• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 18.05.2011

Plattform 25: Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung ist noch keine Lösung

31.05.2011

Voll Stolz präsentierte die Landesregierung gestern eine Einigung von Landesrat Schrittwieser mit dem Dachverband der Steirischen Behindertenhilfe und der Gewerkschaft über die Kürzungen in der Behindertenhilfe. Eine genaue Analyse der nackten Zahlen lässt „allerdings starke Zweifel aufkommen, ob die ausgebrochene Euphorie wirklich berechtigt ist“, so die Plattform 25.

Zwar wurden die schlimmsten Einschnitte für die BezieherInnen von mobilen Hilfeleistungen zurückgenommen, wie z.B. die Koppelung des Familienentlastungsdienstes an die Pflegegeldstufe. „Es bleiben aber massive Kürzungen bei den Vor- und Nachbereitungszeiten im mobilen Bereich und Reduktionen der Personalschlüssel um 10 bis 20 % in den stationären Einrichtungen“, wie die beiden Plattform 25-SprecherInnen Gerhard Zückert und Yvonne Seidler festhalten.

„Ist es eine gute Lösung, wenn statt rund 1000 ,nur‘ einige hundert Arbeitsplätze verloren gehen?“ fragt sich Gerhard Zückert, Sprecher der Plattform 25. „Wenn Personalschlüssel um 10 bis 20 % gekürzt und Vor- und Nachbereitungszeiten auf die Hälfte reduziert werden, bedeutet das neben den Verlust von hunderten Arbeitsplätzen eine drastische Verschärfung der ohnehin schwierigen Arbeitsbedingungen. Es ist eine Illusion zu glauben, dass sich die Betreuungsqualität unter diesen Bedingungen aufrecht erhalten lässt!“

Plattformsprecherin Yvonne Seidler kritisiert, dass nur in der Behindertenhilfe nachgebessert wurde: „Was ist mit Jugendwohlfahrt, was ist mit der Mindestsicherung und der Wohnbeihilfe? Soziale Härtefälle ohne starke Vertretung und ohne positives Image in der Öffentlichkeit schauen durch die Finger!“

Die angekündigten Nachbesserungen sind ein kleiner Schritt in die richtige Richtung, aber nicht mehr. Der Protest der Plattform 25 wird daher weitergehen – die nächste geplante Aktion ist der Tag der „einzelnen“ Härtefälle am 10.06.2011, an dem aufgezeigt werden soll, dass das Landesbudget nicht nur einzelne Härtefälle schafft, sondern ein einziger großer Härtefall ist.


Quelle: www.plattform25.at
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 04.06.2015
Artikel-Kategorie(n): Behindertenpolitik, News
Permalink: [Kurzlink]
Behindertenpolitik, News
100. Staat ratifiziert Behindertenrechtskonvention: Meilenstein für Kolumbien und die globale Gemeinschaft
WebVideo: Sozialbudget Steiermark – Den Stimmlosen eine Stimme geben!

NEUESTE ARTIKEL
  1. UNO fordern mehr Engagement von österreichischer Behindertenpolitik
  2. Ausschreibung: Monika-Vyslouzil-Preis
  3. pro mente Austria: Rechte von Menschen mit psychischen Behinderungen werden oft nicht gesehen
  4. Non-verbale Kalender-App ist hilfreich für Menschen mit Lernschwierigkeiten
  5. Österreichischer Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (22)
Kärnten (3)
Niederösterreich (163)
Oberösterreich (8)
Steiermark (2)
Tirol (34)
Vorarlberg (1)
Wien (273)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (5)
Assistenz24 (84)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (13)
CARDO (14)
Caritas Burgenland (7)
Caritas der Erzdiözese Wien (62)
Caritas Diözese St. Pölten (11)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Diakoniewerk (7)
GFGF NÖ GmbH (4)
GIN (16)
HABIT (27)
Humanisierte Arbeitsstätte (7)
Jugend am Werk Wien (10)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (31)
Lebenshilfe Tirol (27)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (4)
ÖHTB Wohnen GmbH (11)
Sozialwerke Clara Fey (6)
Verein LOK (4)
W.I.R. gGmbH (3)
WAG Assistenzgenossenschaft (58)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (13)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!