• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 07.06.2022

Biosphärenpark Nockberge: Barrierefreies Naturerlebnis eröffnet

Der Rundwanderweg "Silva Magica" führt nun barrierefrei in die Welt der Naturgeister der Elemente Wasser, Luft, Erde und Feuer.

Der Rundwanderweg "Silva Magica" führt nun barrierefrei in die Welt der Naturgeister der Elemente Wasser, Luft, Erde und Feuer. | Foto © Fotograf:MICHAEL STABENTHEINER, Biosphärenpark Nockberge

30.06.2022

Im Beisein von zahlreichen Festgästen wurde die neu gestaltete barrierefreie Infrastruktur auf der Grundalm an der Nockalmstraße eröffnet.

Kärntner Nockberge: Der Biosphärenpark für ALLE

Im Lauf des vergangenen Jahres wurden der Naturbegegnungspark Silva Magica sowie die Ausstellung „Bäume als Überlebenskünstler“ mit großem Einsatz und viel Engagement so adaptiert, dass ab sofort auch Menschen mit Behinderung, Familien mit Kinderwägen sowie ältere und gebrechliche Personen – also all jene, die Natur bisher nicht oder nur mit Einschränkungen erleben konnten – uneingeschränkten Zugang zu besonderen Naturerlebnissen bekommen.

Neben der Errichtung der barrierefreien Stellflächen wurde der gesamte Rundweg verbreitert und rollstuhltauglich befestigt. Weiteres wurden die Zugänge in die Ausstellungsräumlichkeiten angepasst und die Sanitäranlagen entsprechend adaptiert. Als besonders Highlight gilt das Rollstuhl-Zuggerät, mit diesem können nun auch Menschen im Rollstuhl komplett unabhängig den Weg erkunden. Insgesamt wurden rund 210.000 Euro in das Projekt investiert und die durchwegs positiven Rückmeldungen zeigen, dass es jeden Cent wert war.

„Die Nockalmstraße bietet mit der Grundalm nun auch ein ganzes Gebiet als zertifiziertes, barrierefreies Erlebnis für ALLE an: angefangen bei barrierefreien Parkplätzen über barrierefreie Sanitäranlagen bis hin zu für alle zugängliche Themenwege und Ausstellungen. Durch diese Maßnahmen werden neue Gästegruppen angesprochen, die nun die Nockalmstraße und den Biosphärenpark Nockberge mit allen Sinnen erleben können“, so der Geschäftsführer der Nockalmstraße Johannes Hörl.

Silva Magica – einzigartiger Zauberwald

Im Naturpark „Silva Magica“ erfahren die Besucher anhand verschiedenster Gesteinsformen, anhand von Pflanzen und Wasser Lehrreiches und finden dabei natürlich Erholung. Der große Felsendom lädt dazu ein, die geheimnisvollen Räume zwischen uralten Steinblöcken zu betreten und sich mit der magischen Energie der Steine aufzuladen. Ein Rundwanderweg führt in die Welt der Naturgeister der Elemente Wasser, Luft, Erde und Feuer.

Ausstellung auf der Grundalm: Bäume als Überlebenskünstler

Die Ausstellung auf der Grundalm „Bäume als Überlebenskünstler“ beschäftigt sich mit den Eigenschaften, den Besonderheiten sowie mit dem Nutzen der drei Baumarten, die hauptsächlich im Biosphärenpark vorkommen. Auf interaktive und spannende Weise werden dem Besucher die unterschiedlichen Facetten von Lärche, Fichte und Zirbe nähergebracht.

Leuchtturmprojekt „Naturerleben für ALLE“

Initiiert wurden diese Maßnahmen im Rahmen des Projektes „Naturerleben für ALLE“. Dabei werden im gesamten Bundesland insgesamt zehn weitere attraktive, barrierefreie Naturerlebnisse geschaffen, die für Menschen mit und ohne Behinderungen erholsame Orte der Ruhe und der Gelassenheit bieten. „Naturerleben für ALLE“ wurde im Zuge des Leuchtturm-Fördercalls des Tourismusreferates des Landes Kärnten zum Siegerprojekt gekürt. Die dazugehörigen Projekte fördert Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig mit insgesamt 500.000 Euro.

„Gerade auch im Tourismus nimmt Barrierefreiheit einen immer größeren Stellenwert ein. Dadurch eröffnen sich nicht nur ganz neue Wege, unsere Naturlandschaft hautnah erleben zu können, sondern macht Kärnten zum Vorreiter für inklusive Naturerlebnis-Angebote mit großen saisonunabhängigen Wachstumspotenzialen“, sagt LR Martin Gruber in Vertretung für LR Schuschnig.

Generell spielt Barrierefreiheit eine immer zentralere Rolle und es besteht aufgrund der immer älter werdenden Bevölkerung Handlungsbedarf. „Barrierefreiheit im Alltag ist für viel mehr Menschen als man vielleicht denkt unentbehrlich. Solche Adaptierungen sind für ca. 40 Prozent der Bevölkerung notwendig. Die ARGE Naturerleben, die Nockalmstraße sowie der Biosphärenpark Nockberge nehmen hier eine absolute Vorreiterrolle ein. Der Biosphärenpark Nockberge soll zur Erholung und Wissensvermittlung über die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft für wirklich alle zugänglich sein“, betont die Biosphärenpark-Referentin LRin Sara Schaar.


Quelle: Großglockner Hochalpenstraßen AG
AutorIn: Großglockner Hochalpenstraßen AG
Zuletzt aktualisiert am: 10.06.2022
Artikel-Kategorie(n): News, Sport und Freizeitaktivitäten
Permalink: [Kurzlink]
News, Sport und Freizeitaktivitäten
Seminar: Prof. Dr. Nelson Annunciato in Graz: Aufmerksamkeit und Lernen – aktuelle Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft
VOI fesch Kunstpreis 2022 verliehen

NEUESTE ARTIKEL
  1. „Erziehungsarbeit verlagert sich immer mehr in die Betreuungseinrichtungen“
  2. Bundeseinheitliche Persönliche Assistenz – Meilenstein mit Stolpersteinen
  3. Kreativwettbewerb 2023 „Ein Traum“
  4. Download: Richtlinie für die Gewährung von Förderungen nach § 33 des Bundesbehindertengesetzes zur Harmonisierung der Persönlichen Assistenz
  5. Faktencheck: Aussage Sozialminister Rauch zur PA

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (12)
Niederösterreich (142)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (37)
Wien (267)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (4)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (4)
BALANCE (12)
CARDO (7)
Caritas Burgenland (5)
Caritas der Erzdiözese Wien (45)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (18)
GIN (17)
HABIT (21)
Humanisierte Arbeitsstätte (1)
Jugend am Werk Wien (12)
KoMiT GmbH (4)
Lebenshilfe Niederösterreich (34)
Lebenshilfe Tirol (30)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (5)
ÖHTB Wohnen GmbH (7)
PAV gem. GmbH (13)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (8)
W.I.R. gGmbH (5)
WAG Assistenzgenossenschaft (42)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (8)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!