• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 16.03.2021

Assistenzhunde können mehr als blinde Menschen begleiten

Assistenzhund bei der "Arbeit"

Assistenzhund | Fotos Copyright © Dr. Petra Wegscheider

31.03.2021

Jeder kennt ihn, den Blindenführhund. Dass Assistenzhunde aber viel mehr können, wissen nur wenige. Petra Wegscheider hat in einer Arbeit zusammengefasst, was Assistenzhunde – insb. am Arbeitsplatz – leisten.

Mit ihrem Servicehund ist Petra Wegscheider am Arbeitsplatz und auch privat unterwegs. Der treue Begleiter übernimmt Tätigkeiten, die Wegscheider selbst wegen ihrer Behinderung nicht ausführen kann und ermöglicht ihr so mehr Selbstbestimmung und Autonomie im Alltag.

Ausbildung und Prüfung

Bis ein Hund zum Assistenzhund wird, ist es ein langer Weg. Zuerst einmal gibt es bevorzugte Rassen, die für die Ausbildung zum Servicehund geeignet sind, dann muss sich der Hund einem definierten Eignungstests (Gesundheitliche Eignung und Wesenseignung) und einer speziellen Ausbildung unterziehen. Das Training darf nur von zertifizierten Ausbildnern durchgeführt werden, und die Prüfung des Assistenzhundes erfolgt durch die Veterinärmedizinische Universität Wien.

Begleitung Privat und im Beruf

Prinzipiell darf ein zertifizierter Assistenzhund seine Chefin überall hin begleiten, und zwar ohne Leine und Maulkorb, das ist im Bundesbehindertengesetz und der Richtlinie Assistenzhunde des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz geregelt. Gewisse Zugangsbeschränkungen gibt es nur, wenn Hygieneaspekte dies erfordern, z.B. in Lagerräumen von Lebensmitteln oder Eingriffsräumen in Ordinationen oder Krankenhäusern. Der generelle Zutritt in eine Arztpraxis, z.B. in den Empfangsraum aber auch zumindest in einen Behandlungsraum, darf einer behinderten Person mit Assistenzhund jedoch nicht verwehrt werden.

Hilfe und Sicherheit

Grob eingeteilt können Assistenzhunde in drei Kategorien werden: Blindenführhunde, Signalhunde, Servicehunde. Am häufigsten in öffentlichen Raum sichtbar sind Blindenführhunde. Vor allem in unbekannter Umgebung sorgen diese treuen Begleiter für ein sicheres Vorankommen ihres Herrchens. Aber auch Servicehunde für Rollstuhlfahrer sind beliebt, sie können Türen öffnen oder Gegenstände bringen. Signalhunde können z.B. gehörlose Menschen auf wichtige Geräusche aufmerksam machen (Telefon, Türglocke, Rauchmelder…) oder für Epileptiker lebensrettend sein, indem sie einen bevorstehenden Anfall erkennen und Hilfe holen.

In der Arbeit „Assistenzhund am Arbeitsplatz“ erfahren Sie noch mehr über Assistenzhunde. Wir bedanken uns bei Petra Wegscheider, die uns diese Arbeit zur Verfügung gestellt hat.

Zur Person

Dr. Petra Wegscheider wurde 1987 in der Steiermark geboren. Behindertenstatus wegen einer chronischer Erkrankung seit dem Jugendalter. Abschluss Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin in Deutschland 2017. Arbeit in einem Rehabilitationszentrum in Bad Ischl. Tätigkeit als Behindertenvertrauensperson. Mit der Arbeit „Assistenzhund am Arbeitsplatz“ Abschluss der Ausbildung zur Arbeitsmedizinerin.

Download

Artikel „Assistenzhund am Arbeitsplatz“ (PDF)

Mehr Infos zum Thema Assistenzhund

[oesterreich.gv.at – Menschen mit Behinderung – Assistenzhund]


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 22.03.2021
Artikel-Kategorie(n): Hilfsmittel und Therapien, News
Permalink: [Kurzlink]
Hilfsmittel und Therapien, News
Seminar: Persönliche Zukunftsplanung – Experimentieren und Neue Methoden
Online Studieninfotage 2021

NEUESTE ARTIKEL
  1. Erster Maturajahrgang an der HLSP Gaming abgeschlossen
  2. „Ich bin okay, so wie ich bin“ – Autistic Pride Day 2025
  3. „I wü hackeln“ – ein Rückblick auf die Inklusionstagung 2025
  4. Jubiläum der Lebenshilfe Hartberg: „Inklusion muss wachsen“
  5. Symbole der Selbstbestimmt Leben-Bewegung im hdgö

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (3)
Kärnten (2)
Niederösterreich (123)
Oberösterreich (7)
Steiermark (26)
Tirol (20)
Wien (222)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (9)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (33)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (7)
Caritas der Erzdiözese Wien (44)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Diakoniewerk (9)
GFGF NÖ GmbH (19)
GiN (9)
HABIT (12)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (35)
KoMiT GmbH (5)
LebensGroß GmbH (1)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (26)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (15)
Mosaik GmbH (6)
NEUEWEGE (9)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (5)
Therapieinstitut Keil GmbH (8)
Verein LOK (4)
Verein T.I.W. (2)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (21)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (17)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen