• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 05.05.2016

Protesttag… ohne Protest

Thomas Stix Portrait 5. Mai 201

Thomas Stix

31.05.2016

Heute ist der 5. Mai, das ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Von Protest ist wenig zu sehen. Manche wollen auch gar nichts mehr von einem Protesttag wissen, und nennt diesen Tag verniedlichend „Tag der Inklusion“. Ein Kommentar von Thomas Stix.

Um die Behindertenpolitik in unserem Land steht es schlecht. Stillstand ist die Regel. Ein Beispiel: Persönliche Assistenz. Da geht weder im Bund noch auf Länderebene etwas weiter. Im Jahr 2008 etwa wurde die PA-Regelung in Wien als Meilenstein gefeiert. Zurecht war diese Regelung ein echter Fortschritt. In den vergangenen 8 Jahren wurde aber in diese Richtung von der Stadt Wien nichts mehr getan, im Gegenteil, das PA-System wird regelrecht ausgehungert; die Förderung wurde seit dem Bestehen kein einziges Mal valorisiert, durch den Geldwertverlust wird die Förderung Jahr für Jahr scheibchenweise reduziert.

Am 11. April 2016 haben Pepo Meia (BMIN) und Mag.a Bernadette Feuerstein (SLI Österreich) ein Interview mit dem Geschäftsführer des Fonds Soziales Wien, Peter Hacker, geführt. Man kann dabei sehr klar die Abneigung Peter Hackers gegenüber der Persönlichen Assistenz wahrnehmen. Er weicht der Frage, warum diese nicht valorisiert wird, immer wieder aus, und – das ist der noch größere Skandal – er schließt eine Persönliche Assistenz für Menschen mit Lernschwierigkeiten kategorisch aus. Was hat das mit einer lebendigen UN-Behindertenkonvention zu tun? Es deutet eher darauf hin, dass die Stadt Wien an völlig veralteten Vorstellungen vom Leben behinderter Menschen festhält.

Bei BIZEPS gibt es jetzt Protestaufkleber („I hätt’ gern einkauft!“) zu bestellen. Diese können an Geschäften und Lokaleingängen angebracht werden, die nicht barrierefrei sind. Schöne Idee, aber Achtung: Diese „Aufkleber“ sind nur „Post-Its“, die leicht wieder entfernbar sind und keinerlei Rückstände hinterlassen. Mein persönlicher Tipp dazu: Nehmen Sie sich, wenn Sie diese „Aufkleber“ wo anbringen wollen, auch eine Tube Superkleber mit und kleben Sie die Dinger ordentlich fest. Warum soll unser Protest für die Betriebe, die uns diskriminieren, nicht unangenehm und schwierig zu entfernen sein? Ist die Diskriminierung für uns etwa angenehm?!

Die Behindertenbewegung muss wieder lernen, Phantasie zu haben, sich etwas zuzutrauen und zu protestieren, sich zu bewegen. Ansonsten wird auch die Behindertenpolitik weiterhin im Nichtstun verharren.

Thomas Stix

Das Interview mit Peter Hacker kann im Cultural Broadcasting Archive (CBA) des Verbands Freier Radios Österreich nachgehört werden:
https://cba.fro.at/313317


AutorIn: Thomas Stix
Zuletzt aktualisiert am: 18.06.2017
Artikel-Kategorie(n): Gleichstellung und Antidiskriminierung, Kommentare, News
Permalink: [Kurzlink]
Gleichstellung und Antidiskriminierung, Kommentare, News
Jarmer appelliert, dass Menschen mit Behinderung ihre Wohnform frei wählen dürfen
Stöger fordert Gleichstellung auf allen politischen Ebenen

NEUESTE ARTIKEL
  1. Erster Maturajahrgang an der HLSP Gaming abgeschlossen
  2. „Ich bin okay, so wie ich bin“ – Autistic Pride Day 2025
  3. „I wü hackeln“ – ein Rückblick auf die Inklusionstagung 2025
  4. Jubiläum der Lebenshilfe Hartberg: „Inklusion muss wachsen“
  5. Symbole der Selbstbestimmt Leben-Bewegung im hdgö

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (3)
Kärnten (2)
Niederösterreich (120)
Oberösterreich (7)
Steiermark (26)
Tirol (20)
Wien (220)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (9)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (33)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (9)
Caritas der Erzdiözese Wien (44)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Diakoniewerk (9)
GFGF NÖ GmbH (16)
GiN (9)
HABIT (11)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (35)
KoMiT GmbH (5)
LebensGroß GmbH (1)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (25)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (14)
Mosaik GmbH (6)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (5)
Therapieinstitut Keil GmbH (8)
Verein LOK (3)
Verein T.I.W. (2)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (21)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (17)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen