• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 04.05.2015

Behindertenpolitik – Es fehlt am gemeinsamen Willen!

Thomas Stix, Foto: behindertenarbeit.at

31.05.2015

Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Illustre Veranstaltungen und viele schöne Worte. The same procedure than every year… Ein Kommentar von Thomas Stix.

Betrachtet man die Behindertenpolitik in Österreich, dann sieht die Sache düster aus. Die politisch Verantwortlichen scheinen wie versteinert zu sein, es geht nichts weiter.

Die „Sendung ohne Barrieren“ zeichnet in der Folge 15 (erschienen heute, am 4. Mai 2015) ein Stimmungsbild von der Barrierefreiheit auf der neu gestalteten Mariahilfer Straße. Dieses Prestigeprojekt der Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou sollte auch hinsichtlich Barrierefreiheit ein Vorzeigeprojekt werden. So recht gelungen scheint das wohl nicht zu sein. Theresia Haidlmayr, ein Urgestein der Grünen und selbst Rollifahrerin, zeigt sich entsetzt über das Versagen beim Umsetzen von Barrierefreiheit in der Einkaufsstraße und meint auf gut wienerisch: „…des is a ganz a verschissene Angelegenheit!“

Deutlicher könnte es auch kaum ausgedrückt werden. Man stelle sich vor: Es wurden an allen Gehsteigen massive Grabungs- und Umbauarbeiten getätigt, und es ist nicht gelungen, im Rahmen dieser Arbeiten die Eingänge in die Geschäftslokale barrierefrei zu machen.

Stufe ist nach wie vor dem Umbau der Straße vorhanden. Foto: Zitronenwasser

Stufe ist nach wie vor dem Umbau der Straße vorhanden. Foto: Zitronenwasser

Nein!, sagt die Stadt Wien anscheinend, das sei Sache der Lokalbetreiber! Da tun wir nix, da bleiben wir stur!

Themenwechsel. Arbeitslosigkeit. Sie steigt von Monat zu Monat. Und unter der Gruppe der Menschen mit Behinderung noch mehr als im Durchschnitt. Die Verantwortlichen sind bedrückt darüber. Aber tun?

Warum nicht eine Persönliche Assistenz- bzw. Mobile Betreuungsoffensive starten? Unverständlich, dass die Politik das nicht zusammenbringen kann. Wir haben einerseits 400.000 Arbeitssuchende und auf der anderen Seite viele behinderte Menschen, die nicht ausreichend Assistenz haben. Klar kostet Assistenz Geld – aber kostet nicht auch die Versorgung und Verwaltung der Arbeitslosen Geld, und zwar sowohl der behinderten als auch der nichtbehinderten?!

Es könnte vieles für behinderte Menschen mit gar nicht so riesigem Aufwand verbessert werden. Allein, es fehlt der Wille, es fehlt das Bekenntnis, gemeinsam an einem Strang ziehen zu wollen. Statt dessen werden die Probleme hin und her geschoben. Vielleicht lösen sie sich am Ende in Luft auf? Darauf kann man als PolitikerIn freilich hoffen, und inzwischen kann ja eine Rede geredet oder eine Presseaussendung ausgesendet werden – am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.


AutorIn: Thomas Stix
Zuletzt aktualisiert am: 16.06.2017
Artikel-Kategorie(n): Gleichstellung und Antidiskriminierung, Kommentare, News
Permalink: [Kurzlink]
Gleichstellung und Antidiskriminierung, Kommentare, News
Sendung ohne Barrieren: Neue Mariahilfer Straße barrierefrei?
Sommer Fest 2015

NEUESTE ARTIKEL
  1. Manifest zu Europawahlen 2024 beim Europäischen Parlament der Menschen mit Behinderungen verabschiedet
  2. Ausschreibung: Literaturpreis Ohrenschmaus
  3. 2. Teil der Pflegereform: Gute Schritte und versäumte Chancen
  4. Mӑrcuș zur Novellierung Freiwilligengesetz: „Wir brauchen Planungssicherheit“
  5. Ausschreibung: Heide Lex-Nalis-Preis 2023

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (19)
Kärnten (2)
Niederösterreich (175)
Oberösterreich (11)
Steiermark (1)
Tirol (30)
Wien (240)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (56)
Auftakt GmbH (8)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (63)
Caritas Diözese St. Pölten (19)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (10)
GFGF NÖ GmbH (12)
GIN (14)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (21)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (41)
Lebenshilfe Tirol (23)
Lebenshilfe Wien (6)
NEUEWEGE (7)
ÖHTB Wohnen GmbH (7)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (8)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (29)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!