• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 16.11.2010

Resolution zur aktuellen Entwicklung in der österreichischen Behindertenpolitik

30.11.2010

Die Interessenvertretung der Selbstbestimmt Leben Initiativen Österreichs nimmt Stellung zu den aktuellen Entwicklungen der Behindertenpolitik in Österreich

Die aktuellen Entwicklungen in der österreichischen Behindertenpolitik erfüllen uns aus folgenden Gründen mit großer Besorgnis, Wut, und Angst:

1. Die angekündigte Verschiebung der Etappenpläne (Bundesbauten, Verkehrsbetriebe) zur Umsetzung des Bundesbehindertengleichstellungsgesetzes um vier Jahre stellt für uns einen fundamentalen Vertrauensbruch in die österreichische Behindertenpolitik dar. Diese Verschiebung verstößt nicht nur gegen Artikel 9 der UN-Konvention (Zugänglichkeit) über die Rechte behinderter Menschen, sie zeigt darüber hinaus einmal mehr, wie selbstverständlich Aussonderung und Diskriminierung in Österreich fortgesetzt werden können.

SLIÖ fordert die sofortige Rücknahme der Verschiebung der Etappenpläne für die Verbesserung der Barrierefreiheit.

2. Die geplanten Änderungen beim Pflegegeld können wir keinesfalls nachvollziehen. Im Gegenteil, besonders für Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten wird es nun noch schwerer werden, überhaupt einen Anspruch auf Pflegegeld zu erhalten. Ebenso ist uns ein Rätsel, warum ausgerechnet die Pflegegeldstufe 6 um 1,45% angehoben wird.

SLIÖ fordert die Einführung eines österreichweit einheitlich geregelten Rechtsanspruchs auf bedarfsgerechte, umfassende und einkommensunabhängige Persönliche Assistenz. Nur so können Selbstbestimmung, Gleichstellung und wirksame gesellschaftliche Teilhabe für Frauen und Männer mit Behinderung sichergestellt werden.

3. Für die Aufhebung des Kündigungsschutzes die Ausgleichstaxe nur für Großunternehmen etwas zu erhöhen, erachten wir als Ausverkauf eines lang erworbenen Rechts.

SLIÖ fordert die Erhöhung der monatlichen Ausgleichstaxe auf das kollektivvertraglich fixierte Entgelt.

4. Dass jene ca. 19.000 Frauen und Männer mit Behinderung, die ihr Arbeitsleben in Beschäftigungstherapien fristen, nun bloß unfallversichert werden sollen, ist keinesfalls ausreichend.

SLIÖ fordert die Einbeziehung aller Frauen und Männer mit Behinderung, die in Beschäftigungstherapien tätig sind, in Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung.

Diese Resolution wurde beim Treffen von SLIÖ in Salzburg am 13. November 2010 per Akklamation verabschiedet.

Link:
www.slioe.at


Quelle: Selbstbestimmt Leben Österreich
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 04.06.2015
Artikel-Kategorie(n): Behindertenpolitik, News, Selbstbestimmtes Leben
Permalink: [Kurzlink]
Behindertenpolitik, News, Selbstbestimmtes Leben
Rückblick: Nationaler Infotag der ÖAR zum Thema Barrierefreiheit
Pflege- und Betreuungsskandal Schwanberg: Konsequenzen gefordert

NEUESTE ARTIKEL
  1. Manifest zu Europawahlen 2024 beim Europäischen Parlament der Menschen mit Behinderungen verabschiedet
  2. Ausschreibung: Literaturpreis Ohrenschmaus
  3. 2. Teil der Pflegereform: Gute Schritte und versäumte Chancen
  4. Mӑrcuș zur Novellierung Freiwilligengesetz: „Wir brauchen Planungssicherheit“
  5. Ausschreibung: Heide Lex-Nalis-Preis 2023

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (19)
Kärnten (2)
Niederösterreich (166)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (28)
Wien (242)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (9)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (57)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (8)
GFGF NÖ GmbH (9)
GIN (11)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (21)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (39)
Lebenshilfe Tirol (21)
Lebenshilfe Wien (11)
NEUEWEGE (8)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (9)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (32)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!