• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 24.07.2019

#LebenNichtBehindern – Wiener Gemeinderat muss Verantwortung zeigen

LebenNichtBehindern – IVS Wien

Foto (Ausschnitt) im Hintergrund Quelle: IVS Wien | Foto © Karolina Miernik Photography / TMrelations | Bildmontage Foto mit Logo © behindertenarbeit.at

31.07.2019

Im April und Mai 2019 hat die IVS Wien die sehr erfolgreiche Social-Media-Kampagne #LebenNichtBehindern (behindertenarbeit.at hat berichtet) durchgeführt. Die Petition wurde von fast 10.000 Personen unterschrieben, die Reaktionen des Gemeinderats fallen bisher jedoch sehr spärlich aus.

Innerhalb von 6 Wochen haben fast 10.000 Menschen das Anliegen der Kampagne #LebenNichtBehindern – eine kostendeckende Finanzierung der Leistungen der Wiener Behindertenhilfe – unterstützt. „Das hat unsere Erwartungen weit übertroffen und zeigt einmal mehr, dass es Sinn macht, die Anliegen von Menschen mit Behinderungen einer breiteren Öffentlichkeit näher zu bringen.“, schreibt Robert Mittermair, Sprecher der IVS Wien im aktuellen Blog-Beitrag. Die IVS Wien wollte dadurch mit den Möglichkeiten der neuen Medien über die einschlägige „Szene“ hinauszukommen und breitere Bevölkerungsschichten auf das Thema aufmerksam machen.

Die erste Phase, das Sammeln von Unterstützungserklärungen, ist nun zwar abgechlossen, das zweite Ziel der Kampagne, die verantwortlichen Politiker in Wien wieder mehr in die Pflicht zu nehmen, muss jedoch weiterhin und umso mehr vorangetrieben werden. Nicht umsonst hat sich die Unterschriftenliste direkt an die Mitglieder des Wiener Gemeinderates gerichtet und nicht an die Verwaltung.

IVS Wien: Wiener Gemeinderat auf seine Verantwortung hinweisen

Seit der Gründung des Fonds Soziales Wien ist immer mehr der Eindruck entstanden, dass alle behindertenpolitischen Agenden alleine vom FSW gemanaged werden. Die IVS Wien will nun wieder vermehrt die Politik selbst in die Pflicht nehmen und nicht länger akzeptieren, dass behindertenpolitische Entscheidungen auf die Verwaltungsebene im FSW abgeschoben werden.

Nach dem Ablauf der Sammlung der Unterstützungserklärungen haben alle Wiener Gemeinderäte von der Online-Plattform „Open Petition“ eine Aufforderung zur Stellungnahme zugesendet bekommen. Auf diese Aufforderung haben lt. IVS Wien bisher nur fünf Gemeinderäte reagiert. „Wir werden aber weiterhin versuchen mit Mitgliedern des Gemeinderats ins Gespräch zu kommen und sie auf ihre behindertenpolitische Verantwortung hinzuweisen.“, so Mittermair weiter.

Unklarheiten bei den Budgets 2019

Die finanziellen Budgetzusagen für die Organisationen der Wiener Behindertenhilfe für 2019 sind lt. IVS Wien in vielen Bereichen bis jetzt noch unklar. Es gebe zwar ein Bekenntnis von Seiten des FSW zu Erhöhungen der Kostensätze von bis zu drei Prozent, die konkreten Einigungen würden größtenteils aber noch ausstehen.


Quellen:

IVS Wien | 24.07.2019
Blog-Beitrag vom 18.07.2019 | #LebenNichtBehindern – Petition im Gemeinderat angekommen

behindertenarbeit.at | 24.07.2019
Artikel vom 29.05.2019 | #LebenNichtBehindern – IVS Wien will mit Gemeinderat verhandeln


Quelle: IVS Wien
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2019
Artikel-Kategorie(n): Behindertenpolitik, News, Soziale Arbeit und Begleitung
Permalink: [Kurzlink]
Behindertenpolitik, News, Soziale Arbeit und Begleitung
Seminar: Soziale Ängste und Rückzugsverhalten in der beruflichen Integration/Rehabilitation
Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe

NEUESTE ARTIKEL
  1. Erster Maturajahrgang an der HLSP Gaming abgeschlossen
  2. „Ich bin okay, so wie ich bin“ – Autistic Pride Day 2025
  3. „I wü hackeln“ – ein Rückblick auf die Inklusionstagung 2025
  4. Jubiläum der Lebenshilfe Hartberg: „Inklusion muss wachsen“
  5. Symbole der Selbstbestimmt Leben-Bewegung im hdgö

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (3)
Kärnten (2)
Niederösterreich (124)
Oberösterreich (7)
Steiermark (26)
Tirol (20)
Wien (220)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (9)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (33)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (9)
Caritas der Erzdiözese Wien (45)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Diakoniewerk (9)
GFGF NÖ GmbH (16)
GiN (9)
HABIT (11)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (35)
KoMiT GmbH (5)
LebensGroß GmbH (1)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (28)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (14)
Mosaik GmbH (6)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (5)
Therapieinstitut Keil GmbH (8)
Verein LOK (3)
Verein T.I.W. (2)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (21)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (17)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen