• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 16.04.2015

ÖZIV: Rechte behinderter Menschen endlich auch auf Länderebene ernst nehmen!

30.04.2015

Gespräch mit Landeshauptmann Pröll brachte klares Bekenntnis zu Barrierefreiheit

Ein konstruktives und klärendes Gespräch fand gestern zwischen Vertretern des ÖZIV Bundesverbandes und Niederösterreichs Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll statt. Dabei zeigte sich Dr. Pröll den Anliegen behinderter Menschen gegenüber äußerst aufgeschlossen und versprach, sich auch in seiner Funktion als Vorsitzender der Landeshauptleute-Konferenz für das Thema Barrierefreiheit einzusetzen.

Anlass für das Gespräch waren die Aussagen des Landeshauptmannes Anfang März in der ORF-Pressestunde, in der er über überbordende Auflagen für Wirte geklagt und dabei auch das Thema Barrierefreiheit erwähnt hatte. Im persönlichen Gespräch konnte ÖZIV Präsident Dr. Klaus Voget einige rund um das Bundesbehindertengleichstellungsgesetz bestehende Missverständnisse aufklären. So gäbe es im Gesetz Zumutbarkeitsgrenzen, die vermeiden sollen, dass kleine Betriebe durch Umbaumaßnahmen finanziell überfordert werden.

Barrierefreiheit als Investition zu betrachten schlugen auch die beiden anderen ÖZIV-Vertreter, Josef Schoisengeyer und Mag. Manfred Fischer, vor. „Alle reden von der Ankurbelung der Wirtschaft und Konjunkturprogrammen: Maßnahmen zur Herstellung von Barrierefreiheit wären dafür das perfekte Thema!“, so Voget.

Konkret schlug er die Einrichtung eines Fördertopfes für kleine und mittlere Unternehmen vor, die in Barrierefreiheit investieren. Dieser Vorschlag wurde von Landeshauptmann Pröll aufgegriffen und er hat zugesagt, dieses Thema auch bei der nächsten Sitzung der Landeshauptleute-Konferenz einzubringen.


Quelle: APA OTS
AutorIn: ÖZIV
Zuletzt aktualisiert am: 25.05.2015
Artikel-Kategorie(n): Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Permalink: [Kurzlink]
Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Tanz die Toleranz – Kunstprojekt für Menschen mit und ohne Behinderung
Download: Vorarlberg Kollektivvertrag 2015

NEUESTE ARTIKEL
  1. Manifest zu Europawahlen 2024 beim Europäischen Parlament der Menschen mit Behinderungen verabschiedet
  2. Ausschreibung: Literaturpreis Ohrenschmaus
  3. 2. Teil der Pflegereform: Gute Schritte und versäumte Chancen
  4. Mӑrcuș zur Novellierung Freiwilligengesetz: „Wir brauchen Planungssicherheit“
  5. Ausschreibung: Heide Lex-Nalis-Preis 2023

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (19)
Kärnten (2)
Niederösterreich (175)
Oberösterreich (11)
Steiermark (1)
Tirol (30)
Wien (240)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (56)
Auftakt GmbH (8)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (63)
Caritas Diözese St. Pölten (19)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (10)
GFGF NÖ GmbH (12)
GIN (14)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (21)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (41)
Lebenshilfe Tirol (23)
Lebenshilfe Wien (6)
NEUEWEGE (7)
ÖHTB Wohnen GmbH (7)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (8)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (29)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!