WKO fordert Wohnungssanierung und Barrierefreimachung damit ältere Menschen länger zuhause betreut werden können.
Anlässlich der Ankündigung eines Pflegefonds zur Finanzierung der Pflege in den nächsten Jahren meldet sich nun auch die Wirtschaftskammer zu Wort.
Für einen sinnvollen Einsatz der Mittel plädiert Martin Gleitsmann, Leiter der Sozialpolitischen Abteilung der WKÖ. Es sei der falsche Weg, dieses Geld ausschließlich in die stationäre Pflege zu investieren. „Wesentlich kostengünstiger und den Wünschen der älteren Menschen viel eher entsprechend ist ein längstmöglicher Verbleib in den eigenen vier Wänden“, so Gleitsmann. Schön jetzt würde der Einsatz von 25.000 selbstständigen Pflegerinnen und Pflegern einen wesentlichen Beitrag zur Pflegesicherung in Österreich leisten.
„Der Einsatz zusätzlicher Mittel sollte nicht nur in die Errichtung neuer Pflegeplätze investiert werden, sondern auch massiv in die Pflege in den eigenen vier Wänden, in Wohnungssanierung und Barrierefreimachung gehen“, fordert Gleitsmann daher abschließend.
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 26.08.2020
Artikel-Kategorie(n): News, Pflegegeld und Pflegevorsorge
Permalink: [Kurzlink]