• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 04.10.2021

53. Fernsehpreis der Erwachsenenbildung geht an OKTO-Sendung über Gehörlosenkultur

Antina Zlatkova, Ivana Veznikova und Thomas Lindermayer

Antina Zlatkova, Ivana Veznikova und Thomas Lindermayer (v.l.n.r.) widmen sie sich in ihrer OKTO-Reihe "Perspektivenwechsel" mit viel Herzblut den Themen Inklusion und Barrierefreiheit. | Foto © mediengarten | Quelle: APA OTS

31.10.2021

„Perspektivenwechsel“ – so heißt der diesjährige Gewinner des 53. Fernsehpreises in der Kategorie „Diskussionssendungen und Talkformate“. Der Preis wird jedes Jahr von den zehn Verbänden der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) im RadioKulturhaus in Wien vergeben – dieses Jahr am 17. September 2021.

„Es ist Zeit sei, den Blickwinkel zu wechseln“

Die OKTO-Reihe „Perspektivenwechsel“, geschaffen von Ivana Veznikova, Antina Zlatkova und Thomas Lindermayer, widmet sich den Themen Barrierefreiheit und Inklusion. Die Schaffer*innen betonen, dass es Zeit sei, den Blickwinkel zu wechseln – „den Blick auf Behinderung, aber auch jenen auf inklusive Video- und Fernseh-Produktionen“.
Um ein gemeinsames Fernsehvergnügen zu ermöglichen, wurde natürlich auch jede Folge untertitelt, sowie in Gebärdensprache übersetzt.

Gebärdensprache im Fokus

Darüber hinaus wurde auch gleich eine ganze Folge über und mit gehörlosen Menschen und die Gebärdensprache produziert. In der Folge „Gebärdensprache“ informieren die Aktivistin Alice Hu und der gehörlose Dolmetscher Georg Marsh zuerst über die Welt der Gehörlosen. Es werden Fragen wie „Wie sind die Gebärdensprachen entstanden?“ und „Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede weisen sie auf?“, sowie viele andere interessante Dinge besprochen. Außerdem besuchen sie eine Ausstellung mit dem Namen „Hands Up“, auf der sie Konversationen mit gehörlosen Guides und Besuchern führen.

„Die Grundidee dieser Sendung war und ist es, Behinderung nicht als etwas Besonderes, sondern als Teil menschlicher Vielfalt zu zeigen.“, so die Sendungsmacher*innen. Ihnen ginge es darum, Menschen mit Behinderung und deren Leben in den Mittelpunkt zu rücken, um aufzuzeigen, dass diese genauso leben, lieben und leisten, wie jeder andere auch.

OKTO mit drei Nominierungen

Auch OKTO-Geschäftsführer Christian Jungwirth zeigt sich erfreut. Neben „Perspektivenwechsel“ wurden auch noch zwei weitere OKTO-Produktionen nominiert – „#Europa4me“ in der Kategorie „Diskussionssendungen und Talkformate“ und „NA (JA) GENAU beim Literaturpreis Ohrenschmaus“ in der Kategorie „Fernsehfilm, inklusive Serien, Fiction, Doku-Fiction, Edutainment“. Die drei Nominierungen bestätigen für den OKTO-Chef die Schwerpunktsetzung des Wiener Betriebs. Unterrepräsentierte Gruppen und Themen werden demnach noch weiter in den Mittelpunkt des Programms gerückt.

Link

PERSPEKTIVENWECHSEL #Gebärdensprache
Folge von Do, 29.10.2020 auf Okto.tv
www.okto.tv/de/oktothek/episode/25471


Quellen:

Okto – Community TV-GmbH via APA OTS | 04.10.2021
Presseaussendung vom 20.09.2021 | „Perspektivenwechsel“ gewinnt Fernsehpreis der Erwachsenenbildung

Oktoscout auf Okto.tv | 22.09.2021
53. Fernsehpreis der Erwachsenenbildung


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 13.10.2021
Artikel-Kategorie(n): Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Permalink: [Kurzlink]
Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Rückblick: Fachtagung „Elternsein mit Behinderung“
Webvideo: 40 Jahre Wien Work – Fest im Wiener Rathaus am 06.10.2021

NEUESTE ARTIKEL
  1. „Erziehungsarbeit verlagert sich immer mehr in die Betreuungseinrichtungen“
  2. Bundeseinheitliche Persönliche Assistenz – Meilenstein mit Stolpersteinen
  3. Kreativwettbewerb 2023 „Ein Traum“
  4. Download: Richtlinie für die Gewährung von Förderungen nach § 33 des Bundesbehindertengesetzes zur Harmonisierung der Persönlichen Assistenz
  5. Faktencheck: Aussage Sozialminister Rauch zur PA

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (12)
Niederösterreich (142)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (37)
Wien (267)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (4)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (4)
BALANCE (12)
CARDO (7)
Caritas Burgenland (5)
Caritas der Erzdiözese Wien (45)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (18)
GIN (17)
HABIT (21)
Humanisierte Arbeitsstätte (1)
Jugend am Werk Wien (12)
KoMiT GmbH (4)
Lebenshilfe Niederösterreich (34)
Lebenshilfe Tirol (30)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (5)
ÖHTB Wohnen GmbH (7)
PAV gem. GmbH (13)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (8)
W.I.R. gGmbH (5)
WAG Assistenzgenossenschaft (42)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (8)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!