• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 17.02.2016

WUK spacelab wird Teil des NEBA

WUK Werkstätten- und Kulturhaus
29.02.2016

Seit Jänner 2016 ist spacelab Teil des Netzwerks Berufliche Assistenz (NEBA) und wird als Produktionsschule mit besonderen Merkmalen von dem Sozialministeriumservice und dem Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds finanziert.

Von den zunehmenden Schwierigkeiten beim Übergang von Schule zu Beruf sind insbesondere Jugendliche ohne oder mit unzureichendem Pflichtschulabschluss und vielschichtigen Problemlagen betroffen. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass ein steigender Anteil von Jugendlichen ohne zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen nicht nachhaltig erreicht werden kann.

Dies betrifft Jugendliche, die aufgrund fehlender Einstiegsanforderungen keinen Zugang zum Bildungs- und Arbeitsmarkt finden, aufgrund von Überforderungen aus diesem hinaus fallen oder ihn nicht (mehr) aufsuchen, weil Angebote nicht ausreichend auf ihre besonderen individuellen Bedürfnisse abgestimmt und insgesamt zu hochschwellig sind.

Als die niederschwelligste Einrichtung im Rahmen der Wiener Ausbildungsgarantie leistet spacelab schon lange einen wichtigen Beitrag in der nachhaltigen Unterstützung dieser Jugendlichen.

Seit Jänner 2016 ist spacelab Teil des Netzwerks Berufliche Assistenz (NEBA) und wird als Produktionsschule mit besonderen Merkmalen von dem Sozialministeriumservice und dem Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds finanziert. Insbesondere die Verknüpfung der Inhalte der Offenen und Aufsuchenden Jugendarbeit mit arbeitsmarktpolitischen Zielsetzungen geht über das Angebot einer Produktionsschule nach den NEBA-Richtlinien weit hinaus. Der Hintergrund für diesen Aufbau liegt in der Überzeugung, dass damit Jugendlichen, die einen erhöhten Unterstützungsbedarf bei aktiver Lebensgestaltung und beruflicher Perspektivenentwicklung haben, ein zielgruppengerechtes niederschwelliges Angebot gemacht werden kann.

Die einzelnen Module mit unterschiedlichen Graden an Verbindlichkeit, die dem Spannungsfeld zwischen Bedürfnis- und Zielorientierung der Jugendlichen gerecht werden, bauen auf jahrelangen Erfahrungen in der Arbeit mit der Zielgruppe bei spacelab auf. Ausgehend von aktivierenden Angeboten im Modul „Offene und Aufsuchende Jugendarbeit“ liegen die wesentlichen Ziele beim Erreichen von Jugendlichen, mit besonderem Augenmerk auf NEETs und der Vermeidung von Drop-outs sowie der konkreten Perspektivenentwicklung im Modul „Coaching“ (bisher Perspektivenentwicklung). Das Erreichen dieses Kernziels wird durch die Erweiterung fachlicher und sozialer Kompetenzen sowie den Erwerb von Kenntnissen in diversen Kulturtechniken in den Modulen „Tagestraining“, „Training“ (bisher „Werkstättentraining“), „Wissenswerkstatt“ (bisher „Bildung“) und „Sport“ unterstützt. Ab diesem Jahr wird außerdem ein verstärkter Fokus auf die betriebsnahe Arbeit gelegt.

Link

[Link WUK Bildung und Beratung / spacelab]


Quelle: WUK
AutorIn: Susi Senekowitsch, spacelab
Zuletzt aktualisiert am: 18.06.2017
Artikel-Kategorie(n): Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung, News
Permalink: [Kurzlink]
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung, News
ÖVSE Frühlingsmarkt 2016
Barrierefrei auf engstem Raum: die Lifttreppe beim WUK Juco West

NEUESTE ARTIKEL
  1. Notrufsysteme für alleinlebende Menschen – wie funktioniert die Hilfe auf Knopfdruck?
  2. Meinung unserer Leser:innen zum Thema Pflegebonus
  3. Öffentliches Hearing für die Funktion der:des Behindertenanwält:in
  4. ALBERTINA zeigt „All inclusive“-Werke von Künstler:innen mit Behinderung
  5. Ausschreibung: ÖZIV-Medienpreis 2022

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich
JobPartner Inserat Neues JobPartner Inserat Info zum JobPartner-Service
TopJob Inserat Neues TopJob Inserat € 88,-
Layout Inserat Neues Layout Inserat € 99,-
Privat Inserat Neues Privat Inserat

BildungsPartner Eintrag Neuer BildungsPartner Eintrag Info zum BildungsPartner-Service
Einzeleintrag Bildung Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Eintrag Veranstaltungskalender Veranstaltung eintragen

Stellenanzeigen

Burgenland (17)
Kärnten (2)
Niederösterreich (116)
Oberösterreich (7)
Salzburg (1)
Tirol (31)
Wien (270)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (8)
Assistenz24 (25)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (12)
CARDO (10)
Caritas Burgenland (8)
Caritas der Erzdiözese Wien (38)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (8)
GIN (14)
HABIT (19)
Institut Hartheim (2)
Jugend am Werk Wien (15)
KoMiT GmbH (4)
Lebenshilfe Niederösterreich (35)
Lebenshilfe Tirol (28)
Lebenshilfe Wien (8)
NEUEWEGE (12)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
PAV gem. GmbH (12)
Sozialwerke Clara Fey (1)
Verein LOK (13)
WAG Assistenzgenossenschaft (56)
WS Förderung & Begleitung (9)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!