• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 20.01.2023

Öffentliches Hearing für die Funktion der:des Behindertenanwält:in

31.01.2023

[Youtube-Link]


Am 18.01.2023 fand das Hearing für die Funktion der:des Behindertenanwält:in statt. Eine frühzeitige Neubestellung ist notwendig, da der amtierende Behindertenanwalt Hans-Jörg Hofer im September 2022 verstarb. Sieben Personen wurden interviewt.

Durchgeführt wurde das Hearing von Vertreter:innen des Österreichischen Behindertenrats. Diese sind: Martin Ladstätter (BIZEPS), Markus Neuherz (Lebenshilfe Österreich), Rudolf Kravanja (ÖZIV Bundesverband), Daniele Marano (Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs), Christina Schneyder (Dachverband berufliche Integration Austria), Franz Groschan (KOBV) sowie Mitarbeiter:innen vom ÖBR Büro.

Die Interviews auf Youtube

02:19 – 34:06 (Dauer: 31 Min)
Albert Brandstätter, ehem. und langjähriger Generalsekretär der Lebenshilfe Österreich. Dzt. beim Fonds Soziales Wien Leiter des Projekts „Inklusives Wien 2030″.

42:23 – 1:07:30 (Dauer: 25 Min)
Dorothea Brozek, Gründungsmitglied und ehem. Geschäftsführerin der WAG. Dzt. selbständig tätig im Bereich Peer Counseling, Disability Management, Diversity & Inklusion.

1:28:30 – 1:56:38 (Dauer: 28 Min)
Franz-Joseph Huainigg, ehem. Nationalratsabgeordneter und Behindertenbeauftragter der ÖVP. Journalist und Autor. Gründer und Obmann des „Literaturpreis Ohrenschmaus“.

2:13:00 – 2:39:10 (Dauer: 26 Min)
Elke Niederl, seit 30 Jahren im Sozialministeriumservice in der Steiermark tätig. Zuletzt stellvertretende Behindertenanwältin.

3:50:35 – 4:15:26 (Dauer: 25 Min)
Claudia Rauch, Dipl.Pädagogin, tätig als Volks- und Sonderschullehrerin, danach Behindertenbeauftragte in Wien sowie Inklusionsbeauftragte an der PH NÖ.

4:25:50 – 4:59:00 (Dauer: 33 Min)
Liliana Prerowsky, beschäftigt im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Vorsitzende der Vereinigung sehbehinderter Menschen.

5:08:10 – 5:38:50 (Dauer: 30 Min)
Christine Steger, seit 2004 Leiterin der Abteilung disability & diversity an der Universität Salzburg und seit 2018 Vorsitzende des MonitoringAusschusses.


AutorIn: Österreichischer Behindertenrat
Zuletzt aktualisiert am: 22.01.2023
Artikel-Kategorie(n): Gleichstellung und Antidiskriminierung, Media Tipp, News
Permalink: [Kurzlink]
Gleichstellung und Antidiskriminierung, Media Tipp, News
Leitende Psychotherapeut*in für den Ausbau des Bereichs PSD
Meinung unserer Leser:innen zum Thema Pflegebonus

NEUESTE ARTIKEL
  1. Download: SWÖ-KV 2023 Zusatz‐Kollektivvertrag „Zweckzuschuss“
  2. Inklusive Berichterstattung als Unternehmenswert
  3. WINTEC Wissenschaftspreis
  4. Notrufsysteme für alleinlebende Menschen – wie funktioniert die Hilfe auf Knopfdruck?
  5. Meinung unserer Leser:innen zum Thema Pflegebonus

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich
JobPartner Inserat Neues JobPartner Inserat Info zum JobPartner-Service
TopJob Inserat Neues TopJob Inserat € 88,-
Layout Inserat Neues Layout Inserat € 99,-
Privat Inserat Neues Privat Inserat

BildungsPartner Eintrag Neuer BildungsPartner Eintrag Info zum BildungsPartner-Service
Einzeleintrag Bildung Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Eintrag Veranstaltungskalender Veranstaltung eintragen

Stellenanzeigen

Burgenland (17)
Kärnten (2)
Niederösterreich (131)
Oberösterreich (4)
Salzburg (1)
Tirol (22)
Wien (281)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (37)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (12)
CARDO (10)
Caritas Burgenland (8)
Caritas der Erzdiözese Wien (42)
Caritas Diözese St. Pölten (12)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (14)
GIN (17)
HABIT (19)
Jugend am Werk Wien (18)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (32)
Lebenshilfe Tirol (19)
Lebenshilfe Wien (7)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (8)
PAV gem. GmbH (16)
Sozialwerke Clara Fey (1)
Verein LOK (13)
WAG Assistenzgenossenschaft (63)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (7)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!