• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 03.11.2023

Neue Imagekampagne der SWÖ als Startschuss für verstärkte Öffentlichkeitsarbeit

Sozialwirtschaft Österreich Sujet "Wir sind viele"

Bild: Sozialwirtschaft Österreich

30.11.2023

Mit Oktober 2023 wurde die Imagekampagne „Was wir sind“ der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) gestartet. Vier Sujets sollen mit Bildern und Informationen das Selbstverständnis und die Attraktivität der Branche stärken. Wie Behindertenarbeit.at erfahren hat, markiert die Kampagne erst den Beginn einer größer angelegten Öffentlichkeitsarbeit.


Die Sozialwirtschaft wächst. Die Zahl der Beschäftigten in der Sozialwirtschaft ist eindeutig steigend, gleichzeitig wird dringend mehr Personal benötigt. Mit dieser Entwicklung ist auch die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit wichtiger geworden. Im Juni 2023 erhielt die SWÖ einen eigenen Pressesprecher, mit Oktober 2023 ist die erste Imagekampagne angelaufen.

„Wir wollen mehr Richtung Öffentlichkeitsarbeit und Branchenvertretung gehen. Die aktuelle Imagekampagne ist der Beginn, es wird noch mehr folgen“, so SWÖ-Pressesprecher Alexandros Stavrou im Gespräch mit Behindertenarbeit.at. Neben weiteren Kampagnen und einer intensiveren Pressearbeit seien zukünftig auch mehr Veranstaltungen und Zusammentreffen geplant.

Sozialwirtschaft Österreich Plakate

Bild: Sozialwirtschaft Österreich

Imagekampagne kombiniert Bilder mit informativen Fakten

Die neue Kampagne mit dem Slogan „Was wir sind“ soll vor allem die Attraktivität der Branche stärken und auf die Diversität der Sozialwirtschaft aufmerksam machen. Für SWÖ-Geschäftsführer Walter Marschitz war es wichtig, mit der Kampagne auch Informationen zu transportieren: „Viele Mythen und falsche Thesen belasten unsere Arbeit – dem wollen wir entschieden entgegentreten.“

Insgesamt vier Sujets wurden für die Kampagne entwickelt, abgestimmt auf die vier Fachgruppen der SWÖ. Erich Fenninger, Vorsitzender der SWÖ, verweist auf die Bedeutung der gewählten Botschaften: „Wir sind dynamisch. Wir sind da. Wir sind viele. Wir sind sozial. Diese vier Claims sagen sehr viel über das Selbstverständnis der Branche und ihrer Betriebe aus.“ Es sei essenziell, dass man nun das auch aktiv anspreche, denn „gejammert wird bereits genug“.

Sozialwirtschaft Österreich Sujet "Wir sind sozial"

Bild: Sozialwirtschaft Österreich

„Voneinander zu wissen, hilft dem großen Zusammenhalt“

Nicht nur nach außen, auch intern will die Kampagne mehr Informationen über die SWÖ und ihre etwa 100 Berufsgruppen liefern. „Wenn man mit Journalisten spricht, wissen diese oft gar nicht, wie viele unterschiedliche Berufsgruppen die SWÖ vereint, oft wird beispielsweise nur an Pflege gedacht. Auch die Gruppen selbst wissen oft nicht voneinander“, so Stavrou. Ein wichtiges Ziel der Öffentlichkeitsarbeit soll es daher auch sein, dass die Mitglieder der SWÖ mehr voneinander erfahren, sich gegenseitig stärken, „das hilft dem großen Zusammenhalt“.

Verbreitung auf Social-Media, um junge Leute anzusprechen

SWÖ-Mitglieder erhielten bereits Anfang Oktober Zugang zur Kampagne. Die Sujets sind in unterschiedlichen Formaten downloadbar und zur selbständigen Verwendung gedacht. Marschitz: „Wir hoffen, dass wir mit starken Bildern und Botschaften unsere Mitglieder in puncto Werbung oder sogar Personalgewinnung damit unterstützen können.“ Erste Rückmeldungen seien laut SWÖ sehr gut, die Sujets werden hauptsächlich in sozialen Medien verbreitet. Das macht auch Sinn, denn die Kampagne soll vor allem junge Leute ansprechen und für die Sozialwirtschaft begeistern.

Ob der Slogan „Was wir sind“ auch zukünftig bestehen bleibt, ist noch offen. Bis zum Frühjahr wird die aktuelle Kampagne jedenfalls fortgeführt, danach müsse man weitersehen.

SWÖ-Sujets kostenlos Downloaden:

www.swoe.at/1137,,,2.html


Quellen:

SWÖ via OTS | 18.10.2023
Sozialwirtschaft Österreich: „Wir sind die Branche mit den besten Zukunftsaussichten“
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20231018_OTS0079

SWÖ via OTS | 27.10.2023
Sozialwirtschaft Österreich startet Imagekampagne „Was wir sind“
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20231027_OTS0017


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 06.11.2023
Artikel-Kategorie(n): News, Soziale Arbeit und Begleitung
Permalink: [Kurzlink]
News, Soziale Arbeit und Begleitung
Nach 15 Jahren UN-BRK: Viele Verbesserungen bleiben aus
Freiwilligen­konferenz „Alle(s) inklusive!“

NEUESTE ARTIKEL
  1. Soziale Leistungen in Wien 2024 – Ein Überblick über die Arbeit des Fonds Soziales Wien
  2. Einsparungen bedrohen Behindertenhilfe in Tirol: Breiter Protest von Sozialvereinen
  3. Ausschreibung: Initiative JETZT!
  4. Vorurteile abbauen mit dem Medienleitfaden
  5. Disability Pride Month – Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderungen

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (4)
Kärnten (2)
Niederösterreich (132)
Oberösterreich (5)
Steiermark (23)
Tirol (18)
Wien (218)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (5)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (36)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (8)
Caritas Burgenland (2)
Caritas der Erzdiözese Wien (43)
Caritas Diözese St. Pölten (13)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (3)
Diakoniewerk (5)
Dorfgemeinschaften Wienerwald (3)
GFGF NÖ GmbH (20)
GiN (9)
HABIT (6)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (31)
KoMiT GmbH (2)
LebensGroß GmbH (4)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (5)
Lebenshilfe Niederösterreich (26)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (10)
Mosaik GmbH (3)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (3)
Therapieinstitut Keil GmbH (13)
Verein LOK (6)
Verein T.I.W. (1)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (26)
Wien Work (2)
WS Förderung & Begleitung (23)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen