• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 28.03.2011

Download: Info-Broschüre der AG Down-Syndrom Vorarlberg

31.03.2011

Die Erstinformationsmappe Down-Syndrom bietet allgemeine Informationen, Literaturempfehlungen und Kontaktadressen sowie ganz persönliche Einblicke in das Leben von Menschen mit Down-Syndrom und deren Angehörigen.

Eltern von Kindern mit Down-Syndrom fühlen sich mit ihren Fragen oft von der Gesellschaft und der Medizin allein gelassen. Um dem entgegenzuwirken, hat die Arbeitsgruppe Down-Syndrom Vorarlberg gerade rechtzeitig zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.3. eine Erstinformationsbroschüre gestaltet. Am Donnerstag, den 17. März 2011, wurde diese in der Ärztekammer Dornbirn der Öffentlichkeit vorgestellt.

Arbeitsgruppe will positive Einstellung fördern

Die Broschüre bietet neben allgemeinen Informationen, Literaturempfehlungen und Kontaktadressen auch ganz persönliche Einblicke in das Leben von Menschen mit Down-Syndrom und deren Angehörigen. So werden insgesamt zwölf Vorarlberger Familien portraitiert, die von dem Thema betroffen sind. „Mit der Erstinformationsbroschüre wollen wir einerseits Hilfestellung für Familien bieten und andererseits Zukunftsperspektiven für Menschen mit Down-Syndrom aufzeigen, denn sie sind ein Teil unserer Gesellschaft“, sagt Bernadette Summer, Obfrau der AG Down-Syndrom. Dem schließt sich auch Landesstatthalter Mag. Markus Wallner an: „Die Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen mit Down-Syndrom muss ein Ende haben. Mit dieser Broschüre ist zumindest ein erster Schritt in die richtige Richtung getan.“

Initiative von betroffener Mutter

Entstanden ist die Erstinformationsbroschüre auf Initiative von Sonja Felder, deren drittes Kind das Down-Syndrom hat. Bereits kurz nach der Entbindung im Krankenhaus fühlte die Bregenzerwälderin, dass die Umwelt anders reagiert, als bei den beiden Kindern zuvor. „Ich bekam weniger Glückwünsche und erhielt stattdessen umso mehr Mitleidsbekundungen, was mich sehr verletzt hat“, erinnert sich Felder. Zudem verspürte sie damals eine gewisse Ratlosigkeit, denn sowohl sie selbst als auch die Mediziner und Krankenschwestern wussten wenig über den richtigen Umgang mit ihrem Kind. „Dagegen wollte ich einfach etwas tun und deshalb habe ich mich gemeinsam mit der AG Down-Syndrom an die Umsetzung dieser 44 Seiten starken Erstinformationsbroschüre gemacht“, so Felder, die mittlerweile auch im Vorstand der Arbeitsgruppe tätig ist. Die Broschüre wird in erster Linie in Krankenhäusern und niedergelassenen Praxen zum Einsatz kommen und kann bei Interesse auch bei der AG Down-Syndrom sowie bei der Lebenshilfe Vorarlberg, die das Projekt ebenfalls unterstützte, kostenlos angefordert werden.

Download:Info-Broschüre AG Down-Syndrom Vorarlberg (PDF)

Die Broschüre kann auch als gedrucktes Exemplar bei der Arbeitsgemeinschaft Down-Syndrom Vorarlberg angefordert werden.

Link:
www.down-syndrom.at/vbg


Quelle: Arbeitsgruppe Down-Syndrom Vorarlberg
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 28.03.2011
Artikel-Kategorie(n): Menschen mit Lernschwierigkeiten, News
Permalink: [Kurzlink]
Menschen mit Lernschwierigkeiten, News
Buch: Ungehindert Kind – Kinderrechte und Behinderung
Tagung: Burn Out in sozialen Berufen

NEUESTE ARTIKEL
  1. Manifest zu Europawahlen 2024 beim Europäischen Parlament der Menschen mit Behinderungen verabschiedet
  2. Ausschreibung: Literaturpreis Ohrenschmaus
  3. 2. Teil der Pflegereform: Gute Schritte und versäumte Chancen
  4. Mӑrcuș zur Novellierung Freiwilligengesetz: „Wir brauchen Planungssicherheit“
  5. Ausschreibung: Heide Lex-Nalis-Preis 2023

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (20)
Kärnten (2)
Niederösterreich (176)
Oberösterreich (11)
Steiermark (1)
Tirol (30)
Wien (245)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (56)
Auftakt GmbH (8)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (63)
Caritas Diözese St. Pölten (19)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (10)
GFGF NÖ GmbH (13)
GIN (13)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (20)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (41)
Lebenshilfe Tirol (23)
Lebenshilfe Wien (11)
NEUEWEGE (8)
ÖHTB Wohnen GmbH (7)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (8)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (30)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!