• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 09.11.2022

Kommentar: Vermeintliche Verbesserung beim Zivildienst als Lösung für Personalmangel?

zivildienst
30.11.2022

Mit dem neuen Jahr wird das Grundentgelt für Zivildiener und Grundwehrdiener erhöht. Die jungen Männer erhalten dann knappe 150,- Euro mehr pro Monat. In diesem Zusammenhang wird nun gerne von einer Attraktivierung des Zivildienstes gesprochen.

Dass durch eine Erhöhung des Grundentgelts der Zivildienst interessanter wird, mag auf den ersten Blick zutreffen – jedoch im Bezug auf den Personalmangel im Gesundheits- und Sozialbereich sollte diese Ansicht relativiert werden.

Zum einen wurde es Zeit, die Entlohnung aus einer würdigenden Sicht anzuheben – Zivildiener, sowie auch Grundwehrdiener arbeiten oftmals mehr, aber meistens mindestens so viel, wie der Durchschnitts-Österreicher. Hinzu kommt noch der Aspekt, dass junge österreichische Staatsbürger die beiden Dienste nicht aus freien Stücken beschließen anzutreten. Sie sind durch das Gesetz dazu verpflichtet. Daher ist es nur angebracht, diesen Dienst gerecht zu entlohnen.

Doch lässt sich aus der höheren Bezahlung direkt schließen, dass der Zivildienst selbst dadurch attraktiver wird? Im Endeffekt sollte das Ziel, im Hinblick auf den akuten Personalmangel im Gesundheits- und Pflegebereichs, doch sein, mehr junge Männer zu einer Entscheidung zum Zivildienst anzuregen. Dass dies durch eine allgemeine Gehaltserhöhung- für Zivil- UND Grundwehrdienst – nicht getan ist, scheint ersichtlich.

Des Weiteren kann der Personalmangel auch nicht nur durch „mehr Zivildiener“ gelöst werden. Wenn auch, laut der Zivildienststudie der Wirtschaftsuniversität Wien ca. 6 Prozent der Zivildiener nach ihrem Dienst als hauptamtliche Mitarbeiter in ihrer Organisation beginnen und rund 30 Prozent sich danach ehrenamtlich engagieren, so löst dies nicht das Personalproblem.

Zweifellos sind Zivildiener als Assistenten in Einrichtungen wichtiger denn je, daraus darf aber nicht resultieren, dass eben jene „Hilfskräfte“ als vollwertige Mitarbeiter, in Bezug auf ihre täglichen Tätigkeiten, verstanden werden, nur um dem Personalmangel entgegenzuwirken!

Es bedarf einer Attraktivierung des Gesundheits- und Pflegebereiches an sich: Mit der Ausbildungsprämie bei einer Erstausbildung zu einem Pflegeberuf ist schon ein wichtiger Schritt getan – es ist jedoch noch ein weiter Weg zu gehen. Expert*innen nennen eine Erhöhung des monatlichen Gehalts und eine Anpassung der Arbeitszeiten als wichtige Faktoren, nach denen junge Menschen sich für bzw. gegen einen Beruf im Gesundheits- und Pflegebereich entscheiden – aufgrund dessen solle bei diesen Aspekten mit Verbesserung begonnen werden.

Valentin Lengauer
ehem. Zivildiener
Student an der Uni Wien und Mitarbeiter bei Behindertenarbeit.at


AutorIn: Valentin Lengauer
Zuletzt aktualisiert am: 11.11.2022
Artikel-Kategorie(n): Kommentare, News
Permalink: [Kurzlink]
Kommentare, News
Fachtagung: Mein fremder Patient? Meine fremde Patientin?
Barrierefreiheitsgesetz soll mehr Teilhabe ermöglichen

NEUESTE ARTIKEL
  1. Soziale Leistungen in Wien 2024 – Ein Überblick über die Arbeit des Fonds Soziales Wien
  2. Einsparungen bedrohen Behindertenhilfe in Tirol: Breiter Protest von Sozialvereinen
  3. Ausschreibung: Initiative JETZT!
  4. Vorurteile abbauen mit dem Medienleitfaden
  5. Disability Pride Month – Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderungen

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (5)
Kärnten (2)
Niederösterreich (137)
Oberösterreich (6)
Steiermark (31)
Tirol (22)
Wien (218)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (5)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (40)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (8)
Caritas Burgenland (3)
Caritas der Erzdiözese Wien (45)
Caritas Diözese St. Pölten (11)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (3)
Diakoniewerk (6)
Dorfgemeinschaften Wienerwald (3)
GFGF NÖ GmbH (20)
GiN (9)
HABIT (7)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (32)
KoMiT GmbH (1)
LebensGroß GmbH (4)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (5)
Lebenshilfe Niederösterreich (29)
Lebenshilfe Tirol (14)
Lebenshilfe Wien (9)
Mosaik GmbH (11)
NEUEWEGE (12)
ÖHTB Wohnen GmbH (4)
Sozialwerke Clara Fey (3)
Therapieinstitut Keil GmbH (11)
Verein LOK (6)
Verein T.I.W. (1)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (23)
Wien Work (2)
WS Förderung & Begleitung (22)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen