• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 24.11.2022

Was ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung?

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
30.11.2022

Am 3. Dezember ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen. Diesen haben die Vereinten Nationen am Ende eines Aktionsplans für Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen im Jahr 1993 ins Leben gerufen.

Der Internationale Tag der Behinderung dient dazu, ein Bewusstsein und eine Öffentlichkeit für die Anliegen und Probleme von Menschen mit Behinderungen weltweit zu schaffen und eine Sensibilisierung für Behindertenfragen zu  fördern.

Dazu finden jedes Jahr zahlreiche Aktionen auf der ganzen Welt statt – heuer unter dem Motto „Stärkung von Menschen mit Behinderungen und Sicherstellung von Inklusion und Gleichberechtigung“. Dazu wurden im Jahr 2015 die 17 „Sustainable Development Goals“ formuliert, welche alle UN-Mitglieder unterzeichneten. Diese sind Teil der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung: Leaving No One Behind“ – die UN ist damit angehalten, ihr Bestes zu geben, diese Ziele bis 2030 durchzusetzen.

Niemand darf zurückgelassen werden!

UN-Generalsekretär António Guterres betonte hierbei, dass es unerlässlich ist Menschen mit Beeinträchtigungen miteinzubeziehen und sie zur Mitsprache zu befähigen!

„Nothing about us, without us.“

Der 3. Dezember soll die unerlässlichen Rechte von Menschen mit Behinderung, den Umstand der noch nicht genügend umgesetzten UN-Behindertenrechtskonvention, sowie die damit verbundene Notwendigkeit nach weiteren Aktionen hervorheben und vergegenwärtigen.

Schöne Reden und Nachrichten

Leider wird der 3. Dezember von der Politik oftmals dafür benutzt, schöne Reden zu halten und Versprechungen zu machen, von denen dann nur wenige wirklich eingehalten werden. Es bleibt zu wünschen, dass der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung nicht nur zum Schönreden genutzt wird sondern zu ernsthaftem Nachdenken und Handeln!


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 27.11.2022
Artikel-Kategorie(n): News, Selbstbestimmtes Leben
Permalink: [Kurzlink]
News, Selbstbestimmtes Leben
Kommentar: Trend zu Pflege lässt auf Sozialbetreuung vergessen
Kundgebung: Übergabe Forderungspaket an die Bundesregierung

NEUESTE ARTIKEL
  1. Download: SWÖ-KV 2023 Zusatz‐Kollektivvertrag „Zweckzuschuss“
  2. Inklusive Berichterstattung als Unternehmenswert
  3. WINTEC Wissenschaftspreis
  4. Notrufsysteme für alleinlebende Menschen – wie funktioniert die Hilfe auf Knopfdruck?
  5. Meinung unserer Leser:innen zum Thema Pflegebonus

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich
JobPartner Inserat Neues JobPartner Inserat Info zum JobPartner-Service
TopJob Inserat Neues TopJob Inserat € 88,-
Layout Inserat Neues Layout Inserat € 99,-
Privat Inserat Neues Privat Inserat

BildungsPartner Eintrag Neuer BildungsPartner Eintrag Info zum BildungsPartner-Service
Einzeleintrag Bildung Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Eintrag Veranstaltungskalender Veranstaltung eintragen

Stellenanzeigen

Burgenland (17)
Kärnten (2)
Niederösterreich (131)
Oberösterreich (4)
Salzburg (1)
Tirol (22)
Wien (281)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (37)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (12)
CARDO (10)
Caritas Burgenland (8)
Caritas der Erzdiözese Wien (42)
Caritas Diözese St. Pölten (12)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (14)
GIN (17)
HABIT (19)
Jugend am Werk Wien (18)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (32)
Lebenshilfe Tirol (19)
Lebenshilfe Wien (7)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (8)
PAV gem. GmbH (16)
Sozialwerke Clara Fey (1)
Verein LOK (13)
WAG Assistenzgenossenschaft (63)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (7)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!