• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 09.04.2011

Service @ tele.ring: Chat für Gehörlose

30.04.2011

tele.ring bietet ab sofort einen einzigartigen Service in Österreich an: Den Gehörlosenchat.

Ein Anruf ist für die meisten Menschen alltäglich, doch für die rund 10.000 gehörlosen Menschen stellt er eine der größten Hürden im Alltag dar. Aus diesem Grund hatte das T-Mobile Customer Service Team gemeinsam mit dem Österreichischen Gehörlosenbund im Sommer 2010 ein Pilotprojekt gestartet, das gehörlosen Menschen den barrierefreien Zugang zur Telefonie im Alltag mit einem innovativen Service-Chat ermöglichte.

„Der Österreichische Gehörlosenbund möchte sich an der Stelle bei T-Mobile bedanken, welches diesen Telefonvermittlungsservice ein Dreivierteljahr kostenlos für gehörlose Menschen angeboten hat“ erklärte Helene Jarmer, Präsidentin des Österreichischen Gehörlosenbundes (ÖGLB): „Das Telefonvermittlungssystem von T-Mobile braucht im Schnitt nur 15 Sekunden für eine Antwort auf eine Erstanfrage und ist seit der Einführung im Juni vergangenen Jahres eine große Unterstützung für die rund 10.000 gehörlosen Menschen in Österreich.“

Terminvereinbarungen beim Amt, Arzt, beim Frisör, der Kfz-Werkstätte, einem Gebärdensprachdolmetscher oder sogar Anfragen zur Organisation einer Hochzeit werden live im Chat an das Service Team geschickt und von den speziell geschulten MitarbeiterInnen binnen zwanzig Sekunden beantwortet und sofort erledigt. Rund 50 gehörlosen oder hörbehinderten Menschen half das Team des Special Service Center täglich mit diesem speziellen Kundenservice. Ab sofort steht der Gehörlosenchat für 3 Euro im Monat für alle Kunden von tele.ring zur Verfügung.

„Nach den überaus positiven Erfahrungen und Rückmeldungen des Pilotprojekts mit mehr als 5.000 Anfragen gibt es diesen umfangreichen Service nun als tele.ring-Option „Gehörlosenpaket“ um 3 Euro pro Monat“, kündigt Maria Zesch, Geschäftsführerin Marketing T-Mobile Austria an. Der Servicedienst (die ersten drei Monate keine Optionsbindefrist, danach 12 Monate) zu jeder bestehenden oder neu angemeldeten tele.ring-Rufnummer ermöglicht den uneingeschränkten Zugang zum Chat. „Extra geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr für den Chat zur Verfügung und beantworten innerhalb von 20 Sekunden die Anfragen“, so Thomas Sindl, Vice President Special Service Center T-Mobile Austria.

Weitere Infos:
www.telering.at/gehoerlosenchat


Quelle: APA, tele.ring
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 04.06.2015
Artikel-Kategorie(n): Hilfsmittel und Therapien, News
Permalink: [Kurzlink]
Hilfsmittel und Therapien, News
SLIÖ – Selbstbestimmt Leben Österreich
Druck auf Steirische Regierung wegen geplantem Sparpaket steigt

NEUESTE ARTIKEL
  1. Download: SWÖ-KV 2023 Zusatz‐Kollektivvertrag „Zweckzuschuss“
  2. Inklusive Berichterstattung als Unternehmenswert
  3. WINTEC Wissenschaftspreis
  4. Notrufsysteme für alleinlebende Menschen – wie funktioniert die Hilfe auf Knopfdruck?
  5. Meinung unserer Leser:innen zum Thema Pflegebonus

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich
JobPartner Inserat Neues JobPartner Inserat Info zum JobPartner-Service
TopJob Inserat Neues TopJob Inserat € 88,-
Layout Inserat Neues Layout Inserat € 99,-
Privat Inserat Neues Privat Inserat

BildungsPartner Eintrag Neuer BildungsPartner Eintrag Info zum BildungsPartner-Service
Einzeleintrag Bildung Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Eintrag Veranstaltungskalender Veranstaltung eintragen

Stellenanzeigen

Burgenland (17)
Kärnten (2)
Niederösterreich (130)
Oberösterreich (4)
Salzburg (1)
Tirol (22)
Wien (280)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (39)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (12)
CARDO (10)
Caritas Burgenland (8)
Caritas der Erzdiözese Wien (44)
Caritas Diözese St. Pölten (13)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (14)
GIN (17)
HABIT (19)
Jugend am Werk Wien (18)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (32)
Lebenshilfe Tirol (19)
Lebenshilfe Wien (7)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (8)
PAV gem. GmbH (16)
Sozialwerke Clara Fey (1)
Verein LOK (13)
WAG Assistenzgenossenschaft (63)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (7)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!