Am Donnerstag, 6. April 2017 veranstaltet das ARCUS Sozialnetzwerk in Kooperation mit dem Sozialhilfeverband Rohrbach eine Fachtagung zum Thema „Soziale Entwicklungen 4.0 – Innovation, Integration, Inklusion, Individuum …der Mensch noch im Mittelpunkt?!“
Inhalte
- Angehörigenarbeit aus verschiedenen Perspektiven
- Sinnstiftende Arbeit in sozialen Organisationen
- Assistenzsysteme und Hilfsmittel für ältere Menschen
- Die Zukunft beginnt jetzt… Chancen und Risken für Führungskräfte und MitarbeiterInnen bei sozialen Entwicklungen
- Und vieles mehr
Programm
08:00 – 09:00 Uhr: Eintreffen/Check-in
09:00 – 09:30 Uhr: Beginn/Begrüßung
09:30 – 10:15 Uhr: Fachvortrag 1
„Soziale Entwicklungen 4.0 … im Wandel von „Internet der Dinge“ zur Ressource Mensch“
Referentin: Doris Linzner
10:15 – 11:00 Uhr: Fachvortrag 2
„Kompetenzen der Angehörigen im Sinne der KundInnen nützen“
Referentin: Ursula Prammer
11:30 – 11:45 Uhr: Performance
Inklusives Theater der ARCUS Werkstätte Neufelden
11:45 – 12:30 Uhr: Fachvortrag 3
Vorstellung des Projektes ModuLAAr … 50 betreubare Wohneinheiten für betagte Menschen wurden mit modernsten AAL-Technologien ausgestattet.
Referenten: Johannes Kropf und Wolfgang Dihanits
12:30 – 13:45 Uhr: Mittagspause
13:45 – 15:15 Uhr: Workshops 1 – 5 zur Auswahl
Workshop 1:
„Dem sozialen Wandel voraus“
Leitung: Doris Linzner
Workshop 2:
„Individuelle Angehörigenarbeit – ein unverzichtbares Zukunftspotential“
Leitung: Ursula Prammer
Workshop 3:
„Sinnstiftung und Spiritualität in der sozialen Arbeit“
Leitung: Lukas Dikany
Workshop 4:
„Wir mögen Gitarrenmusik gar nicht, und außerdem ist sie am Aussterben“
Leitung: Thomas Schweinschwaller
Workshop 5:
„AAL-Technologien in der Praxis – eine Demonstration“
Leitung: Johannes Kropf und Wolfgang Dihanits
15:15 – 15:45 Uhr: Ergebnispräsentation der Workshops und Ausblick
16:00 Uhr: Ende der Tagung
Moderation
Daniela Feyrer, Manuel Krenn, Sigrid Kern (ARCUS Sozialnetzwerk)
Tagungsbeitrag
€ 65,00 bei ganztägiger Teilnahme (inkl. Verpflgung)
€ 45,00 bei Teilnahme nur am Vormittag (inkl. Verpflgung)
€ 45,00 ermäßigt für Menschen mit Beeinträchtigungen (inkl. Verpflgung)
Nach Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld für die Tagungsgebühr eine Rechnung.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 24.3.2017
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 17.01.2017
Kategorie(n): Events
Permalink: [Kurzlink]