• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 20.02.2011

Behinderte arbeiten viel – aber Gehalt gibt’s dafür selten!

28.02.2011

Zum Thema Arbeit: Die Leistung behinderter Menschen wird viel zu wenig anerkannt. Ein Kommentar von Thomas Stix.

Zum Thema behinderte Menschen und Arbeit muss ich jetzt mal einen Aspekt ansprechen, der anscheinend nirgends auftaucht: freiwillige, entgeltlose Arbeit. Ja, es ist Tatsache, dass sehr viele behinderte Menschen Arbeit leisten, die nicht entlohnt wird, für die diese kein Gehalt bezahlt bekommen. Und es handelt sich dabei nicht selten um sehr hoch qualifizierte Tätigkeiten, die auch mit viel Einsatz und Motivation verrichtet werden.

Man denke dabei an die politische, behindertenpolitische Arbeit, die behinderte Menschen leisten. Sie betreiben Bewusstseinsbildung und werden von keiner Lobby dafür bezahlt, sie arbeiten an Gesetzesinitiativen und Konzepten mit, und stehen bei keiner Partei auf der Gehaltsliste. Das ist Menschenrechtsarbeit, die jedem und jeder BürgerIn im Endeffekt was bringt. Kohle gibt’s dafür freilich selten.

Weiter geht es mit den vielen Arbeitsstunden für gemeinnützige Vereine: die Beratungstätigkeit – oft hochqualifizierte Peer Beratung – wird oftmals nicht im Rahmen eines Dienstverhältnisses, sondern in ehrenamtlicher Mitarbeit getätigt. Diese BeraterInnen sind eine Stütze für das gesamte Sozialsystem.

Da spreche ich jetzt noch nicht einmal von der verrichteten Arbeit in den Werkstätten und „Beschäftigungstherapien“, wo vielerorts hochwertigste Produkte hergestellt werden. Ein Taschengeld ist in den meisten Fällen das einzige „Gehalt“ für die Beschäftigten.

Wir behinderten Menschen werden in der Behinderten- und Gesellschaftspolitik immer nur als Kostenfaktoren gesehen, und in Zeiten wie diesen, wo Budgethaushalte saniert werden müssen und gespart wird, wo’s nur geht, kommt dies noch stärker ans Tageslicht. Wo bleibt aber die Anerkennung für das, was wir für die Gesellschaft tun? Ich weiß, was unsere Leistung ist, aber will die auch jemand sehen?

P.S.: Und noch was: Unter „Anerkennung“ verstehe ich nicht lobliche Worte und nette Fotos neben Zeitungsartikeln, ich verstehe darunter eine Überweisung auf ein Bankkonto!


AutorIn: Thomas Stix
Zuletzt aktualisiert am: 04.06.2015
Artikel-Kategorie(n): Kommentare, News
Permalink: [Kurzlink]
Kommentare, News
Trailer: Geboren mit Down Syndrom – alles, außer gewöhnlich!
Download: Vorarlberg Kollektivvertrag 2011

NEUESTE ARTIKEL
  1. Download: SWÖ-KV 2023 Zusatz‐Kollektivvertrag „Zweckzuschuss“
  2. Inklusive Berichterstattung als Unternehmenswert
  3. WINTEC Wissenschaftspreis
  4. Notrufsysteme für alleinlebende Menschen – wie funktioniert die Hilfe auf Knopfdruck?
  5. Meinung unserer Leser:innen zum Thema Pflegebonus

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich
JobPartner Inserat Neues JobPartner Inserat Info zum JobPartner-Service
TopJob Inserat Neues TopJob Inserat € 88,-
Layout Inserat Neues Layout Inserat € 99,-
Privat Inserat Neues Privat Inserat

BildungsPartner Eintrag Neuer BildungsPartner Eintrag Info zum BildungsPartner-Service
Einzeleintrag Bildung Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Eintrag Veranstaltungskalender Veranstaltung eintragen

Stellenanzeigen

Burgenland (17)
Kärnten (2)
Niederösterreich (132)
Oberösterreich (4)
Salzburg (1)
Tirol (22)
Wien (283)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (39)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (12)
CARDO (10)
Caritas Burgenland (8)
Caritas der Erzdiözese Wien (42)
Caritas Diözese St. Pölten (12)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (14)
GIN (17)
HABIT (19)
Jugend am Werk Wien (18)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (32)
Lebenshilfe Tirol (19)
Lebenshilfe Wien (7)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (8)
PAV gem. GmbH (16)
Sozialwerke Clara Fey (1)
Verein LOK (13)
WAG Assistenzgenossenschaft (63)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (7)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!