Hunderte Menschen folgten am 28. September 2022 dem Ruf des Österreichischen Behindertenrats und demonstrierten am Ballhausplatz in Wien für eine umgehende Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Gesetze zu machen dauert lange, und schöne Worte in Taten umzusetzen ist ein langer Prozess. Bei der Umsetzung von Behindertenrechten in Österreich ist dies besonders zu sehen – und für die Betroffenen zu spüren.

Inklusionsdemo 28.08.2022 in Wien | Fotoquelle: Österreichischer Behindertenrat
Erst im vergangenen Juni wurde von der Regierung ein Nationaler Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention vorgelegt, der nach Ansicht von Behindertenorganisationen viel zu wenig ambitioniert sei und nicht dazu geeignet ist, echte Gleichstellung herbeizuführen.

Inklusionsdemo 28.08.2022 in Wien | Fotoquelle: Österreichischer Behindertenrat
Der Österreichische Behindertenrat hat deshalb zu einer Demo am Ballhausplatz aufgerufen, der viele Menschen mit und ohne Behinderung gefolgt sind.

Klaus Widl, Inklusionsdemo 28.08.2022 in Wien | Fotoquelle: Österreichischer Behindertenrat | Foto: C. Mavric
Rede von Klaus Widl (Interimspräsident ÖBR, Präsident CBMF) zur Situation von Menschen mit Behinderungen in Österreich.

Inklusionsdemo 28.08.2022 in Wien | Fotoquelle: Österreichischer Behindertenrat
Schon seit Jahrzehnten gefordert: Bundeseinheitliche Persönliche Assistenz.

Inklusionsdemo 28.08.2022 in Wien | Fotoquelle: Österreichischer Behindertenrat
Viele Organisation waren bei der Demo vertreten.

„Trauerprozession“ Inklusionsdemo 28.08.2022 in Wien | Fotoquelle: Österreichischer Behindertenrat
Bei der „Trauerprozession“ wurde das inklusive Bildungssystem symbolisch zu Grabe getragen.

Inklusionsdemo 28.08.2022 in Wien | Fotoquelle: Österreichischer Behindertenrat
Kurzzeitig kam es zu Straßenblockaden.

Inklusionsdemo 28.08.2022 in Wien | Fotoquelle: Österreichischer Behindertenrat | Foto: C. Mavric
Auf Transparenten wurde Persönliche Assistenz, die Umsetzung der Menschenrechte und echte Teilhabe gefordert.
(Alle Fotos wurden vom Österreichischen Behindertenrat zur Verfügung gestellt.)
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 06.10.2022
Artikel-Kategorie(n): Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Permalink: [Kurzlink]