• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 21.02.2011

Erste Arbeitstagung Nationaler Aktionsplan – Verschiedene Vorstellungen von Partizipation

Nationaler Aktionsplan Ausschnitt Pinnwand (Foto: BIZEPS)

28.02.2011

Beteiligung kann unterschiedlich Verstanden werden. Behinderte Menschen sehen keinen Sinn in einer Alibi-Partizipation bei der Erstellung des Nationalen Aktionsplans!

Die Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderungen wurde 2006 von den Vereinten Nationen verabschiedet. 2007 ist Österreich diesem Staatsvertrag beigetreten. 2008 hat der Österreichische Nationalrat die UN-Behindertenrechtskonvention beschlossen. Und 2009 ist die Europäische Union der Konvention beigetreten.

Nationaler Aktionsplan soll Konvention mit Leben erfüllen

Die PolitikerInnen in Österreich sind anfangs davon ausgegangen, dass Österreich alle die enthaltenen Forderungen eh schon längst erfüllt, und erst nach und nach stellte sich für die VolksvertreterInnen heraus (nicht zuletzt duch die gute Arbeit des Monitoringausschusses angeregt), dass es doch den einen oder anderen Handlungsbedarf gibt. Daher wurde von Sozialminister Hundstorfer der „Nationale Aktionsplan für Menschen mit Behinderung“ ins Leben gerufen. Dieser Plan soll die Grundzüge der Österreichischen Behindertenpolitik für die Jahre 2011 bis 2020 festlegen.

Auftaktveranstaltung am 15. Februar 2011

Die erste Veranstaltung des Nationalen Aktionsplans mit Beteiligung der Betroffenen fand am 15.02.2011 in Wien statt. Ein detaillierter Bericht kann auf BIZEPS nachgelesen werden. Die Essenz dabei ist, dass sich Ministerialbeamte und Betroffene und deren VertreterInnen die Art und Weise von Partizipation unterschiedlich vorgestellt hatten. Ein Monsterprogramm an Themen von Barrierefreiheit über Bildung & Beschäftigung bis hin zu Selbstbestimmten Leben sollte nach den Vorstellungen der Organisatoren in insgesamt 2 Arbeitstagen mit Betroffenenbeteiligung erledigt werden. Schon befürchteten so manche TeilnehmerInnen, dass es sich nur um eine Alibiaktion handeln könnte…

Ende der Veranstaltung – Hoffnung auf gute Weiterarbeit

Dass am Ende der Sitzung doch Hoffnung entstanden ist, ist der Tatsache zu verdanken, dass der Vorsitzende in Aussicht gestellt hat, dass es wohl eine Ausweitung des Programms geben wird, und mehr aus 2 Tage veranschlagt werden sollen. Dies hat doch gezeigt, dass durch die Zusammenarbeit und die direkte Konfrontation mit Betroffenen etwas bewegt werden kann. Nicht zuletzt fordert die UN-Behindertenrechtskonvention die Einbindung von behinderten Menschen in allen Entscheidungsprozessen. Wir werden weiterhin verfolgen, wie diese Partizipation bei der Erstellung des Nationalen Aktionsplans funktioniert.

Link:
BIZEPS-Artikel „Auftaktveranstaltung zur Erstellung des Nationalen Aktionsplans für Menschen mit Behinderung“


Quelle: BIZEPS, APA
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 04.06.2015
Artikel-Kategorie(n): Behindertenpolitik, News
Permalink: [Kurzlink]
Behindertenpolitik, News
Download: Vorarlberg Kollektivvertrag 2011
SLIÖ fordert: Mit Nationalem Aktionsplan muss UN-Konvention umgesetzt werden!

NEUESTE ARTIKEL
  1. Einsparungen bedrohen Behindertenhilfe in Tirol: Breiter Protest von Sozialvereinen
  2. Ausschreibung: Initiative JETZT!
  3. Vorurteile abbauen mit dem Medienleitfaden
  4. Disability Pride Month – Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderungen
  5. Qualifikationsrahmen als Grundlage für Berufsgesetz für Soziale Arbeit

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (4)
Kärnten (2)
Niederösterreich (132)
Oberösterreich (5)
Steiermark (23)
Tirol (18)
Wien (221)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (5)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (36)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (9)
Caritas Burgenland (2)
Caritas der Erzdiözese Wien (45)
Caritas Diözese St. Pölten (13)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (3)
Diakoniewerk (5)
Dorfgemeinschaften Wienerwald (3)
GFGF NÖ GmbH (20)
GiN (11)
HABIT (6)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (32)
KoMiT GmbH (2)
LebensGroß GmbH (4)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (5)
Lebenshilfe Niederösterreich (26)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (10)
Mosaik GmbH (3)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (3)
Therapieinstitut Keil GmbH (13)
Verein LOK (6)
Verein T.I.W. (1)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (24)
Wien Work (2)
WS Förderung & Begleitung (23)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen