• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 21.01.2012

Broschüre "Tourismus für alle" erklärt barrierefreie Kultur (+Download)

31.01.2012

Ob Theater, Kino, Museum oder Stadtführungen: Bauliche Barrieren, aber auch Unwissen bei den Verantwortlichen erschweren Menschen mit Behinderungen den Zugang zum vielfältigen Kunst- und Kulturangebot in Österreich. Wie auch Menschen mit Mobilitäts- oder Sinneseinschränkungen ungehindert in den Genuss von Kunst und Kultur kommen können, ist Inhalt einer neuen Broschüre des Wirtschaftsministeriums, an der der ÖZIV mitgearbeitet hat.

ÖZIV: Barrierefreie Gestaltung von Tourismusangeboten ist klarer Auftrag der UN-Konvention

„Tourismus für Alle“ lautet das Ziel einer gemeinsamen Workshop-Reihe von Wirtschaftsministerium und WKÖ, deren jüngstes Produkt die Broschüre „Barrierefreie Kunst- und Kulturangebote – inklusiv und innovativ“ ist. Zielgruppe dieses Ratgebers sind alle, die in diesem Bereich tätig sind, von der Museumsdirektorin bis zum Eventmanager, vom Tourismusverband-Leiter bis zur Fremdenführerin.

„Die barrierefreie Gestaltung von Tourismusangeboten ist dabei nicht nur eine Goodwill-Aktion, sondern ein klarer Auftrag der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, die in Österreich seit 2008 in Kraft ist“, sagt Erika Plevnik, Mitautorin des Ratgebers und Leiterin von ÖZIV ACCESS. Sie ist aber auch ökonomisch sinnvoll: „Wer seine Angebote barrierefrei gestaltet, gewinnt damit auch neue Zielgruppen. Denn nicht nur für Menschen mit Behinderungen ist der Abbau von Zugangshürden wichtig, auch andere Gruppen, wie Eltern mit kleinen Kindern oder ältere Menschen, profitieren davon.“

Umfangreiche Information

Die Broschüre ist 70 Seiten stark und teilt sich grob in 5 Bereiche:

  • Ein kurzer Abschnitt widmet sich den Rechtliche Rahmenbedingungen für eine barrierefreie Gestaltung von touristischen und kulturellen Angeboten.
  • Sehr umfangreich werden im nächsten Teil ein paar ausgewählte, sehr gut gelungene Beispiele für barrierefreie Kulturangebote in Österreich beschrieben. Dieser Teil ist auch besonders interessant für VeranstalterInnen bzw. BetreiberInnen von Museen, Ausstellungen etc. In diesem Abschnitt der Broschüre wird, wie Kunst- und Kulturangebote gestaltet werden können, damit sie dem inklusiven Ansatz entsprechen und für eine breite Gästegruppe erlebbar sind.
    Beschrieben werden:
    – Lust auf Kultur für alle, Oberösterreich
    – Museum Stift Admont, Steiermark
    – Diversity Ball, Wien
    – Museum auf Abruf, Wien
    – Das Belvedere, Wien
    – ÖZIV Medienpreis Gala, Wien
    – Schloß Schönbrunn, Wien
  • Danach folgte eine Kurzbeschreibung von 8 weiteren Kulturangeboten:
    – Märchenbühne Apfelbaum, Wien
    – Figurentheater Lilarum, Wien
    – Schauspielhaus Wien
    – Stift Klosterneuburg, Niederösterreich
    – Kinos mit Untertitel bzw. Induktionsanlage
    – Führungen der Wiener Fremdenführer/innen
    – Moers Festival, Deutschland
    – Sziget-Festival, Ungarn
  • Im Bereich „Das Angebot richtig kommunizieren“ finden sich Tipps für eine barrierefreie Kommunikation in Kunst- und Kultureinrichtungen mit Menschen mit Behinderungen.
  • Ein Glossar, eine Liste von Personen und Kontaktstellen sowie Literaturhinweise runden die Broschüre ab.

Zusammenfassung

Das Informationsheft eignet sich weniger für behinderte Menschen um ein passendes Kulturangebot zu finden, da der quantitative Umfang dafür zu gering ist. Für VeranstalterInnen ist diese Broschüre jedoch eine wertvolle Informationsquelle, da sehr anschaulich und kompakt erklärt wird, wie Kunstgenuss für Alle möglich gemacht werden kann.

Download

Broschüre Tourismus für Alle (PDF)

Link

www.oeziv.org


Quelle: Wirtschaftsministerium, ÖZIV, APA
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 16.06.2017
Artikel-Kategorie(n): Gleichstellung und Antidiskriminierung, News, Sport und Freizeitaktivitäten
Permalink: [Kurzlink]
Gleichstellung und Antidiskriminierung, News, Sport und Freizeitaktivitäten
Mit MS arbeiten: neue Perspektiven für Patienten und Arbeitgeber
"Daraus darf keine Menschenrechtskrise werden!"

NEUESTE ARTIKEL
  1. Erster Maturajahrgang an der HLSP Gaming abgeschlossen
  2. „Ich bin okay, so wie ich bin“ – Autistic Pride Day 2025
  3. „I wü hackeln“ – ein Rückblick auf die Inklusionstagung 2025
  4. Jubiläum der Lebenshilfe Hartberg: „Inklusion muss wachsen“
  5. Symbole der Selbstbestimmt Leben-Bewegung im hdgö

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (3)
Kärnten (2)
Niederösterreich (120)
Oberösterreich (7)
Steiermark (26)
Tirol (20)
Wien (220)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (9)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (33)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (9)
Caritas der Erzdiözese Wien (44)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Diakoniewerk (9)
GFGF NÖ GmbH (16)
GiN (9)
HABIT (11)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (35)
KoMiT GmbH (5)
LebensGroß GmbH (1)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (25)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (14)
Mosaik GmbH (6)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (5)
Therapieinstitut Keil GmbH (8)
Verein LOK (3)
Verein T.I.W. (2)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (21)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (17)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen