• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 19.08.2019

Innovatives Pilotprojekt „Token4Hope“ erfolgreich abgeschlossen

Hilfswerk
31.08.2019

Ende 2018 wurde seitens Collective Energy und BearingPoint in Zusammenarbeit mit dem Wiener Hilfswerk mit „Token4Hope“ das erste völlig transparente Spendensystem Österreichs der Öffentlichkeit präsentiert.

Ziel des Projekts war es, ein „Human2Human“ Spendensystem zu entwickeln, das 100 Prozent Transparenz und Glaubwürdigkeit garantiert. Gespendetes Geld wird dabei in Humanity Token umgewandelt, eine Art digitale Ersatzwährung.

Einkauf in Sozialmärkten und bei New Chance

Nun wurde das innovative Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen. Die Bilanz spricht für die „Humanity Token“: Insgesamt 48 Familien, die im Rahmen der Wiener Hilfswerk-Wohnungslosenhilfe betreut werden, wurde geholfen. Die Familien – 58 Erwachsene und 82 Kinder – erhielten durch Gesamtspenden in Höhe von 10.700 EUR jeweils Token im Wert von 225 EUR. Damit konnten sie in den Sozialmärkten des Wiener Hilfswerks und im Secondhand-Laden New Chance einkaufen.

Spendensystem auf Blockchainbasis

Christoph Zinganell, Geschäftsführer von Collective Energy und Entwickler der „Humanity Token“, meint zum erfolgreichen Abschluss der Pilotphase: „Token4Hope zeigt, wie Spenden in Zukunft abgewickelt werden könnten: ein bargeldloses, transparentes, manipulationssicheres Spendensystem mit anonymisierten Daten auf Basis Blockchain. Das System hat Spender/innen und Empfänger/innen näher zusammengebracht.“ Simon Kronsteiner, seitens Wiener Hilfswerk für das Projekt verantwortlich, sieht ein großes Entwicklungspotential: „Die einfach handhabbare Technologie wurde von den Familien sehr gut angenommen. Das Token-System soll jedoch weiterentwickelt werden, um mehr Spender/innen und Empfänger/innen zu mobilisieren und die Breitenwirksamkeit zu erhöhen.“

Das Pilotprojekt „Token4Hope“ erfolgte in enger Kooperation mit DECENT aus Bratislava und mit Unterstützung von Blockchain Austria.


Quelle: Wiener Hilfswerk
AutorIn: Wiener Hilfswerk
Zuletzt aktualisiert am: 22.08.2019
Artikel-Kategorie(n): News, Soziale Arbeit und Begleitung
Permalink: [Kurzlink]
News, Soziale Arbeit und Begleitung
Seminar: Neue Autorität – Vertiefungsseminar (BÖP)
WUK Bildungs- und Beratungstag 2019: „Maschine : Mensch“ – Wer entscheidet in Zukunft über unsere Jobs?

NEUESTE ARTIKEL
  1. Manifest zu Europawahlen 2024 beim Europäischen Parlament der Menschen mit Behinderungen verabschiedet
  2. Ausschreibung: Literaturpreis Ohrenschmaus
  3. 2. Teil der Pflegereform: Gute Schritte und versäumte Chancen
  4. Mӑrcuș zur Novellierung Freiwilligengesetz: „Wir brauchen Planungssicherheit“
  5. Ausschreibung: Heide Lex-Nalis-Preis 2023

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (19)
Kärnten (2)
Niederösterreich (166)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (28)
Wien (242)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (9)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (57)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (8)
GFGF NÖ GmbH (9)
GIN (11)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (21)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (39)
Lebenshilfe Tirol (21)
Lebenshilfe Wien (11)
NEUEWEGE (8)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (9)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (32)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!