• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 27.04.2020

Corona-Krise: Förderungen zur Sicherung der Arbeitsplätze von behinderten Menschen

Ein Mann im Rollstuhl arbeitet am Computer

Symbolbild | Fotoquelle © shutterstock

30.04.2020

Die Corona-Krise trifft lt. Sozialministerium Menschen mit Behinderung besonders. Daher gibt es einen Ausbau bei den finanziellen Förderungen zur Sicherung der Beschäftigung.

Das Sozialministerium hat im Zuge der Coronavirus-Krise besondere Maßnahmen zur Sicherung der Beschäftigung von behinderten Menschen beschlossen. Es gibt sowohl für unselbständig als auch für selbständig Erwerbstätige neue bzw. erweiterte finanzielle Förderungen aus dem Ausgleichstaxfonds.

Förderungen für Unternehmen, die behinderte Menschen beschäftigen

Arbeitsplatzsicherungszuschuss bei Inanspruchnahme des AMS-Kurzarbeitsmodells: Für behinderte Mitarbeiter werden die dem Dienstgeber nach Abzug der AMS-Kurzarbeitsförderung verbleibenden Kosten für die Dauer der Kurzarbeit ersetzt.

Arbeitsplatzsicherungszuschüsse: Die bestehenden Arbeitsplatzsicherungszuschüsse werden pauschal um 50 % erhöht und auch die Obergrenze für Neugewährungen im Falle eines bedrohten Arbeitsplatzes für 3 Monate erhöht.

Förderung für selbständige Unternehmer mit Behinderungen

Überbrückungszuschuss-Corona: Zusätzlich zu den bestehenden Unterstützungen kann ein monatlicher Überbrückungszuschuss beantragt werden, wenn das Unternehmen der behinderten Person aufgrund der Corona-Pandemie gefährdet ist.

Alle Anträge können ab sofort beim Sozialministerium eingebracht werden. Die genannten Maßnahmen sind vorerst befristet für Anträge, die bis zum 30.06.2020 einlangen.

Link

[Sozialministeriumservice – Finanzielles – Förderungen]


Quelle:

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) via www.ots.at | 27.04.2020
Presseaussendung vom 22.04.2020 | Anschober: Maßnahmenpaket zur Sicherung der Arbeitsplätze von Menschen mit Behinderungen


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 04.05.2020
Artikel-Kategorie(n): Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung, News
Permalink: [Kurzlink]
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung, News
Ausschreibung: Bank Austria Sozialpreis 2020
Seminar: Bleib gesund! Gesundheitskompetenz bei Menschen mit Behinderung fördern

NEUESTE ARTIKEL
  1. UNO fordern mehr Engagement von österreichischer Behindertenpolitik
  2. Ausschreibung: Monika-Vyslouzil-Preis
  3. pro mente Austria: Rechte von Menschen mit psychischen Behinderungen werden oft nicht gesehen
  4. Non-verbale Kalender-App ist hilfreich für Menschen mit Lernschwierigkeiten
  5. Österreichischer Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (22)
Kärnten (3)
Niederösterreich (163)
Oberösterreich (8)
Steiermark (2)
Tirol (34)
Vorarlberg (1)
Wien (273)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (5)
Assistenz24 (84)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (13)
CARDO (14)
Caritas Burgenland (7)
Caritas der Erzdiözese Wien (62)
Caritas Diözese St. Pölten (11)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Diakoniewerk (7)
GFGF NÖ GmbH (4)
GIN (16)
HABIT (27)
Humanisierte Arbeitsstätte (7)
Jugend am Werk Wien (10)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (31)
Lebenshilfe Tirol (27)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (4)
ÖHTB Wohnen GmbH (11)
Sozialwerke Clara Fey (6)
Verein LOK (4)
W.I.R. gGmbH (3)
WAG Assistenzgenossenschaft (58)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (13)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!