• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 10.02.2016

Smartes Lernen für Menschen mit Sehbehinderungen

Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs Logo
29.02.2016

Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen präsentiert bei der Zero Conference das innovative Projekt „RoboBraille Smart Alternate Media“

Schon zum zweiten Mal darf sich die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs als Projektpartner mit einer Präsentation unter die 100 weltbesten „Innovative Policies and Practices on Inclusive Education and ICT“ bei der Zero Project Conference einreihen. Die internationale Fachtagung findet von 10. bis 12. Februar 2016 im Vienna International Centre in Wien statt und wird seit 2012 von der Essl Foundation, dem World Future Council und dem European Foundation Centre veranstaltet. In rund 30 barrierefreien Sessions und Workshops treffen einander an die 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Behinderungen aus über 70 Ländern. Die Konferenz versteht sich als internationales Gipfeltreffen für Persönlichkeiten mit Innovationskraft, die sich für eine Welt ohne Barrieren für behinderte Menschen engagieren.

Am Donnerstag, den 11. Februar 2016 präsentiert Klaus Höckner, Geschäftsführer der Hilfsgemeinschaft, das Projekt „RoboBraille Smart Alternate Media“. Dabei geht es um die Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien für Menschen mit Behinderungen durch frei im Internet verfügbare Mittel. Gemeinsam mit Projektpartnern aus Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Dänemark und Irland wurde ein spezieller, kostenloser Ausbildungslehrgang entwickelt. Er soll Lehrkräften und Angehörigen die notwendigen Fähigkeiten zur Aufbereitung von Materialien vermitteln, die sowohl von visuell beeinträchtigten Menschen als auch von Menschen mit Lernbeeinträchtigungen barrierefrei nutzbar sind. Klaus Höckner wird das Kurshandbuch sowie die Möglichkeiten der Konvertierung von Materialien in Braille, EPUB, DAISY und andere Medien erläutern.

Das Projekt „RoboBraille Smart Alternate Media“ wurde durch die Schiene „Lebenslanges Lernen“ im Rahmen des EU-Förderprogramms Leonardo da Vinci unterstützt und Ende September 2015 abgeschlossen. Infos zum Lehrgang, der in englischer Sprache angeboten wird, gibt es unter www.robobraille.org/resources/smart-training-course.

Bei der Zero Project Conference 2014 stellte die Hilfsgemeinschaft „MathInBraille“ (www.mathinbraille.at) vor, ein innovatives Projekt, das in Kooperation mit dem Institut Integriert Studieren der Johannes Kepler Universität Linz umgesetzt wurde. Durch dieses in der Entwicklung äußerst aufwändige Onlineportal haben blinde User nun die Möglichkeit, bislang unzugängliche mathematische Inhalte einfach und kostenlos in lesbare Braille- und Sprachformate zu konvertieren.


Quelle: Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
AutorIn: Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
Zuletzt aktualisiert am: 18.06.2017
Artikel-Kategorie(n): Hilfsmittel und Therapien, News
Permalink: [Kurzlink]
Hilfsmittel und Therapien, News
Lehrgang: ViK Intensivlehrgang für Gebärdensprache und visuelle Kommunikation
bdv austria heißt nun arbeit plus

NEUESTE ARTIKEL
  1. Erster Maturajahrgang an der HLSP Gaming abgeschlossen
  2. „Ich bin okay, so wie ich bin“ – Autistic Pride Day 2025
  3. „I wü hackeln“ – ein Rückblick auf die Inklusionstagung 2025
  4. Jubiläum der Lebenshilfe Hartberg: „Inklusion muss wachsen“
  5. Symbole der Selbstbestimmt Leben-Bewegung im hdgö

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (3)
Kärnten (2)
Niederösterreich (124)
Oberösterreich (7)
Steiermark (26)
Tirol (20)
Wien (220)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (9)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (33)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (9)
Caritas der Erzdiözese Wien (45)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Diakoniewerk (9)
GFGF NÖ GmbH (16)
GiN (9)
HABIT (11)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (35)
KoMiT GmbH (5)
LebensGroß GmbH (1)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (28)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (14)
Mosaik GmbH (6)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (5)
Therapieinstitut Keil GmbH (8)
Verein LOK (3)
Verein T.I.W. (2)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (21)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (17)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen