Mehr für CARE! fordert „eine Wirtschaft, die für alle sorgt – und nicht eine Wirtschaft, die die Bereicherung einiger weniger ins Zentrum stellt.“ Eine Petition wurde gestartet.
Sozialberufe sind systemrelevant, Anmeldungen für Schulen in Wien noch möglich. Schulgeldförderungen in NÖ sind wichtiger Schritt, doch Fachkräftemangel hält nicht vor Ländergrenzen
Das ElternNetzwerk von integration wien veranstaltet im 1. Halbjahr 2022 zwei Infoabende und drei Diskussionsabende rund um das Thema Übergang von jungen Menschen mit Behinderung von der Schule in den Beruf.
Der ÖZIV sucht die besten in Österreich im Jahr 2021 erschienenen journalistischen Beiträge (Print, Online, Radio, TV) über Menschen mit Behinderungen.
Ein Gericht in Karlsruhe, Deutschland, gab der Verfassungsbeschwerde mehrerer Menschen mit Behinderung statt. Die Beschwerde bezieht sich auf ein Problem im Zusammenhang mit einer Triage, welche aufgrund der CoVid-19-Situation nicht mehr auszuschließen ist.
Nur wenige Tage nach dem Tod von Annemarie Srb-Rössler ist auch ihr Ehemann Manfred Srb verstorben. Beide waren Jahrzehnte lang in der Behindertenbewegung aktiv.
Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern sowie unseren Kundinnen und Kunden frohe und besinnliche Feiertage und beruflich sowie privat alles Gute für das Neue Jahr!