• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 06.04.2023

Barriere*FREI*Tag im KHM: „Weil Kunst alle Menschen berührt“

Menschen im Museum

Gemäldegalerie | Foto © KHM-Museumsverband

30.04.2023

Kunst für alle! Wiens Museen zeigen, dass ein Museumsbesuch auch Menschen mit Sehbehinderung oder Menschen mit Lernschwierigkeiten begeistern kann.

Über Tastobjekte oder einfache Sprache wird Kunst den unterschiedlichen Bedürfnissen entsprechend erlebbar gemacht. Im Kunsthistorischen Museum (KHM) werden sogar wöchentlich kostenlose Führungen speziell für Menschen mit Behinderungen angeboten.

Barriere*FREI*Tag im Kunsthistorische Museum

Kunst berührt Menschen auf unterschiedlichste Weise. Unter dem Motto „Kunst gemeinsam erleben“ findet im Kunsthistorischen Museum daher jeden Freitag der Barriere*FREI*Tag statt. Das Angebot reicht von Tastführungen für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen über Führungen in einfacher Sprache oder Gebärdensprache bis hin zum kreativen Ausprobieren im hauseigenen Atelier. Eintritt und Teilnahme sind für Menschen mit Behinderungen sowie für eine Begleitperson kostenlos. Auch individuelle Führungen sind möglich.

Jeden Monat wechselnde Themenschwerpunkte

„Unser Angebot soll Menschen mit Beeinträchtigungen dabei unterstützen, Hemmungen vor einem Museumsbesuch abzubauen. Kunst ist schließlich für alle da und soll auch wirklich alle begeistern“, so eine Mitarbeiterin des Kunsthistorischen Museums.

Der Barriere*FREI*Tag im KHM findet wöchentlich statt und widmet sich jeden Monat einem neuen Thema. Aktuell läuft die Ausstellung „Nackte Meister“ des deutsch-österreichischen Malers Georg Baselitz. Ab Mai steht das Thema „Ägypten“ auf dem Programm, „zu dem es wieder besonders viele spannende Tastobjekte, wie Papyrus oder Skarabäen, geben wird“, wie uns eine Museums-Mitarbeiterin wissen lässt.

Im Juli und August werden keine Führungen angeboten. Nach der Sommerpause soll der Barriere*FREI*Tag wie bisher fortgeführt werden.

Barrierefreiheit im KHM schon lange groß geschrieben

Bereits 2020 wurde das Kunsthistorische Museum mehrfach für sein barrierefreies Konzept ausgezeichnet. Die Ideen dazu wurden im Rahmen des EU-Projekt „Arches“ unter der Leitung von Rotraud Krall gemeinsam mit Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen entwickelt. Darauf aufbauend entstand der Barriere*FREI*Tag als wöchentliches Angebot, der pandemiebedingt jedoch erst letztes Jahr umgesetzt werden konnte.

Um die barrierefreien Angebote bestmöglich gestalten und umsetzen zu können, erhielt das Team der Kunstvermittlung eine umfassende Schulung. Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs vermittelte den Umgang mit sehbeeinträchtigten Menschen durch spezielle Sensibilisierungstrainings. capito Wien hat das Team der Kunstvermittlung geschult, leicht verständliche Texte zu schreiben.

Link

www.khm.at/erfahren/kunstvermittlung/barrierefreie-angebote/


Infos

Weitere barrierefreie Angebote in Wiener Museen
Neben dem Kunsthistorischen Museum bieten auch viele weitere Museen barrierefreie Führungen und inklusive Angebote für den Museumsbesuch. Ein barrierefreier Zugang zu den Ausstellungsräumlichkeiten ist bei allen angeführten Museen möglich.

Technisches Museum Wien
Führungen in einfacher Sprache, Gebärdensprache, Tastführungen und Demenzangebote sind auf Anfrage für Gruppen möglich.
www.technischesmuseum.at/besuchen/barrierefreier_besuch

Volkskundemuseum
Ausstellungeröffnungen werden in Gebärdensprache übersetzt, sofern im Programm angegeben. Vermittlungsprogramme für blinde, seh- oder gehbehinderte Menschen sowie in einfacher Sprache sind auf Anfrage möglich.
www.volkskundemuseum.at/barrierefrei

Schloss Schönbrunn
Spezial-Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher:innen auf Anfrage möglich. Für gehörtose und hörbehinderte Besucher:innen werden Video-Guides in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) und International Signs (IS) angeboten.
www.schoenbrunn.at/besucher-informationen/barrierefreier-besuch

Albertina
Im Programm finden sich regelmäßig Führungen für blinde und sehschwache Menschen sowie Führungen in Gebärdensprache. Darüber hinaus wird an ausgewählten Sonntagen „ALBERTINA ALL INKLUSIVE“, ein Programm für Familien und Menschen mit Behinderungen, angeboten. Anmeldung erforderlich.
www.albertina.at/besuch/programm/kunstprogramm-fuer-menschen-mit-trisomie-21-oder-anderen-behinderungen/

Weltmuseum
Rollstuhlverleih ist möglich. Inklusive Führungen finden einmal pro Monat am Dienstag statt.
www.weltmuseumwien.at/information/#barrierefrei


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 06.04.2023
Artikel-Kategorie(n): News, Sport und Freizeitaktivitäten
Permalink: [Kurzlink]
News, Sport und Freizeitaktivitäten
Baustelle „Arbeitsunfähigkeit“ muss endlich angegangen werden
Zukunftsgespräche zum Thema Freundschaft, Sex und Zärtlichkeit

NEUESTE ARTIKEL
  1. Soziale Leistungen in Wien 2024 – Ein Überblick über die Arbeit des Fonds Soziales Wien
  2. Einsparungen bedrohen Behindertenhilfe in Tirol: Breiter Protest von Sozialvereinen
  3. Ausschreibung: Initiative JETZT!
  4. Vorurteile abbauen mit dem Medienleitfaden
  5. Disability Pride Month – Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderungen

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (5)
Kärnten (2)
Niederösterreich (136)
Oberösterreich (6)
Steiermark (31)
Tirol (22)
Wien (218)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (5)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (40)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (8)
Caritas Burgenland (3)
Caritas der Erzdiözese Wien (44)
Caritas Diözese St. Pölten (11)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (3)
Diakoniewerk (6)
Dorfgemeinschaften Wienerwald (3)
GFGF NÖ GmbH (20)
GiN (9)
HABIT (7)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (32)
KoMiT GmbH (1)
LebensGroß GmbH (4)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (5)
Lebenshilfe Niederösterreich (29)
Lebenshilfe Tirol (14)
Lebenshilfe Wien (9)
Mosaik GmbH (11)
NEUEWEGE (12)
ÖHTB Wohnen GmbH (4)
Sozialwerke Clara Fey (3)
Therapieinstitut Keil GmbH (11)
Verein LOK (6)
Verein T.I.W. (1)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (23)
Wien Work (2)
WS Förderung & Begleitung (22)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen