• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 28.01.2019

Auch KV-Verhandlungen für Caritas und Diakonie bislang ohne Ergebnis

GPA-djp
31.01.2019

Forderungen decken sich mit jenen der Sozialwirtschaft

Das Verständnis und die Unterstützung für die Aktionen der Sozialwirtschaft sind sowohl bei den Caritas- als auch Diakonie-Verhandlungsteams groß. Auch die Kollektivvertragsverhandlungen für die über 20.000 Beschäftigten von Caritas und Diakonie, die parallel zu jenen der Sozialwirtschaft geführt werden, blieben bislang ohne Ergebnis. Die Problemstellungen und Forderungen decken sich mit jenen der Beschäftigten der gesamten Sozialwirtschaft.

„Es geht um eine Attraktivierung sozialer Dienstleistungen, die sich in einer entsprechenden Honorierung der Leistung durch Geld ausdrücken muss. Warum die Arbeit eines/R Industriebeschäftigten oder die gleiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst mehr Wert ist, muss erst einmal erklärt werden. Die Beschäftigten im Sozialbereich haben enormen Aufholbedarf gegenüber anderen Branchen“, so die Verhandlungsleiter Stefan Kraker (Caritas) und Thomas Lamprecht-Lasinger (Diakonie).

„Der Leistungsdruck in einigen Bereichen steigt ständig an. Dort wird es immer schwieriger, Personal zu finden und zu halten. Eine Verlängerung der Erholungszeiten ist daher dringend notwendig. Der hohe Anteil von Teilzeit-Kräften ist auch in der geforderten hohen Flexibilität der Einsetzbarkeit begründet. Da kann eine höhere Dienstplansicherheit nicht zu viel verlangt sein. Wir können uns nicht vorstellen, dass unsere Arbeitgeber diesen Anliegen ohne Verständnis gegenüberstehen“, ergänzt Gabriele Wurzer, Betriebsratsvorsitzende der Caritas-Wien.

„Die Politik ist gefordert, Sozialberufe nicht nur mit Worten hochzuhalten, sondern entsprechend ausreichende Budgets folgen zu lassen. Was nützen schöne Worte und Bekenntnisse zum Wert der sozialen Arbeit, wenn primäre und grundlegende Anliegen wie bessere Bezahlung und attraktivere Arbeitszeiten nicht ermöglicht werden.“, so Walter Becker, Betriebsratsvorsitzender der Diakonie De La Tour in Kärnten.


Quelle:

www.gpa-djp.at | 28.01.2019
Auch KV-Verhandlungen für Caritas und Diakonie bislang ohne Ergebnis


Quelle: www.gpa-djp.de
AutorIn: Gewerkschaft GPA-djp
Zuletzt aktualisiert am: 28.01.2019
Artikel-Kategorie(n): Arbeitsbedingungen, News
Permalink: [Kurzlink]
Arbeitsbedingungen, News
Behintertenszene trauert um Martin Habacher
Tagung: DEAFplus – Entfaltung des Potentials gehörloser Menschen mit besonderen Bedürfnissen

NEUESTE ARTIKEL
  1. UNO fordern mehr Engagement von österreichischer Behindertenpolitik
  2. Ausschreibung: Monika-Vyslouzil-Preis
  3. pro mente Austria: Rechte von Menschen mit psychischen Behinderungen werden oft nicht gesehen
  4. Non-verbale Kalender-App ist hilfreich für Menschen mit Lernschwierigkeiten
  5. Österreichischer Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (22)
Kärnten (3)
Niederösterreich (163)
Oberösterreich (8)
Steiermark (2)
Tirol (34)
Vorarlberg (1)
Wien (273)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (5)
Assistenz24 (84)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (13)
CARDO (14)
Caritas Burgenland (7)
Caritas der Erzdiözese Wien (62)
Caritas Diözese St. Pölten (11)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Diakoniewerk (7)
GFGF NÖ GmbH (4)
GIN (16)
HABIT (27)
Humanisierte Arbeitsstätte (7)
Jugend am Werk Wien (10)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (31)
Lebenshilfe Tirol (27)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (4)
ÖHTB Wohnen GmbH (11)
Sozialwerke Clara Fey (6)
Verein LOK (4)
W.I.R. gGmbH (3)
WAG Assistenzgenossenschaft (58)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (13)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!