• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 12.09.2019

5 Jahre Mobile Soziale Arbeit am Hauptbahnhof in Wien

suchthilfe wien

Fotoquelle: www.suchthilfe.wien

30.09.2019

Seit 2014 betreut sam die Menschen am Hauptbahnhof in Wien. Hierbei dreht es sich um alle möglichen Gruppen, wie Obdachlose aber auch Passanten. Das Ziel dahinter ist vor allem die Konfliktlösung sowie ein Sicherheitsgefühl für die Menschen zu schaffen.

sam steht für sozial sicher aktiv mobil. Fünf Jahre nach der Gründung beschäftigt sam 10 MitarbeiterInnen aus allen möglichen Berufsgruppen. Vertreten sind unter anderem PädagogInnen, Lebens- und SozialberaterInnen und PsychologInnen. Das Projekt, welches von der Suchthilfe Wien ins Leben gerufen wurde, wird von der Bevölkerung sehr wertgeschätzt.

Konflikte schlichten und aufklären

Versucht wird hierbei in erster Linie, Obdachlosen sowie Drogenabhängigen Beratung anzubieten und ihnen ein Nebeneinander mit den anderen Menschen zu gewährleisten. Sie versuchen Konflikte, welche oftmals entstehen, wenn zwei oder mehrere unterschiedliche Gruppen zusammentreffen, zu schlichten und wenn nötig, die Polizei zu alarmieren. Falls Konflikte eskalierten, wird von den sam-MitarbeiterInnen auch die Rettung gerufen und Erste Hilfe wird geleistet.

Für Drogenabhängige wird hier angeboten, diese auf ihrem Weg zu begleiten und sie in das Wiener Sucht- und Drogenhilfsnetzwerk zu integrieren. Außerdem wird auch auf sie zugegangen, um sie auf Schlafstellen für Obdachlose aufmerksam zu machen. Dies erhöht das Sicherheitsgefühl für alle Menschen im Umfeld.

Arbeit soll ausgebaut werden

Künftig soll auch an anderen Standorten in Wien mit verstärkter Sozialarbeit versucht werden, ein besseres Nebeneinander für alle Gruppen zu schaffen. In der Vergangenheit hat dies etwa am Franz-Jonas-Platz gut funktioniert. Die Gewaltdelikte, welche sich dort häuften, gingen beispielsweise in den letzten sechs Monaten um ca. 60 Prozent zurück.

Nun soll das gesamte Personal, auch an anderen Standorten, um ein Drittel aufgestockt werden, um weitere Maßnahmen durchsetzen zu können, da sich die notwendigen Methoden von Gebiet zu Gebiet unterscheiden. Ein Beispiel ist etwa das Alkoholkonsumverbot am Praterstern.


Quellen:

www.suchthilfe.wien | 29.08.2019
Infos auf der Webseite der Suchthilfe Wien

www.ots.at | 29.08.2019
Presseaussendung vom 27.08.2019 | sam hauptbahnhof: 5 Jahre Mobile Soziale Arbeit an Österreichs größtem Bahnhof


AutorIn: Valentin Lengauer
Zuletzt aktualisiert am: 15.09.2019
Artikel-Kategorie(n): News, Soziale Arbeit und Begleitung
Permalink: [Kurzlink]
News, Soziale Arbeit und Begleitung
ÖKSA Jahrestagung 2019: Wie können wir in Zukunft genügend Fachpersonal für den Pflege- und Behindertenbereich gewinnen?
Finanzielle Zuschüsse für pflegende Angehörige durch das SMS

NEUESTE ARTIKEL
  1. Manifest zu Europawahlen 2024 beim Europäischen Parlament der Menschen mit Behinderungen verabschiedet
  2. Ausschreibung: Literaturpreis Ohrenschmaus
  3. 2. Teil der Pflegereform: Gute Schritte und versäumte Chancen
  4. Mӑrcuș zur Novellierung Freiwilligengesetz: „Wir brauchen Planungssicherheit“
  5. Ausschreibung: Heide Lex-Nalis-Preis 2023

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (19)
Kärnten (2)
Niederösterreich (166)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (28)
Wien (242)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (9)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (57)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (8)
GFGF NÖ GmbH (9)
GIN (11)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (21)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (39)
Lebenshilfe Tirol (21)
Lebenshilfe Wien (11)
NEUEWEGE (8)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (9)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (32)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!