• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 25.11.2019

#PurpleLightUp: Österreichs inklusive Unternehmen erstrahlen erstmals in Lila

PricewaterhouseCoopers-Gebäude in London

Beleuchtetes PricewaterhouseCoopers-Gebäude in London 2018 © PurpleSpace

30.11.2019

myAbility bringt die Kampagne #PurpleLightUp nach Österreich! Am 3. Dezember setzen Unternehmen und Organisationen in der Farbe Lila sichtbare Zeichen für den wirtschaftlichen Beitrag von MitarbeiterInnen und KundInnen mit Behinderung.

Die UniCredit Bank Austria, VERBUND und das Österreichische Parlament sind nur drei der engagierten österreichischen Teilnehmer an der globalen Kampagne #PurpleLightUp. Sie beleuchten am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung ihre Gebäude, verwenden symbolisch die Farbe Lila in weiteren Aktionen oder bekennen online Farbe. Damit werfen sie ein Licht auf die ökonomische Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung und feiern deren wirtschaftlichen Beitrag als MitarbeiterInnen und KundInnen.

Rege Teilnahme in Österreich

Auf Initiative von myAbility schließen sich heuer zahlreiche namhafte Unternehmen aus Österreich und Deutschland dieser Kampagne an. Das im D-A-CH-Raum führende Beratungsunternehmen im Bereich DisAbility-Management hilft Unternehmen dabei, die Potenziale von MitarbeiterInnen und KundInnen mit Behinderung wahrzunehmen und damit auch wirtschaftliche Erfolge zu verbuchen. Dazu gehört unter anderem der Austausch der Unternehmen im B2B-Netzwerk „DisAbility Wirtschaftsforum“.

„Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist, dass Österreichs Top-Unternehmen Behinderung zum Vorstandsthema erhoben haben und damit zu einem treibenden Faktor in der Gestaltung einer barrierefreien Gesellschaft geworden sind,“ betont Julia Moser, Senior Director bei myAbility und #PurpleLightUp-Botschafterin. „Obwohl im deutschsprachigen Raum rund 15 Millionen Menschen mit Behinderung leben, sind diese weitgehend unsichtbar. Am 3. Dezember setzen wir gemeinsam ein stolzes Zeichen der Wertschätzung und leben einen selbstbewussten und modernen Zugang zum Thema Behinderung vor.“

Parlament, UniCredit Bank Austria, VERBUND als leuchtende Beispiele

Sichtbar erstrahlen soll am 3. Dezember das Österreichische Parlament in der Hofburg: Das temporäre Quartier wird in Lila beleuchtet, um damit ein kräftiges Signal für Barrierefreiheit und Inklusion zu setzen. „Eine Gesellschaft zeichnet sich durch Vielfalt und durch ihre Fähigkeit zur Inklusion aus. Es kommt nicht nur darauf an, was wir tun, sondern vor allem, dass wir es rasch tun. Ich danke daher allen Unternehmen, die nicht nur am dritten Dezember ein sichtbares Zeichen der Inklusion setzen, sondern Tag für Tag diesen wichtigen Faktor zum gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Leben erfüllen“, so Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka.

Die UniCredit Bank Austria plant am Tag der Menschen mit Behinderung eine breite Info-Aktion. Nicht nur auf der Website wird man die Farbe Violett finden und die Filialmitarbeiter tragen Aufkleber, auch über die SB-Geräte und Folder in den Filialen erfährt man Wissenswertes über die barrierefreien Service-Angebote der Bank. Ein besonderes Highlight wird der UniCredit Tower in Mailand sein. Das höchste Gebäude Italiens, ein Wahrzeichen der Stadt Mailand, wird an diesem Tag violett erstrahlen. Robert Zadrazil, Vorstandsvorsitzender der UniCredit Bank Austria erklärt: „Indem wir am dritten Dezember unser vielfältiges Engagement zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt stellen, wollen wir auch andere dazu anregen, ihre Möglichkeiten zu nutzen, sich tatkräftig für eine barrierefreie Gesellschaft einzusetzen.“

Lila beleuchtet wird auf jeden Fall das Kraftwerk Wien-Freudenau, denn auch VERBUND zeigt als inklusives Unternehmen im Rahmen von #PurpleLightUp Farbe. Violettes Licht erstrahlt ebenfalls in den Räumen der Konzern-Zentrale am Hof- nur eine von vielen internen Kommunikationsmaßnahmen, die deutlich machen: „Es geht uns mit diesen Maßnahmen nach innen wie nach außen darum, den Beitrag von Menschen mit Behinderung zum Unternehmenserfolg sichtbar zu machen“, so Wolfgang Anzengruber, CEO VERBUND.

Auch die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse und Takeda werden im Rahmen von #PurpleLightUp heuer Zeichen setzen.

Aufruf an Unternehmen: Barrierefreiheit als Erfolgsfaktor wahrnehmen

Julia Moser sagt, „Wir rufen Unternehmen dazu auf, sich am 3. Dezember und darüber hinaus für eine barrierefreie Wirtschaft einzusetzen. Denn Inklusion betrifft uns alle! Menschen mit Behinderung leisten wertvolle wirtschaftliche Beiträge und sind eine relevante Zielgruppe, die noch viel zu oft unbeachtet bleibt. Wir müssen gemeinsam Barrieren beseitigen, die BewerberInnen, MitarbeiterInnen und KundInnen noch immer daran hindern, selbstbestimmt am Wirtschafts- und Arbeitsleben teilzuhaben.“

Gestartet wurde die #PurpleLightUp-Kampagne 2017 von Initiatorin Kate Nash. Ihre Organisation PurpleSpace mit Sitz in Großbritannien fördert die Vernetzung von MitarbeiterInnen mit Behinderung und die Bildung von Expertise-Netzwerken. Sie sagt, „Wir freuen uns sehr, dass myAbility die #PurpleLightUp-Bewegung nach Österreich gebracht hat. Wir wollen, dass Menschen mit Behinderung mithilfe ihrer Netzwerke eine globale Identität schaffen: Eine, die ihren positiven Beitrag in das Rampenlicht rückt. Rund um das symbolische Lila wollen wir eine Bewegung entstehen lassen, die Vorurteile in Frage stellt. Die Solidarität der Unternehmen im Rahmen des #PurpleLightUp ist dabei wichtig.“


Quelle: Himmelhoch PR
AutorIn: Himmelhoch PR
Zuletzt aktualisiert am: 03.12.2019
Artikel-Kategorie(n): Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Permalink: [Kurzlink]
Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
GreenCare Netzwerktreffen in der Steiermark: In der Vielfalt voneinander lernen
inbildung | Jugend am Werk Steiermark: Fortbildungsprogramm Jänner bis Dezember 2020 online!

NEUESTE ARTIKEL
  1. „I wü hackeln“ – ein Rückblick auf die Inklusionstagung 2025
  2. Jubiläum der Lebenshilfe Hartberg: „Inklusion muss wachsen“
  3. Symbole der Selbstbestimmt Leben-Bewegung im hdgö
  4. Schulungen für Menschen mit Behinderungen in Richtung Selbstständigkeit
  5. Ausschreibung: Österreichischer Inklusionspreis 2025

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (6)
Kärnten (2)
Niederösterreich (133)
Oberösterreich (5)
Salzburg (1)
Steiermark (26)
Tirol (18)
Wien (219)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (9)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (37)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (10)
CARDO (9)
Caritas Burgenland (2)
Caritas der Erzdiözese Wien (40)
Caritas Diözese St. Pölten (10)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Diakoniewerk (9)
GFGF NÖ GmbH (20)
GiN (12)
HABIT (13)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (35)
KoMiT GmbH (8)
LebensGroß GmbH (1)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (29)
Lebenshilfe Tirol (10)
Lebenshilfe Wien (15)
Mosaik GmbH (6)
NEUEWEGE (7)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
Sozialwerke Clara Fey (5)
Therapieinstitut Keil GmbH (8)
Verein LOK (3)
Verein T.I.W. (2)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (22)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (17)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen