• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 03.11.2020

„Pflege mit Zukunft“-Kampagne informiert über Pflege- und Sozialbetreuungsberufe

30.11.2020

[Youtube-Link]


Sozialministerium wirbt mit dem Motto „Berufe mit Sinn, Vielfalt und Zukunft“ für eine Karriere im Sozial- und Pflegebereich.

Der kurze, eher unscheinbare neue TV-Spot des Sozialministeriums zeigt Menschen und drei Schlagworte: Sinn, Vielfalt, Zukunft. Am Schluss kommt der Hinweis auf die sperrige URL sozialministerium.at/pflegemitzukunft.

Öffnet man diese Internetseite, dann wird man im pragmatischen Design der Homepage des Sozialministeriums über Pflege- und Sozialbetreuungsberufe informiert, und das sehr sachlich und korrekt. Hier erfährt man etwa, was diese Berufe gemeinsam haben: „Ziel ist es, Menschen dahingehend zu unterstützen, dass physische, psychische und kognitive Ressourcen wiederhergestellt bzw. erhalten werden können.“

Aufgezählt werden auch allerhand Fakten und Zukunftsprognosen über die Entwicklung des Pflege- und Betreuungsbedarfs in Österreich. Es wird hervorgehoben, wie wichtig und unverzichtbar die Berufe sind. Am Ende eines Absatzes wird gar geschlussfolgert „genau dies sind sinnstiftende Tätigkeiten, und haben einen Wert für sich“.

Reden wir nicht über Geld

Der letzte Satz lässt schon erahnen, dass nicht gerne über das Geld und über das Gehalt in dieser Branche geredet wird. Und auf der gesamten Informationsseite wird auch nichts über die Verdienstmöglichkeiten und Gehaltsstrukturen im Pflege- und Betreuungsbereich geschrieben.

Alle Berufe in den verschiedensten Ausbildungsniveaus – von Krankenpflege über Sozialbetreuung bis zur Heimhilfe – werden sachlich aufgelistet und beschrieben. Abgerundet wird diese Vielfalt an Information mit einer Reihe von Links zu verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in den Bundesländern.

Fazit

Man merkt gleich, dass hier nur sehr begrenzte Ressourcen zur Verfügung stehen, aber immerhin wurde etwas gemacht. Die Kampagne eignet sich dazu, Menschen anzusprechen, die nicht ganz neu in dem Bereich sind, und mit dem einschlägigen Fachjargon umzugehen wissen. Die Website informiert nüchtern und sachlich – was für bestimmte Zielgruppen reicht… Um aber junge Menschen von ihren Handys und Computerspielen hervorzulocken und Interesse für einen Sozialberuf zu wecken, dafür wird es um einiges Mehr an Kreativität und wahrscheinlich auch Mittel brauchen.

Link

sozialministerium.at/pflegemitzukunft


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 11.11.2020
Artikel-Kategorie(n): Arbeitsbedingungen, News
Permalink: [Kurzlink]
Arbeitsbedingungen, News
Download: Caritas Kollektivvertrag 2020
Evaluierung des NAP Behinderung 2012-2020 – ein Dokument des Scheiterns

NEUESTE ARTIKEL
  1. Manifest zu Europawahlen 2024 beim Europäischen Parlament der Menschen mit Behinderungen verabschiedet
  2. Ausschreibung: Literaturpreis Ohrenschmaus
  3. 2. Teil der Pflegereform: Gute Schritte und versäumte Chancen
  4. Mӑrcuș zur Novellierung Freiwilligengesetz: „Wir brauchen Planungssicherheit“
  5. Ausschreibung: Heide Lex-Nalis-Preis 2023

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (19)
Kärnten (2)
Niederösterreich (166)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (28)
Wien (242)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (9)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (57)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (8)
GFGF NÖ GmbH (9)
GIN (11)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (21)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (39)
Lebenshilfe Tirol (21)
Lebenshilfe Wien (11)
NEUEWEGE (8)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (9)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (32)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!