• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 30.05.2016

dotdotdot startet barrierefrei in die zweite Saison

dotdotdot Logo
31.05.2016

Ab 7. Juni 2016 ist der Garten des Volkskundemuseum Wien wieder acht Wochen lang Schauplatz des internationalen Open Air Kurzfilmfestivals dotdotdot.

Auf dem Programm stehen bei frei wählbarem Eintritt (Pay as you can!) rund 200 handverlesene Kurzfilme, Filmgespräche, wöchentliche Workshops, Performances, eine eigene Festivalschiene für Menschen ab 4 Jahren und alle, die gerne gemeinsam ins Kino gehen, sowie ein Programmschwerpunkt, der auch die letzte Zehe im Festivaltakt wippen lassen wird: dotdotdance!

Freitag ist Barrierefrei-Tag

Mit dem Relaunch von espressofilm als erstes barrierefreies Filmfestival in Österreich wurde unter dem neuen Namen dotdotdot 2015 der barriereFREItag zum wöchentlichen Fixpunkt im Programm. Insbesondere wird das Programm durch entsprechende Untertitelungen und Übersetzungen in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) für gehörlose Menschen und Menschen mit Hörbehinderungen aufbereitet.

In der heurigen Saison erwartet uns außerdem das nächste aufregende Upgrade: An ausgewählten barriereFREItagen ist das Filmprogramm für blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderungen mit Audiodeskription in deutscher Sprache ausgestattet.

Kooperationen

Wir freuen uns besonders auf die Zusammenarbeit mit BIZEPS, BSVÖ, equalizent, Gebärdenwelt.tv, ÖGLB, VOEGS und WITAF, die dotdotdot dabei unterstützen das Angebot zu kommunizieren, sowie auf die Zusammenarbeit mit look&roll, SESAM – Medien für alle Sinne, dem Verein kinderhände und dem Verein BAFF, die das Festival dabei unterstützen, barrierefreie Inhalte zur Verfügung zu stellen.

Link

www.dotdotdot.at


Quelle: dotdotdot • Open Air Kurzfilmfestival und Kurzfilmfestival 4plus
AutorIn: dotdotdot • Open Air Kurzfilmfestival und Kurzfilmfestival 4plus
Zuletzt aktualisiert am: 18.06.2017
Artikel-Kategorie(n): News, Sport und Freizeitaktivitäten
Permalink: [Kurzlink]
News, Sport und Freizeitaktivitäten
Kombi-Lehrgang: Qualifizierte Arbeitsbegleitung in der Behindertenhilfe UND Zertifizierte/r TrainerIn in der Jugend- und Erwachsenenbildung
Diskussion: Verändern wir die Rahmenbedingungen in der Behindertenpolitik!

NEUESTE ARTIKEL
  1. Manifest zu Europawahlen 2024 beim Europäischen Parlament der Menschen mit Behinderungen verabschiedet
  2. Ausschreibung: Literaturpreis Ohrenschmaus
  3. 2. Teil der Pflegereform: Gute Schritte und versäumte Chancen
  4. Mӑrcuș zur Novellierung Freiwilligengesetz: „Wir brauchen Planungssicherheit“
  5. Ausschreibung: Heide Lex-Nalis-Preis 2023

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (19)
Kärnten (2)
Niederösterreich (175)
Oberösterreich (11)
Steiermark (1)
Tirol (30)
Wien (240)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (56)
Auftakt GmbH (8)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (63)
Caritas Diözese St. Pölten (19)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (10)
GFGF NÖ GmbH (12)
GIN (14)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (21)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (41)
Lebenshilfe Tirol (23)
Lebenshilfe Wien (6)
NEUEWEGE (7)
ÖHTB Wohnen GmbH (7)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (8)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (29)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!