Die Denkweise und Methodik der Persönlichen Zukunftsplanung ist Vielen bereits sehr vertraut. In diesem Seminar können Sie die aktuellen Methoden und Tools kennenlernen und ausprobieren.
Aber, was gibt es da eigentlich Neues? Welche Methoden und hilfreiche Tools haben sich in den letzten Jahren etabliert? Wo kann man das kennenlernen und ausprobieren?
Das ist einfach: In diesem Seminar können Sie die aktuellen Methoden und Tools kennenlernen und ausprobieren.
Aber, was ist, wenn ich ganz etwas Spezielles, individuell Zugeschnittenes brauche?
Auch das ist einfach: Lassen Sie sich im Seminar auf´s Experimentieren ein und entdecken Sie Passendes.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die Menschen mit Behinderung begleiten.
Inhalte
- Aktuelles aus der Persönlichen Zukunftsplanung
- Methoden und Tools, Hilfreiches für die Arbeit
- Experimentieren, ausprobieren und „erfinden“
- Arbeiten mit Stärken, Wünschen und Träumen
- Mini-Methoden ausprobieren
- Unterstützerkreise aufbauen (Circle of Friends)
- Das Umfeld im Blick haben
Lernergebnisse
Nach diesem Seminar…
- haben Sie neue Methoden und Tools aus der Persönlichen Zukunftsplanung kennengelernt.
- haben Sie individuell zugeschnittene Methoden entwickelt.
- haben Sie Ihren Mut, Neues auszuprobieren und zu entwickeln vergrößert.
Termin
Mi, 23.06.2021, 09:00 – 17:00 Uhr (8 UE)
Anmerkung: Diese Fortbildung ist als Präsenzveranstaltung, unter Einhaltung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen, geplant. (Eine Online-Durchführung ist nicht möglich.)
Vortragende
Nicolette Blok, Moderatorin in Persönlicher Zukunftsplanung, Montessori Diplom, Interdisziplinäre Frühförderin, Erwachsenenbildnerin, Lebens- und Sozialberaterin, Unternehmensberaterin; Trainerin, Langjährige Führungs- und Projekterfahrung in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.
Download
inbildung Seminar Persönliche Zukunftsplanung – Experimentieren und Neue Methoden (PDF)
Link
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 11.03.2021
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]