Der persönliche Kontakt ist bei der Auswahl der geeigneten Mitarbeiter für viele Personalisten noch immer besonders wichtig, um die richtige Entscheidung treffen zu können.
Nachbarschaftshilfe und Zusammenhalt in Krisenzeiten. Der Besorgungsdienst sichert älteren Menschen und gefährdeten Personen aus Risikogruppen die Versorgung mit Lebensmitteln und notwendigen Medikamenten, der telefonische Gesprächsdienst wirkt Vereinsamung entgegen und knüpft nachbarschaftliche Kontakte.
Aufgrund der herausfordernden Situation rund um die Ausbreitung des Corona-Virus werden die für 26. März geplanten Kollektivvertragsverhandlungen für die 125.000 Beschäftigten in der Sozialwirtschaft vorerst ausgesetzt.
Für unsere Kunden, die ein Werbebanner geschalten haben für eine Veranstaltung, die aufgrund des Coronavirus abgesagt wird, verrechnen wir kein Honorar. Die Aufträge können kostenfrei storniert werden.
Auf der Homepage des Sozialministeriums finden sich ab sofort die wichtigsten Infos und Handlungsempfehlungen zum Thema Corona-Virus in einer Leichter Lesen-Version.
Um einen Beitrag zur Eindämmung der Verbreitung des Covit 19 Virus zu leisten, schließt die Lebenshilfe Oberösterreich ihre Werkstätten. Auch der Betrieb von Kindergärten, Frühförderung und dem Hort wird eingestellt, der Betrieb der Wohneinrichtungen bleibt selbstverständlich aufrecht.
Wegen der erhöhten Corona-Virus-Gefahr wurden die großen Streikdemos in Wien, Graz und Linz für die Durchsetzung einer 35-Stunden-Woche im Sozialbereich von den Gewerkschaften abgesagt.
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März verstärken die GPA-djp-Frauen die Forderung nach einer 35-Stunden-Woche im Sozialbereich. Dazu GPA-djp-Frauenvorsitzende Ilse Fetik: „Noch immer sind Frauen in vielen Lebenslagen benachteiligt. Als GPA-djp kämpfen wir für konkrete Verbesserungen.