• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 26.11.2018

Sozialwirtschaft: Kollektivvertragsverhandlungen starten mit Forderungsübergabe

GPA-djp
30.11.2018

Neben deutlicher Erhöhung der Löhne und Gehälter fordern Gewerkschaften eine Verkürzung der Arbeitszeit. Die Verhandlungen starten im Jänner 2019.

Die SWÖ-KV-Verhandlungen 2019 für die mehr als 100.000 Beschäftigten im privaten Gesundheits- und Sozialbereich starteten heute, 26.11.2018, mit der Forderungsübergabe der Gewerkschaften GPA-djp und vida an die Arbeitgeber der Sozialwirtschaft Österreich.

Forderung der Gewerkschaften: Erhöhung der KV- und IST-Gehälter um 6 Prozent

GPA-djp und vida fordern eine deutliche Erhöhung der KV- und IST-Gehälter um 6 Prozent unter besonderer Berücksichtigung niedriger Einkommen durch einen Mindestbetrag von 150 Euro sowie eine Arbeitszeitverkürzung auf 35 Stunden pro Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich.

„Eine deutliche Erhöhung der Löhne und Gehälter und eine Verkürzung der Arbeitszeit ist in diesem Bereich mehr als gerechtfertigt, weil Anforderungen und Arbeitsdruck ständig steigen und das Einkommensniveau gegenüber anderen Branchen einen Aufholbedarf hat“, so der Verhandler der GPA-djp Reinhard Bödenauer. „Die Steuereinnahmen sprudeln gerade und es ist nicht einzusehen, dass für diesen gesamtgesellschaftlich so wichtigen Bereich nicht genügend Ressourcen vorhanden sein sollen“, ergänzt die neue Verhandlungsleiterin der der ArbeitnehmerInnen Manuela Pachler.

„Ständige Unterbesetzung und ständige Überlastung des Personals sind nicht länger hinnehmbar. Die Ausfälle durch beruflich bedingte Krankheiten und Burn-out steigen“, so die Verhandlerin der Gewerkschaft vida, Michaela Guglberger.

Weitere Forderungen für die KV-Runde 2019 sind:

  • Die Vermeidung von geteilten Diensten
  • Eine sechste Urlaubswoche für alle ab Eintritt
  • Bessere Anrechnung der Vordienstzeiten
  • Bessere Entlohnung für PraktikantInnen und Lehrlinge
  • Faire Dienstplangestaltung

Die erste Verhandlungsrunde findet am 16. Jänner 2019 statt.


Quelle: www.gpa-djp.at
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 05.12.2018
Artikel-Kategorie(n): Arbeitsbedingungen, News
Permalink: [Kurzlink]
Arbeitsbedingungen, News
Infoveranstaltung: FAIR FÜR ALLE – das Zertifikat zur Steigerung von Barrierefreiheit
Sinkende Sozialbudgets – Massive Verschlechterung für Menschen mit Behinderung

NEUESTE ARTIKEL
  1. Erster Maturajahrgang an der HLSP Gaming abgeschlossen
  2. „Ich bin okay, so wie ich bin“ – Autistic Pride Day 2025
  3. „I wü hackeln“ – ein Rückblick auf die Inklusionstagung 2025
  4. Jubiläum der Lebenshilfe Hartberg: „Inklusion muss wachsen“
  5. Symbole der Selbstbestimmt Leben-Bewegung im hdgö

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (3)
Kärnten (2)
Niederösterreich (120)
Oberösterreich (7)
Steiermark (26)
Tirol (20)
Wien (220)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (9)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (33)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (9)
Caritas der Erzdiözese Wien (44)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Diakoniewerk (9)
GFGF NÖ GmbH (16)
GiN (9)
HABIT (11)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (35)
KoMiT GmbH (5)
LebensGroß GmbH (1)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (25)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (14)
Mosaik GmbH (6)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (5)
Therapieinstitut Keil GmbH (8)
Verein LOK (3)
Verein T.I.W. (2)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (21)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (17)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen