• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 04.09.2011

Download: Leichter-Lesen-Fassung des Chancengleichheitsgesetzes Wien (CGW)

30.09.2011

Die LL-Version soll klar und nachvollziehbar die Inhalte des Chancengleichheitsgesetzes darstellen. Es kann auch gehofft werden, dass davon neue Impulse zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ausgehen.

Mit dem Wiener Chancengleichheitsgesetz ist lt. Sozialstadträtin Wehsely eine moderne Regelung der Wiener Behindertenhilfe geschaffen worden. Jetzt wurde eine Leichter-Lesen-Fassung des Wiener Chancengleichheitsgesetzes erarbeitet. Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely übergab die ersten Exemplare der Leichter-Lesen-Fassung an Herbert Pichler, Vorsitzender der Interessenvertretung der Menschen mit Behinderung, und Klaus Widl, stv. Vorsitzender der Interessenvertretung.

„Die Leichter-Lesen-Fassung des Wiener Chancengleichheitsgesetzes schildert klar und nachvollziehbar die wesentlichen Inhalte des Gesetzes, wie etwa die Verankerung von Werkstätten- und Wohnräten und die Aktualisierung des Leistungskatalogs der Wiener Behindertenhilfe. Damit wird die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Sinne der UN-Konvention gestärkt“, erklärte Stadträtin Sonja Wehsely in einer Presseaussendung.

Bleibt zu hoffen, dass dieser neue Text die Stadt Wien wirklich dazu anspornt, Worte in Taten umzusetzen, und die UN-Behindertenrechtskonvention tatsächlich umgesetzt wird. Ein Beispiel ist der Bereich Betreutes Wohnen, hier gibt es noch zu wenige ambulante Angebote (Stichwort: Persönliche Assistenz), und viele behinderte Menschen sind strukturell dazu gezwungen, stationäre Angebote in Anspruch zu nehmen. Viel Arbeit also für die Stadt Wien!

Hier können die die Leichter-Lesen-Version des Wiener Chancengleichheitsgesetzes herunterladen:

Download: Chancengleichheitsgesetz Wien (CGW) LL (PDF-Version)


Quelle: APA, Fonds Soziales Wien
AutorIn: Thomas Stix
Zuletzt aktualisiert am: 16.06.2017
Artikel-Kategorie(n): Behindertenpolitik, Menschen mit Lernschwierigkeiten, News
Permalink: [Kurzlink]
Behindertenpolitik, Menschen mit Lernschwierigkeiten, News
Vernissage: 10 Jahre unik.at
RoboBraille für den "Braille21 Award" in Leipzig nominiert

NEUESTE ARTIKEL
  1. UNO fordern mehr Engagement von österreichischer Behindertenpolitik
  2. Ausschreibung: Monika-Vyslouzil-Preis
  3. pro mente Austria: Rechte von Menschen mit psychischen Behinderungen werden oft nicht gesehen
  4. Non-verbale Kalender-App ist hilfreich für Menschen mit Lernschwierigkeiten
  5. Österreichischer Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (22)
Kärnten (3)
Niederösterreich (163)
Oberösterreich (8)
Steiermark (2)
Tirol (34)
Vorarlberg (1)
Wien (273)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (5)
Assistenz24 (84)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (13)
CARDO (14)
Caritas Burgenland (7)
Caritas der Erzdiözese Wien (62)
Caritas Diözese St. Pölten (11)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Diakoniewerk (7)
GFGF NÖ GmbH (4)
GIN (16)
HABIT (27)
Humanisierte Arbeitsstätte (7)
Jugend am Werk Wien (10)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (31)
Lebenshilfe Tirol (27)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (4)
ÖHTB Wohnen GmbH (11)
Sozialwerke Clara Fey (6)
Verein LOK (4)
W.I.R. gGmbH (3)
WAG Assistenzgenossenschaft (58)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (13)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!