• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 20.10.2022

SWÖ-KV 2022: 2. Verhandlungsrunde ergebnislos

Initiative "Sozial aber nicht blöd" Wir sind STREIK BEREIT!

Die Initiative "Sozial aber nicht blöd" demonstriert im Vorfeld der 2. KV-Verhandlungsrunde für eine 35-Stunden-Woche und ein kräftiges Gehaltsplus | Screenshot ZIB1-Bericht | Fotoquelle © ORF.at

31.10.2022

Am 19.10.2022 fand die 2. Verhandlungsrunde *) zum SWÖ-Kollektivvertrag 2023 statt. Die Vorstellungen um das Gehaltsplus klaffen weit auseinander.

Um 22 Uhr trennten sich die Kollektivvertrags-Verhandler:innen gestern und verließen das Gewerkschaftshaus im 3. Wiener Gemeindebezirk mit gemischten Gefühlen. Angefangen hatte man zuversichtlich.

Die Arbeitgeber:innen kamen mit einem klaren Gehalts-Plus-Angebot in den Verhandlungstag: ein klein wenig mehr als die Inflation der vergangenen 12 Monate: 7,5 Prozent mit einem Mindestbetrag von 150 Euro/Monat.

Die Vertreter:innen der Sozialwirtschaft Österreich waren zu Verhandlungsbeginn überzeugt, dass dies angesichts des schwierigen Umfeld ein faires und gutes Angebot sei.

Ganz anders sehen das die Gewerkschaften. Erstmals bei den heurigen KV-Verhandlungen legten diese eine konkrete Gehaltsforderung auf den Tisch: 15 Prozent, mindestens aber 350 Euro/Monat (was in den niedrigen Verwendungsgruppen bis zu 20 Prozent Erhöhung entspricht).

Die Gewerkschaften GPA und vida begründen ihre Forderung damit, dass es angesichts der hervorragenden Arbeit der Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialbereich im vergangenen Krisenjahr jetzt mehr brauche als lediglich eine Abgeltung der Teuerung. Sie fordern ein kräftiges Plus bei den Reallöhnen.

Enttäuscht zeigt sich Walter Marschitz von der SWÖ. In einer Aussendung fasst er zusammen: „15 bzw. 20 Prozent liegen jenseits aller Vorstellungswelten“.

Die Gewerkschaften kündigten an, vom 8. bis 10. November Betriebsversammlungen durchzuführen, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen.

Die Verhandlungen werden nach Plan am 16. November 2022 mit der 3. und letzten vereinbarten Runde fortgesetzt.

*) In manchen Medien wird der 19.10.2022 als „3. Verhandlungsrunde“ bezeichnet, was jedoch falsch ist. Es ist tatsächlich die 2. Verhandlungsrunde. Das ganz erste Treffen am 19.09. war noch keine Verhandlungsrunde, sondern nur die Forderungsübergabe. Die erste echte Verhandlung war am 14.10. und die zweite am 19.10.


Quellen:

SOZIALWIRTSCHAFT ÖSTERREICH via OTS.at | 20.10.2022
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20221020_OTS0031/sozialwirtschaft-keine-einigung-in-der-2-verhandlungsrunde

Sozialwirtschaft-KV: Arbeitgeber bedauern Verhandlungsabbruch | 20.10.2022
https://orf.at/stories/3290543/

Sozialwirtschaft-Kollektivvertrag: Gewerkschaften fordern plus 15 Prozent | 19.10.2022
https://www.derstandard.at/story/2000140137190/sozialwirtschaft-kollektivvertrag-gewerkschaften-fordern-plus-15-prozent


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 23.10.2022
Artikel-Kategorie(n): Arbeitsbedingungen, News
Permalink: [Kurzlink]
Arbeitsbedingungen, News
„Der von der Politik versprochene Gehaltsbonus für 2022 ist noch nicht gesichert!“
HLSP ab 2023/24 im regulären Schulsystem – Viel Kritik seitens der Schulversuchs-Schulen

NEUESTE ARTIKEL
  1. Download: SWÖ-KV 2023 Zusatz‐Kollektivvertrag „Zweckzuschuss“
  2. Inklusive Berichterstattung als Unternehmenswert
  3. WINTEC Wissenschaftspreis
  4. Notrufsysteme für alleinlebende Menschen – wie funktioniert die Hilfe auf Knopfdruck?
  5. Meinung unserer Leser:innen zum Thema Pflegebonus

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich
JobPartner Inserat Neues JobPartner Inserat Info zum JobPartner-Service
TopJob Inserat Neues TopJob Inserat € 88,-
Layout Inserat Neues Layout Inserat € 99,-
Privat Inserat Neues Privat Inserat

BildungsPartner Eintrag Neuer BildungsPartner Eintrag Info zum BildungsPartner-Service
Einzeleintrag Bildung Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Eintrag Veranstaltungskalender Veranstaltung eintragen

Stellenanzeigen

Burgenland (17)
Kärnten (2)
Niederösterreich (131)
Oberösterreich (4)
Salzburg (1)
Tirol (22)
Wien (281)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (37)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (12)
CARDO (10)
Caritas Burgenland (8)
Caritas der Erzdiözese Wien (42)
Caritas Diözese St. Pölten (12)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (14)
GIN (17)
HABIT (19)
Jugend am Werk Wien (18)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (32)
Lebenshilfe Tirol (19)
Lebenshilfe Wien (7)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (8)
PAV gem. GmbH (16)
Sozialwerke Clara Fey (1)
Verein LOK (13)
WAG Assistenzgenossenschaft (63)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (7)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!