• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 05.02.2015

Lebenshilfe fordert Debatte über Ende der eugenischen Indikation

28.02.2015

Spätabtreibung von Föten mit vermuteter Beeinträchtigung ist eine schwere Diskriminierung

Die Lebenshilfe unterstützt Behindertenanwalt Erwin Buchinger bei seiner Forderung nach einer breiten Diskussion zum Thema eugenische Indikation. Dieser nach Ansicht der Lebenshilfe veraltete und zu streichende Passus des Strafgesetzes erlaubt eine Spätabtreibung bis zum Geburtstermin, also bis unmittelbar vor dem Einsetzen der Wehen, wenn die Möglichkeit besteht, dass das Kind intellektuell oder körperlich schwer beeinträchtigt ist.

„Die Möglichkeit der Abtreibung über die 3-Monats-Frist hinaus, wenn ein ernster Verdacht besteht, dass ein Kind nach der Geburt intellektuell oder körperlich schwer beeinträchtigt sein werde, stellt eine schwere Diskriminierung von Menschen mit Beeinträchtigungen dar.“, so Lebenshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Germain Weber.

In diesem Zusammenhang fordert die Lebenshilfe Österreich eine umfassende Schwangerschaftsberatung und -begleitung durch unabhängige, qualifizierte Fachkräfte vor und bis nach der Geburt. Bei einem auffälligen Befund sollten mindestens 3 Tage zur Beratung und Entscheidung zur Verfügung stehen.

Die unterschiedliche Frist für Schwangerschaftsunterbrechungen zwischen sogenannten „gesunden“ und „behinderten“ Embryonen ist ein klarer Verstoß gegen die UN-Behindertenrechtskonvention, wo unter anderem die Grundsätze der Nichtdiskriminierung und der Achtung der Vielfalt des Lebens verankert sind.

„Das UN-Komitee für die Rechte von Menschen mit Behinderungen hat diesen Umstand bereits im September 2013 im Rahmen der Überprüfung Österreichs heftig kritisiert und dringend nahe gelegt, dass jegliche Unterscheidung des Zeitrahmens für einen Schwangerschaftsabbruch aufgrund einer potentiellen Beeinträchtigung abzuschaffen ist.

Die Abschaffung der embryopathischen oder eugenischen Indikation ist daher längst überfällig und ein Relikt überholter Wertvorstellungen“, so der Präsident der Lebenshilfe abschließend.


Quelle: APA OTS
AutorIn: Lebenshilfe Österreich
Zuletzt aktualisiert am: 16.06.2017
Artikel-Kategorie(n): Eugenik und Menschenwürde, News
Permalink: [Kurzlink]
Eugenik und Menschenwürde, News
Schwentner: Mobile Dienste statt pflegender Kinder
Download: SWÖ/BAGS Kollektivvertrag 2015

NEUESTE ARTIKEL
  1. Soziale Leistungen in Wien 2024 – Ein Überblick über die Arbeit des Fonds Soziales Wien
  2. Einsparungen bedrohen Behindertenhilfe in Tirol: Breiter Protest von Sozialvereinen
  3. Ausschreibung: Initiative JETZT!
  4. Vorurteile abbauen mit dem Medienleitfaden
  5. Disability Pride Month – Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderungen

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (4)
Kärnten (2)
Niederösterreich (133)
Oberösterreich (5)
Steiermark (23)
Tirol (18)
Wien (222)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (5)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (36)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (9)
Caritas Burgenland (2)
Caritas der Erzdiözese Wien (45)
Caritas Diözese St. Pölten (13)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (3)
Diakoniewerk (5)
Dorfgemeinschaften Wienerwald (3)
GFGF NÖ GmbH (20)
GiN (11)
HABIT (6)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (32)
KoMiT GmbH (2)
LebensGroß GmbH (4)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (5)
Lebenshilfe Niederösterreich (26)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (10)
Mosaik GmbH (3)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (3)
Therapieinstitut Keil GmbH (13)
Verein LOK (6)
Verein T.I.W. (1)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (26)
Wien Work (2)
WS Förderung & Begleitung (23)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen