• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 30.11.2022

Unmut über Pflegezuschuss – Entstehen zwei Klassen von Mitarbeiter:innen?

pflegezuschuss 2022
30.11.2022

Nachdem der Zusatz-KV „Zweckzuschuss“ am 28.11.2022 veröffentlicht wurde steht nur der Personenkreis, der einen Pflegezuschuss erhalten wird, fest. Viele Beschäftigte im Behindertenbereich sind davon ausgeschlossen.

Mitte Oktober hatte die IVS Wien schon davor gewarnt, dass der geplante Pflegezuschuss – eine Einmalzahlung für Beschäftigte im Pflege- und Betreuungsbereich – Unmut hervorbringen wird, da die im Gesetz festgelegte Kreis der Bezieher:innen nicht der Arbeitsrealität in Betreuungseinrichtungen entspricht.

Das Gesetz sieht den Zuschuss nur für Mitarbeiter:innen mit bestimmten Ausbildungen vor. Es wird nicht berücksichtigt, welche Arbeit gemacht wird. So kann es vorkommen, dass in einem Team von Mitarbeiter:innen mit unterschiedlichen Ausbildungen, die aber im Prinzip die gleiche Arbeit machen, die einen den Zuschuss bekommen und die anderen nicht. Die IVS drückt es so aus: „Es wird auf jeden Fall zwei Klassen von Mitarbeiter*innen mit allen damit verbundenen Konsequenzen geben.“

Bestimmte Ausbildungen nicht berücksichtigt

Behindertenarbeit.at hat bei der Rechtsberatung der Sozialwirtschaft Österreich nachgefragt. Diese bestätigte, dass es bei der Zuerkennung des Pflegezuschusses, weniger auf die Tätigkeit sondern auf die Ausbildung ankommt und fasst zusammen:

Einen Anspruch auf einen Pflegezuschuss haben somit nur Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, PflegefachassistentInnen, PflegeassistentInnen, Diplom-SozialbetreuerInnen und FachsozialbetreuerInnen sowie Heimhilfen, wenn diese in

  • Krankenanstalten gemäß § 2 Abs. 1 des Bundesgesetzes über Krankenanstalten und Kuranstalten, BGBl. Nr. 1/1957,
  • teilstationäre und stationäre Einrichtungen der Langzeitpflege nach landesgesetzlichen Regelungen,
  • mobile Betreuungs- und Pflegediensten nach landesgesetzlichen Regelungen,
  • mobile, teilstationäre und stationäre Einrichtungen der Behindertenarbeit nach landesgesetzlichen Regelungen, oder
  • Kureinrichtungen nach landesgesetzlichen Regelungen,

eingesetzt werden.

Für bestimmte „alte“ Ausbildungen gibt es zwar Ausnahmen, diese werden als „gleichwertig“ anerkannt, trotzdem werden viele Mitarbeiter:innen, die mobil oder stationär im Betreuungsalltag arbeiten, nicht unter die Definition des Entgelterhöhungs-Zweckzuschussgesetzes fallen.

Petition gestartet

Betriebsrät:innen von Wiener Behinderteneinrichtungen machen nun ihrem Ärger Luft. Die Vernetzung der Betriebsräte im Wiener Behindertenbereich hat eine Petition „GLEICHER LOHN FÜR GLEICHE ARBEIT! BEIM PFLEGEBONUS 2022/23“ gestartet mit dem Ziel, dass die Bundesregierung den gesetzlichen Missstand behebt.

Link

[openpetition.eu – GLEICHER LOHN FÜR GLEICHE ARBEIT! BEIM PFLEGEBONUS 2022/23]


Quellen:

IVS Wien | Okt 2022
Die Pflegereform 2022 – ein weiteres Fiasko für die Behindertenhilfe
https://www.ivs-wien.at/index.php?menuid=1&reporeid=194

Behindertenarbeit.at | 28.11.2022
Zusatz‐Kollektivvertrag „Zweckzuschuss“ zum SWÖ‐KV 2022 über einen Pflegezuschuss (PDF)

Entgelterhöhungs-Zweckzuschussgesetz (EEZG)
Download von ris.bka.gv.at:
BGBLA_2022_I_104.pdfsig (PDF)


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 19.12.2022
Artikel-Kategorie(n): Arbeitsbedingungen, News
Permalink: [Kurzlink]
Arbeitsbedingungen, News
Seminar: Individuelle Teilhabeplanung/Schwerpunktplanung mit der SMART-Methode – erfolgreich gestalten
Weihnachtsmarkt im Handwerk 2022

NEUESTE ARTIKEL
  1. Download: SWÖ-KV 2023 Zusatz‐Kollektivvertrag „Zweckzuschuss“
  2. Inklusive Berichterstattung als Unternehmenswert
  3. WINTEC Wissenschaftspreis
  4. Notrufsysteme für alleinlebende Menschen – wie funktioniert die Hilfe auf Knopfdruck?
  5. Meinung unserer Leser:innen zum Thema Pflegebonus

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich
JobPartner Inserat Neues JobPartner Inserat Info zum JobPartner-Service
TopJob Inserat Neues TopJob Inserat € 88,-
Layout Inserat Neues Layout Inserat € 99,-
Privat Inserat Neues Privat Inserat

BildungsPartner Eintrag Neuer BildungsPartner Eintrag Info zum BildungsPartner-Service
Einzeleintrag Bildung Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Eintrag Veranstaltungskalender Veranstaltung eintragen

Stellenanzeigen

Burgenland (17)
Kärnten (2)
Niederösterreich (131)
Oberösterreich (4)
Salzburg (1)
Tirol (22)
Wien (281)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (37)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (12)
CARDO (10)
Caritas Burgenland (8)
Caritas der Erzdiözese Wien (42)
Caritas Diözese St. Pölten (12)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (14)
GIN (17)
HABIT (19)
Jugend am Werk Wien (18)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (32)
Lebenshilfe Tirol (19)
Lebenshilfe Wien (7)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (8)
PAV gem. GmbH (16)
Sozialwerke Clara Fey (1)
Verein LOK (13)
WAG Assistenzgenossenschaft (63)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (7)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!