• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 05.06.2014

Pflegeregress in der Steiermark wird mit Juli 2014 abgeschafft

30.06.2014

Das lange Hin und Her um den Pflegeregress in Steiermark hat nun ein Ende: Der Landtag Steiermark hat am Dienstag die Abschaffung des Angehörigen-Regresses in Pflege und Mindestsicherung per 1. Juli 2014 beschlossen. Dies bedeutet eine finanzielle Entlastung für Angehörige von Pflegefällen und Mindestsicherungsbeziehern.

Seit der Einführung des Regresses Anfang August 2011 (Artikel vom 01.08.2011) durch die Steiermärkische SPÖ-ÖVP-„Reformpartnerschaft“ sind die Stimmen gegen diese unsolidarische Abgabe für Angehörige nicht leise geworden. Opposition und Aktivistengruppen wie die „Plattform 25“ haben sich immer wieder gegen den Pflegeregress stark gemacht. Auch andere Bundesländer und bundesweite Interessengruppen standen dieser Abgabe stets ablehnend gegenüber.

Bis zuletzt versuchte SPÖ-ÖVP ihre Linie in Sachen Pflege in der Steiermark zu verteidigen: Noch im April 2014 lehnte die „Reformpartnerschaft“ von SPÖ und ÖVP im Landtag Steiermark einen Antrag der Opposition zur Abschaffung des Angehörigenregresses bei der stationären Pflege ab.

Schließlich konnte die Steiermärkische Regierung jedoch dem politischen Druck offenbar nicht mehr standhalten. Der Regress ist ab 1. Juli 2014 Geschichte. Angehörige brauchen nun nicht mehr für die Kosten, die eine stationäre Pflege etwa der Eltern oder Großeltern verursacht, mit ihrem Einkommen aufkommen.

Zustimmung auf breiter Front

In einer ersten Stellungnahme begrüßt Karl Blecha, Präsident des Pensionistenverbandes Österreichs die Abschaffung des Pflegeregresses in der Steiermark.

Die Wiener Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely zeigte sich über die Abschaffung des Pflegeregresses in der Steiermark sehr erfreut. Wien habe den Pflegeregress bereits in den 70-er Jahren abgeschafft und in den vergangen Jahren mit dem Wiener Geriatriekonzept die stationäre Pflege grundlegend reformiert.

Volksanwalt Dr. Günther Kräuter freute sich über die Entscheidung der steirischen Landespolitik, endlich den sozial ungerechten Pflegeregress abzuschaffen. Es handle sich um einen „Sieg der Vernunft“, die Landespolitik habe spät aber doch reagiert, so Kräuter.

Hilfswerk-Präsident Othmar Karas begrüßte die Abschaffung des Pflegeregresses in der Steiermark, mahnte aber gleichzeitig die längst fällige Pflegestrukturreform ein. Karas fordert, dass möglichst rasch alle Pflegeexperten und Stakeholder zusammenkommen, um gemeinsam zukunftsorientierte Verbesserungen zu verhandeln.


Quelle: APA OTS, derStandard.at, Plattform 25
AutorIn: Thomas Stix
Zuletzt aktualisiert am: 03.06.2015
Artikel-Kategorie(n): News, Pflegegeld und Pflegevorsorge
Permalink: [Kurzlink]
News, Pflegegeld und Pflegevorsorge
Konzepteinreichung Jugendcoaching in Wien noch bis 23. Juni möglich
Straßenfest: Aus dem Häuschen

NEUESTE ARTIKEL
  1. Manifest zu Europawahlen 2024 beim Europäischen Parlament der Menschen mit Behinderungen verabschiedet
  2. Ausschreibung: Literaturpreis Ohrenschmaus
  3. 2. Teil der Pflegereform: Gute Schritte und versäumte Chancen
  4. Mӑrcuș zur Novellierung Freiwilligengesetz: „Wir brauchen Planungssicherheit“
  5. Ausschreibung: Heide Lex-Nalis-Preis 2023

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (19)
Kärnten (2)
Niederösterreich (175)
Oberösterreich (11)
Steiermark (1)
Tirol (30)
Wien (240)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (56)
Auftakt GmbH (8)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (63)
Caritas Diözese St. Pölten (19)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (10)
GFGF NÖ GmbH (12)
GIN (14)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (21)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (41)
Lebenshilfe Tirol (23)
Lebenshilfe Wien (6)
NEUEWEGE (7)
ÖHTB Wohnen GmbH (7)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (8)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (29)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!