• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 30.03.2018

Diakonie zum UN-Autismus Tag: „Ist das Gelb, das ich sehe, auch das Gelb, das Du siehst?“

Diakonie Logo
31.03.2018

Diakonie unterstützt und stärkt Kinder im Autismus Spektrum: Inklusive Schule, Frühförderung, Wohnen, Beratungsstellen.

„Die Welt verstehen lernen“ das ist das Motto für uns alle im Vorfeld des UN-Tags zur Unterstützung von Menschen mit Autismus. Wir fragen: Was siehst Du? Was hörst Du? Wie sehen wir die Welt? Registrieren andere Menschen dieselben Dinge wie ich? Ist das Gelb, das ich sehe, auch das Gelb, das Du siehst?“ – „Wir gehen davon aus, dass wir die Welt so wahrnehmen, wie es die meisten Menschen tun“, so Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie.

Aber was, wenn gerade ich zu jenen Menschen gehöre, die anders sehen, spüren, riechen oder hören? Wenn ich zwar Einzelteile sehe, nicht aber das Gesamte? Wenn ich zwar gut schreiben kann aber nicht sprechen? Wenn ich einen freundlichen Blick sehe, aber nicht als solchen deuten kann?

Viele Menschen im Autismus Spektrum sind Vorurteilen und Stigmatisierung ausgesetzt. „Dieser Tag ist ein Weckruf für Respekt und Achtsamkeit gegenüber einfachen Bildern und falschen Diagnosen“, so Schenk, selbst Psychologe. „Die Welt verstehen lernen, gilt in alle Richtungen: an Medizin, Politik, Schule oder Medien. Dasein, unterstützen, stärken, das sind die drei wirksamsten Mittel, um den Bedürfnissen von Menschen mit Autismus zu begegnen“, betont Schenk. Schätzungen sprechen von 80.000 Betroffenen in Österreich.

Schule: Gemeinsames Lernen für Kinder mit Behinderungen

Bereits seit dem ersten Jahr ihres Bestehens im Jahr 2010 hat die Diakonie im Evang. Realgymnasium in Wien Donaustadt, das in der Unterstufe als Wiener Mittelschule geführt wird, Erfahrung mit der Inklusion von Kindern mit Autismus gemacht. Bei der Erarbeitung des neuen Raumkonzepts flossen Erkenntnisse des modernen Schulbaus ein, in dem der Raum als „dritter Pädagoge“ eine wesentliche Rolle in der pädagogischen Arbeit zugewiesen bekommt.

Die Einteilung in Cluster, in denen jeweils vier Klassenräume mit einem Gemeinschaftsraum verbunden sind, macht altersübergreifendes und inklusives Arbeiten möglich, und erzeugt ein Gefühl der Zugehörigkeit und Geborgenheit innerhalb eines großen Schulhauses. Für Phasen der Freiarbeit und für projektorientiertes Arbeiten bieten sich die zahlreichen Lerninseln im Haus an.

Unterschiedlich und einzigartig

„Menschen mit Autismus brauchen ein Gegenüber, das sensibel dafür ist, dass sie ihre Umwelt anders wahrnehmen und soziale Prozesse und Begegnungen anders verarbeiten“, sagt Christiane Dobernig von der Diakonie de la Tour. „Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum sind alle unterschiedlich und einzigartig. Sobald man dies verstanden hat, ist bereits ein großer Schritt getan“, so Dobernig. In den Projekten der Diakonie de La Tour in Kärnten leben und arbeiten Menschen im Autismus Spektrum (AS). Der Alltag ist speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. So erfolgt beispielsweise die Assistenz in einer eigens eingerichteten Tageswerkstatt nach dem TEACCHKonzept, einem Modell, das kommunikative Kompetenz und soziales Verhalten fördert.

Aktion „Was hörst Du?“

»Was hörst du?« lautet dieses Jahr die Frage, mit der Autismus-ExpertInnen der Diakonie PassantInnen heute in Klagenfurt auffordern, die eigene Wahrnehmung genauer zu betrachten“, erzählt Christiane Dobernig. Vor Ort erhalten Besucherinnen und Besucher mittels Kopfhörern einen Einblick in die Geräuschkulisse, die viele Menschen im Autismus Spektrum umgibt.

Link

diakonie.at – Kampagne Was siehst du? Was hörst du?


Quelle: APA OTS
AutorIn: Diakonie Österreich
Zuletzt aktualisiert am: 30.03.2018
Artikel-Kategorie(n): Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Permalink: [Kurzlink]
Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Tagung: Selbstvertretungs-Tag
7. Diagnostiktagung: Erkennen, Entscheiden, Ermöglichen

NEUESTE ARTIKEL
  1. Erster Maturajahrgang an der HLSP Gaming abgeschlossen
  2. „Ich bin okay, so wie ich bin“ – Autistic Pride Day 2025
  3. „I wü hackeln“ – ein Rückblick auf die Inklusionstagung 2025
  4. Jubiläum der Lebenshilfe Hartberg: „Inklusion muss wachsen“
  5. Symbole der Selbstbestimmt Leben-Bewegung im hdgö

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (3)
Kärnten (2)
Niederösterreich (123)
Oberösterreich (7)
Steiermark (26)
Tirol (20)
Wien (222)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (9)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (33)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (7)
Caritas der Erzdiözese Wien (44)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Diakoniewerk (9)
GFGF NÖ GmbH (19)
GiN (9)
HABIT (12)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (35)
KoMiT GmbH (5)
LebensGroß GmbH (1)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (26)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (15)
Mosaik GmbH (6)
NEUEWEGE (9)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (5)
Therapieinstitut Keil GmbH (8)
Verein LOK (4)
Verein T.I.W. (2)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (21)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (17)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen