber.

Freiwillige als wichtige Unterstützung auf dem Weg zu Inklusion

Auf dem Weg zur Inklusion sind Freiwillige BrückenbauerInnen für den sozialen Austausch. Dabei sollen Freiwillige nicht die hauptamtlichen Tätigkeiten ersetzen, sondern das zivilgesellschaftliche Engagement steht im Vordergrund.

„Wenn Menschen mit Beeinträchtigungen unabhängig von ihrem Unterstützungsbedarf die Assistenz bekommen würden, die sie brauchen, dann gehen zwei Menschen nicht mehr gemeinsam in den Chor, weil Aufgabe und Wunsch zusammentreffen, sondern weil die Leidenschaft für eine Sache vereint. Und bis dahin fungiert die Lebenshilfe als Vermittlerin“, so Weber.

Freiwillig aktiv bei der Lebenshilfe – Beispiele aus dem Leben

„Freiwilliges Engagement ist nicht nur Hilfe für andere, sondern gleichzeitig auch eine Chance zur persönlichen Weiterentwicklung“, erklärt Mag. Gerhard Scheinast, Geschäftsführer der Lebenshilfe Oberösterreich. Diese Aussage untermalen Beispiele aus dem Leben – wie die folgenden von freiwilligen Mitarbeitern aus Bad Ischl und aus Grein:

„Ich freue mich jedes Mal auf die gemeinsamen Stunden“

Seit mehr als einem Jahr ist Gisela Pürer im Keramikcafé s‘Zentrum, einer Außengruppe der Lebenshilfe OÖ Werkstätte Bad Ischl, als Freiwillige aktiv. Sie hat in dieser Gruppe eine rundum erfüllende Tätigkeit für sich gefunden.

Freiwilligenarbeit

Gisela Pürer mit Klienten Josef Speigner beim Bemalen von Keramik. Fotoquelle: Lebenshilfe Österreich

„Keramikarbeiten zählten schon immer zu meinen Hobbies“, so Gisela. Diese übt sie nun einen Vormittag pro Woche im Keramikcafé s’Zentrum aus, wo sie gemeinsam mit Klienten der Lebenshilfe und den Gästen des Cafés, das offen für Besucher ist, Keramik gestaltet und bemalt. „Diese Tage beginnen immer mit einer herzlichen Begrüßung. Da freue ich mich jedes Mal auf die gemeinsamen Stunden. Die Betreuer und die Klienten sind offen und zugänglich, wodurch die Zusammenarbeit sehr viel Spaß macht“.

Besonders faszinierend findet Gisela den gegenseitigen respektvollen Umgang „Sie sind ehrlich und geradlinig. Jeder wird so akzeptiert, wie er ist und hier zeigt niemand mit dem Finger auf einen, weil er anders ist. Da kann sich so mancher ein Beispiel daran nehmen.“

„Ich bin fasziniert darüber, was hier geleistet wird“

„Ich schaue es mir einmal an“, meinte Herta Schinninger damals, als man eine Begleitung für eine Gruppe Schwimmer der Lebenshilfe-Einrichtungen in Grein suchte. Mittlerweile begleitet sie die sportliche Gruppe regelmäßig zum Schwimmen und ist fasziniert darüber, was hier geleistet wird. „Jedes Mal ist es lustig und interessant und man wird so herzlich aufgenommen. Mit meinem freiwilligen Einsatz möchte ich den Leuten etwas zurückgeben“, so Herta Schinninger.

Ein besonderes gemeinsames Erlebnis war die Teilnahme an den Schwimm-Landesmeisterschaften in Linz. „Dort war die Gruppe besonders nervös, aber sie haben das gut gemeistert und tolle Leistungen erbracht“, berichtet Herta Schinninger. Auch einige Medaillen konnte das stolze Team nach Grein holen. „Ich muss sagen, ich tue das wirklich gerne“, so die freiwillige Mitarbeiterin, die damit liebäugelt, die freiwillige Tätigkeit bei der Lebenshilfe OÖ auf gemeinsame Kinobesuche auszudehnen.

Hier finden Sie Infos zu freiwilligen Tätigkeiten bei der Lebenshilfe:
www.freiwillig-aktiv.at


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 18.06.2017
Artikel-Kategorie(n): News, Soziale Arbeit und Begleitung
Permalink: [Kurzlink]
News, Soziale Arbeit und Begleitung
Weihnachtsbazar der Werkstätte und Tagesstruktur Im Werd
Lebenshilfe TV-Spot „Kannst du Kaffee trinken?“

NEUESTE ARTIKEL
  1. Manifest zu Europawahlen 2024 beim Europäischen Parlament der Menschen mit Behinderungen verabschiedet
  2. Ausschreibung: Literaturpreis Ohrenschmaus
  3. 2. Teil der Pflegereform: Gute Schritte und versäumte Chancen
  4. Mӑrcuș zur Novellierung Freiwilligengesetz: „Wir brauchen Planungssicherheit“
  5. Ausschreibung: Heide Lex-Nalis-Preis 2023

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (19)
Kärnten (2)
Niederösterreich (166)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (28)
Wien (242)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (9)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (57)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (8)
GFGF NÖ GmbH (9)
GIN (11)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (21)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (39)
Lebenshilfe Tirol (21)
Lebenshilfe Wien (11)
NEUEWEGE (8)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (9)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (32)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!