• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 14.07.2011

"Ohne Musi ka Geld": KünstlerInnen-Benefiz für "Hunger auf Kunst und Kultur"

31.07.2011

Am 22.9.2011 beginnt die neue Spielsaison im Theater Akzent mit einer Benefiz-Gala zu Gunsten der Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“. Ulrike Beimpold, Karlheinz Hackl, Adi & Maddalena Hirschal, Otto Lechner, Tini Kainrath, Lilian Klebow, Papermoon, Heilwig Pfanzelter, Chris Pichler, Harri Stojka u.a. setzen ein Zeichen der Solidarität.

Wer kein Geld hat, kann sich Kultur nicht leisten. Doch jede/r, ob arm oder reich, hat ein Recht auf Kunst und Kultur. Die Aktion Hunger auf Kunst und Kultur wurde 2003 von Schauspielhaus Wien in Kooperation mit der Armutskonferenz initiiert, um die Türen und Tore zu Kunst und Kultur auch für sozial benachteiligte Menschen zu öffnen. Mit dem Kulturpass: Er gewährt freien Eintritt in zahlreiche kulturelle Einrichtungen und ab Herbst 2011 auch ins Theater Akzent!

Als Auftakt dieser Partnerschaft setzt ein besonderes Staraufgebot an Künstlerinnen und Künstlern am 22.9. ein Zeichen der Solidarität und nimmt sie mit auf eine bunte, bewegte und facettenreiche Reise in die Welt der Musik und des Theaters.

Rund 500 Kulturbetriebe in sechs Bundesländern und zwei niederösterreichischen Stadtgemeinden haben ein Zeichen der Solidarität gesetzt und unterstützen die Aktion. Allein in Wien gibt es mehr als 160 Kulturpartner und ca. 22.000 KulturpassbesitzerInnen. Im Jahr 2010 wurden in Wien mehr als 50.000 Tickets an KulturpassbesitzerInnen ausgegeben. Die Stadt Wien unterstützt die Aktion seit 2007.

Link:
www.hungeraufkunstundkultur.at


Quelle: Hunger auf Kunst und Kultur
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 16.06.2017
Artikel-Kategorie(n): News, Sport und Freizeitaktivitäten
Permalink: [Kurzlink]
News, Sport und Freizeitaktivitäten
Pflegegeld/Pflegefonds: positive Reaktionen von ÖGKV, IV, Caritas, NÖ Hilfswerk, Samariterbund und Volkshilfe
WHO-Studie: 10.000 alte Menschen werden täglich misshandelt

NEUESTE ARTIKEL
  1. Manifest zu Europawahlen 2024 beim Europäischen Parlament der Menschen mit Behinderungen verabschiedet
  2. Ausschreibung: Literaturpreis Ohrenschmaus
  3. 2. Teil der Pflegereform: Gute Schritte und versäumte Chancen
  4. Mӑrcuș zur Novellierung Freiwilligengesetz: „Wir brauchen Planungssicherheit“
  5. Ausschreibung: Heide Lex-Nalis-Preis 2023

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (19)
Kärnten (2)
Niederösterreich (166)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (28)
Wien (242)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (9)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (57)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (8)
GFGF NÖ GmbH (9)
GIN (11)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (21)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (39)
Lebenshilfe Tirol (21)
Lebenshilfe Wien (11)
NEUEWEGE (8)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (9)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (32)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!