• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 18.09.2019

Entschließungsantrag soll Sozialministerium in Sachen Persönliche Assistenz zum Handeln bringen

Österreichisches Parlament Logo
30.09.2019

Bei der Sondersitzung des Nationalrates am 19.09.2019 bringt die Liste JETZT einen Entschließungsantrag zur „Aufwertung der persönlichen Assistenz“ ein.

Ausgerechnet ein FPÖ-Sozialminister, nämlich Herbert Haupt, war jener Minister, der zuletzt eine substantielle Verbesserung bei der Persönlichen Assistenz auf Bundesebene erwirkt hat, nämlich die einheitliche Regelung der Persönlichen Assistenz am Arbeitsplatz (PAA). Das war im Jahr 2002.

Zugegeben, ist die PAA im Vergleich zur Assistenz außerhalb des Arbeitsbereichs der wesentlich kleinere Teil des Gesamtassistenzbedarfs und, zugegeben, es ist nur eine Regelung und kein Gesetz. Es gibt also keinen Rechtsanspruch. Aber immerhin hätte es ein Anfang sein können für die nachfolgenden Minister, daran weiter zu arbeiten.

Leider ist danach – außer einigen schönen Worten – auf Bundesebene nichts mehr in Sachen PA passiert. Den nachfolgenden Ministern und Ministerinnen war das Thema wohl kein besonderes Anliegen. In dieser Phase des Stillstands hat sich Sozialminister Hundstorfer besonders hervorgetan durch Nichtserreichen – nämlich ganze 7 Jahre!

Nun soll ein Entschließungsantrag im Parlament, der morgen – 19. September 2019 – im Natiolanrat zur Abstimmung gelangt, die Sozialministerin zum Tun bringen. Im Antrag heißt es:

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgenden

Entschließungsantrag

Der Nationalrat wolle beschließen:
„Die Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz wird aufgefordert, Maßnahmen für bundesweit einheitliche Regelungen für persönliche Assistenz für die Arbeit und für die Lebensbereiche außerhalb der Arbeit – also in einem ganzheitlichen Sinn – unter Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen und den Behindertenverbänden zu entwickeln und dem Nationalrat vorzulegen.“

Die derzeitige Kurzzeitsozialministerin heißt Brigitte Zarfl. Sie wird wohl kaum noch etwas bewegen. Und in zwei Wochen haben wir Wahlen. Ob sich der nächste Sozialminister um den Entschließungsantrag kümmern werden wird…?


Quellen:

de.wikipedia.org | 18.09.2019
Liste der österreichischen Sozialminister

parlament.gv.at | 18.09.2019
Entschließungsantrag: Aufwertung der persönlichen Assistenz (508/A(E))

www.ots.at WAG Assistenzgenossenschaft | 18.09.2019
Presseaussendung vom 18.09.2019 | Bundeseinheitliche Persönliche Assistenz endlich gesetzlich verankern


19.09.2019 Nachtrag

Der Antrag „Aufwertung der persönlichen Assistenz“ wurde vom Nationalrat einstimmig beschlossen.


AutorIn: Thomas Stix
Zuletzt aktualisiert am: 23.09.2019
Artikel-Kategorie(n): Behindertenpolitik, News
Permalink: [Kurzlink]
Behindertenpolitik, News
Kulturfrühstück im Regenbogenhaus
BarCamp für und mit Bildungs- und BerufsberaterInnen

NEUESTE ARTIKEL
  1. UNO fordern mehr Engagement von österreichischer Behindertenpolitik
  2. Ausschreibung: Monika-Vyslouzil-Preis
  3. pro mente Austria: Rechte von Menschen mit psychischen Behinderungen werden oft nicht gesehen
  4. Non-verbale Kalender-App ist hilfreich für Menschen mit Lernschwierigkeiten
  5. Österreichischer Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (22)
Kärnten (3)
Niederösterreich (163)
Oberösterreich (8)
Steiermark (2)
Tirol (34)
Vorarlberg (1)
Wien (273)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (5)
Assistenz24 (84)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (13)
CARDO (14)
Caritas Burgenland (7)
Caritas der Erzdiözese Wien (62)
Caritas Diözese St. Pölten (11)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Diakoniewerk (7)
GFGF NÖ GmbH (4)
GIN (16)
HABIT (27)
Humanisierte Arbeitsstätte (7)
Jugend am Werk Wien (10)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (31)
Lebenshilfe Tirol (27)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (4)
ÖHTB Wohnen GmbH (11)
Sozialwerke Clara Fey (6)
Verein LOK (4)
W.I.R. gGmbH (3)
WAG Assistenzgenossenschaft (58)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (13)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!