• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 14.02.2013

ÖGS.barrierefrei: "Zweisprachige Ortstafel – Barrierefreie Bildung jetzt!“

28.02.2013

Einladung zur Ortstafel-Aktion zum internationalen Tag der Muttersprache

Anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache am 21. Februar organisiert der Österreichische Gehörlosen Bund (ÖGLB) und das ServiceCenter ÖGS.barrierefrei eine Ortstafel-Aktion vor dem Österreichischen Parlament

Ortstafel-Aktion unter dem Titel „Barrierefreie Bildung jetzt!“

Für knapp 10.000 Menschen in Österreich ist die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) Muttersprache. Das Bildungssystem nimmt keine Rücksicht: Das Menschenrecht gehörloser Menschen auf zweisprachigen Unterricht in Gebärdensprache und nationaler Lautsprache wird auch nach der Anerkennung der ÖGS als eigenständige Sprache und der Unterzeichnung der UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen missachtet.

Die Aktion soll darauf aufmerksam machen, dass Maßnahmen zur Umsetzung der Sprachenrechte gehörloser bzw. gebärdensprachiger Menschen in Österreich nach wie vor fehlen. Die Österreichische Gebärdensprache soll auch im Bildungsbereich als anerkannte Sprache Berücksichtigung finden.

Gemeinsam „zweisprachige Ortstafeln“ aufstellen

Im Rahmen der Aktion vor dem Österreichischen Parlament werden die TeilnehmerInnen gemeinsam zweisprachige Ortstafeln mit Forderungen aufstellen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Terminaviso:

Was: Aktion „Zweisprachige Ortstafel – Barrierefreie Bildung jetzt!“
Wann: Dienstag, 19. Februar 2013, 16:00 Uhr
Wo: Parlament, Dr. Karl Renner-Ring 3, A-1017 Wien

Link

www.oegsbarrierefrei.at


Quelle: ServiceCenter ÖGS.barrierefrei
AutorIn: ServiceCenter ÖGS.barrierefrei
Zuletzt aktualisiert am: 16.06.2017
Artikel-Kategorie(n): Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Permalink: [Kurzlink]
Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Download: SOS Kinderdorf Kollektivvertrag 2013
vida: Behindertenfahrtendienste – Arbeitgeber sollen Blockade bei Lohnerhöhung aufgeben

NEUESTE ARTIKEL
  1. Manifest zu Europawahlen 2024 beim Europäischen Parlament der Menschen mit Behinderungen verabschiedet
  2. Ausschreibung: Literaturpreis Ohrenschmaus
  3. 2. Teil der Pflegereform: Gute Schritte und versäumte Chancen
  4. Mӑrcuș zur Novellierung Freiwilligengesetz: „Wir brauchen Planungssicherheit“
  5. Ausschreibung: Heide Lex-Nalis-Preis 2023

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (19)
Kärnten (2)
Niederösterreich (166)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (28)
Wien (242)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (9)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (57)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (8)
GFGF NÖ GmbH (9)
GIN (11)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (21)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (39)
Lebenshilfe Tirol (21)
Lebenshilfe Wien (11)
NEUEWEGE (8)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (9)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (32)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!