• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 05.03.2021

Lebenshilfe OÖ: Betreuende Angehörige beim Impfplan vorziehen!

Helga Scheidl

Helga Scheidl, Präsidentin der Lebenshilfe Oberösterreich | Fotocredit: Lebenshilfe OÖ

31.03.2021

Während die Bewohner und das Personal von Behinderteneinrichtungen ab heute gegen COVID19 geimpft werden können, müssen Angehörige von Menschen mit Behinderung noch warten.

Wie die Lebenshilfe OÖ in einer Pressemitteilung bekannt gibt, starten heute (5. März 2021) die Corona-Impfungen in den Einrichtungen der Behindertenhilfe in Oberösterreich. Die Impfungen werden in eigens eingerichteten Impfzentren durchgeführt. Diese Zentren werden von den unterschiedlichen Trägern der Behindertenarbeit organisiert, wobei die Lebenshilfe Oberösterreich für die Bezirke Perg und Vöcklabruck zuständig ist. Die Impfaktion startet am Freitagvormittag in Vöcklabruck und Perg.

In Oberösterreich beginnen also nun die Impfungen für Menschen mit Beeinträchtigung, die ein Angebot nach dem Chancengleichheitsgesetz in Anspruch nehmen sowie Mitarbeiter die diese Menschen begleiten und unterstützen, also Behindertenbetreuer, Persönliche Assistenten, 24-Stunden-Pflegepersonal.

Für Einrichtungen, deren Bewohner und das Personal ist das eine gute Entwicklung. Nicht vorgesehen für rasche Impfungen sind hingegen pflegende und betreuende Angehörige.

Angehörige nicht in Planung berücksichtigt

„Wir bekommen täglich Anrufe von verzweifelten Angehörigen, die jetzt mit der ständigen Angst leben, selbst an Covid19 zu erkranken und dann für die Betreuung auszufallen“, zeigt sich die Präsidentin der Lebenshilfe OÖ, Helga Scheidl, besorgt. Für Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung gebe es noch immer lange Wartelisten und daher werden entsprechend viele behinderte Menschen zu Hause von Angehörigen begleitet und unterstützt.

Die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung ist eine große Herausforderung und mit der Corona-Pandemie ist eine weitere Erschwernis dazu gekommen. „Entsprechend wichtig ist es jetzt, das rasch gehandelt wird und pflegende Angehörige den 24-Stunden-Pfleger*innen und persönlichen Assistent*innen gleichgesetzt werden und diese Gruppe sich ebenfalls noch in der Phase 1 impfen lassen kann.“, so Scheidl abschließend.


Quelle: Lebenshilfe Oberösterreich
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 08.03.2021
Artikel-Kategorie(n): Behindertenpolitik, News
Permalink: [Kurzlink]
Behindertenpolitik, News
NPO-Fonds-Verlängerung – Anträge für 4. Quartal 2020 ab sofort möglich
Seminarvideo: Die bedeutungsvolle Wirkungsweise von D3

NEUESTE ARTIKEL
  1. Download: SWÖ-KV 2023 Zusatz‐Kollektivvertrag „Zweckzuschuss“
  2. Inklusive Berichterstattung als Unternehmenswert
  3. WINTEC Wissenschaftspreis
  4. Notrufsysteme für alleinlebende Menschen – wie funktioniert die Hilfe auf Knopfdruck?
  5. Meinung unserer Leser:innen zum Thema Pflegebonus

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich
JobPartner Inserat Neues JobPartner Inserat Info zum JobPartner-Service
TopJob Inserat Neues TopJob Inserat € 88,-
Layout Inserat Neues Layout Inserat € 99,-
Privat Inserat Neues Privat Inserat

BildungsPartner Eintrag Neuer BildungsPartner Eintrag Info zum BildungsPartner-Service
Einzeleintrag Bildung Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Eintrag Veranstaltungskalender Veranstaltung eintragen

Stellenanzeigen

Burgenland (17)
Kärnten (2)
Niederösterreich (130)
Oberösterreich (4)
Salzburg (1)
Tirol (22)
Wien (280)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (39)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (12)
CARDO (10)
Caritas Burgenland (8)
Caritas der Erzdiözese Wien (44)
Caritas Diözese St. Pölten (13)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (14)
GIN (17)
HABIT (19)
Jugend am Werk Wien (18)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (32)
Lebenshilfe Tirol (19)
Lebenshilfe Wien (7)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (8)
PAV gem. GmbH (16)
Sozialwerke Clara Fey (1)
Verein LOK (13)
WAG Assistenzgenossenschaft (63)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (7)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!