• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 05.05.2016

Königsberger-Ludwig: Haben die Pflicht, Teilhabe zu ermöglichen

SPÖ - Königsberger-Ludwig

Ulrike Königsberger-Ludwig, Behindertensprecherin der SPÖ

31.05.2016

5. Mai ist Inklusionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Wien

Anlässlich des europaweiten Inklusionstages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai fordert Ulrike Königsberger-Ludwig, SPÖ-Sprecherin für Menschen mit Behinderung, einmal mehr Inklusion im Arbeits- und Lebensalltag ein. „Mein Appell ist, betroffene Menschen als ExpertInnen bei der Umsetzung von inklusiven Lebensbereichen noch mehr anzuhören und Schritt für Schritt an einer Bewusstseinsänderung in der Politik und Bevölkerung zu arbeiten. Menschen mit Behinderungen sind leistungsfähig und leistungswillig, sie haben ein Recht auf Teilhabe und wir die Pflicht, diese zu ermöglichen“, stellt Königsberger-Ludwig klar.

Inklusion ist ein Menschenrecht, das auch in der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen festgeschrieben ist und die auch von Österreich 2008 ratifiziert worden ist.

„Inklusion umfasst alle Lebensbereiche, angefangen von Bildung, Wohnen, Arbeit, kulturelle und soziale Teilhabe, politische Mitbestimmung, Mobilität und das Recht und die Möglichkeit, Partnerschaften und Sexualität zu leben“, fasst Königsberger-Ludwig zusammen. Aufgabe der Politik ist es, diese Rahmenbedingungen zu schaffen. Die gestern auf EU-Ebene erzielte Einigung zu barrierefreien Websites und Apps zeigt auch, wie wichtig es ist, auf mehreren Ebenen für die Teilhabe aller an der Gesellschaft zu arbeiten. Das Internet endet nicht an den Staatsgrenzen, umso wichtiger sind hier gemeinsame Standards und ein Zugang zu Informationen ohne Barrieren. In diesem Zusammenhang verweist die Abgeordnete auf den Nationalen Aktionsplan Behinderung für die Jahre 2012-2020, „an dessen Umsetzung konsequent gearbeitet wird“.

Trotz vieler Fortschritte, beispielsweise im Schaffen von barrierefreien öffentlichen Verkehrsmitteln, Modellregionen für die „Inklusive Schule“ und Assistenz am Arbeitsplatz und in Freizeiteinrichtungen sieht Königsberger-Ludwig in der Bewusstseinsarbeit Handlungsbedarf: „Wir müssen die Bilder, die Menschen von MitbürgerInnen mit Behinderungen haben, verändern. Noch viel zu oft sind Vorstellungen von bloßer Hilfsbedürftigkeit im Vordergrund, ihre individuellen Talente und Stärken aber verkannt“, zeigt die Abgeordnete auf. Vor allem in bildungspolitischen Debatten macht sich das bemerkbar. „Statt auf Inklusion zu setzen, werden immer wieder dieselben Forderungen nach ‚Sonderschulen‘ laut. Ich bin überzeugt, dass Kinder mit und ohne Behinderungen voneinander lernen können. In inklusiven Klassen ist auch das Erlernen sozialer Kompetenzen möglich und werden Empathie und wechselseitige Unterstützung gelebt“, zeigt Königsberger-Ludwig auf.


Quelle: APA OTS
AutorIn: SPÖ Pressedienst
Zuletzt aktualisiert am: 18.06.2017
Artikel-Kategorie(n): Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Permalink: [Kurzlink]
Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Tagung: Carecamp Vienna 2016
Jarmer appelliert, dass Menschen mit Behinderung ihre Wohnform frei wählen dürfen

NEUESTE ARTIKEL
  1. Erster Maturajahrgang an der HLSP Gaming abgeschlossen
  2. „Ich bin okay, so wie ich bin“ – Autistic Pride Day 2025
  3. „I wü hackeln“ – ein Rückblick auf die Inklusionstagung 2025
  4. Jubiläum der Lebenshilfe Hartberg: „Inklusion muss wachsen“
  5. Symbole der Selbstbestimmt Leben-Bewegung im hdgö

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (3)
Kärnten (2)
Niederösterreich (124)
Oberösterreich (7)
Steiermark (26)
Tirol (20)
Wien (220)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (9)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (33)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (9)
Caritas der Erzdiözese Wien (45)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Diakoniewerk (9)
GFGF NÖ GmbH (16)
GiN (9)
HABIT (11)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (35)
KoMiT GmbH (5)
LebensGroß GmbH (1)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (28)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (14)
Mosaik GmbH (6)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (5)
Therapieinstitut Keil GmbH (8)
Verein LOK (3)
Verein T.I.W. (2)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (21)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (17)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen