• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 25.01.2022

Ausschreibung: ÖZIV-Medienpreis 2021

ÖZIV Medienpreis 2021

Bildquelle: oeziv.org

31.01.2022

Der ÖZIV sucht die besten in Österreich im Jahr 2021 erschienenen journalistischen Beiträge (Print, Online, Radio, TV) über Menschen mit Behinderungen.

Teilnahmeberechtigt sind journalistische Beiträge (Print, Online, Radio, TV) die in österreichischen Print- oder elektronischen Medien im Jahr 2021 erschienen sind. Gemeinsam mit dem ÖJC (Österreichischen Journalisten Club) werden herausragende Beiträge über Menschen mit Behinderungen gesucht.

Insbesondere gefragt sind Beiträge und Artikel zu den Themen:

  • Menschen mit Behinderungen und der Arbeitsmarkt
  • Barrierefreiheit
  • Frauen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen und Kunst

Pro Teilnehmer*in können maximal drei Beiträge eingereicht werden:

  • Printbeiträge: im Original per Post oder auch als PDF
  • Radiobeiträge: als MP3-File
  • TV-Beiträge als MP4 oder als QuicktimeVideo (per Mail oder über wetransfer.com)

Ein kurzer Lebenslauf und die erforderlichen Kontaktdaten sollen mitgesendet werden.

Wichtige Einreichungskriterien für die Bewertung sind vor allem:

  • Die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit der Medienkonsument*innen zu wecken
  • Relevanz der Information und Nachrichtenwert
  • Rücksichtnahme auf diskriminierungsfreie Sprache/Wording
  • Originalität des Themas
  • Objektivität und Unabhängigkeit sowie der Respekt für journalistische und ethische Prinzipien
  • Umfang und Aufwand der Recherche

Einsendeschluss: 31. März 2022

Den Gewinner*innen winkt die von Künstler Rudi Pinter gestaltetet Statue SCHUASCH sowie je 1.000 Euro Preisgeld.

Mehr Infos

www.oeziv.org/medien_presse/der_oeziv_medienpreis


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 26.01.2022
Artikel-Kategorie(n): Ausschreibungen, News
Permalink: [Kurzlink]
Ausschreibungen, News
BeSt³ Wien 2022 – Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung
Seminar: Resilienzfaktor Humor

NEUESTE ARTIKEL
  1. Notrufsysteme für alleinlebende Menschen – wie funktioniert die Hilfe auf Knopfdruck?
  2. Meinung unserer Leser:innen zum Thema Pflegebonus
  3. Öffentliches Hearing für die Funktion der:des Behindertenanwält:in
  4. ALBERTINA zeigt „All inclusive“-Werke von Künstler:innen mit Behinderung
  5. Ausschreibung: ÖZIV-Medienpreis 2022

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich
JobPartner Inserat Neues JobPartner Inserat Info zum JobPartner-Service
TopJob Inserat Neues TopJob Inserat € 88,-
Layout Inserat Neues Layout Inserat € 99,-
Privat Inserat Neues Privat Inserat

BildungsPartner Eintrag Neuer BildungsPartner Eintrag Info zum BildungsPartner-Service
Einzeleintrag Bildung Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Eintrag Veranstaltungskalender Veranstaltung eintragen

Stellenanzeigen

Burgenland (17)
Kärnten (2)
Niederösterreich (116)
Oberösterreich (7)
Salzburg (1)
Tirol (31)
Wien (270)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (8)
Assistenz24 (25)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (12)
CARDO (10)
Caritas Burgenland (8)
Caritas der Erzdiözese Wien (38)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (8)
GIN (14)
HABIT (19)
Institut Hartheim (2)
Jugend am Werk Wien (15)
KoMiT GmbH (4)
Lebenshilfe Niederösterreich (35)
Lebenshilfe Tirol (28)
Lebenshilfe Wien (8)
NEUEWEGE (12)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
PAV gem. GmbH (12)
Sozialwerke Clara Fey (1)
Verein LOK (13)
WAG Assistenzgenossenschaft (56)
WS Förderung & Begleitung (9)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!