• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Behindertenpolitik

11.07.2011 | Böse Überraschung für Menschen mit Behinderung: Bundessozialamt kürzt Mobilitätszuschuss
Während die Bundesregierung Unternehmen saftige Erhöhungen bei der Ausgleichstaxe aufbrummt, kürzt sie in ihrem eigenen Bereich die Leistungen rigoros zusammen. Menschen mit Behinderung bläst von Regierungsseite ein eisiger Wind ins Gesicht.
WEITERLESEN...
30.06.2011 | Sozialausschuss setzt Pflegefonds auf Schiene: Zuständigkeit für Pflegegeld soll beim Bund gebündelt werden
Die zwischen Bund und Ländern vereinbarte Einrichtung eines Pflegefonds und die Bündelung der Zuständigkeiten für die Gewährung und Auszahlung von Pflegegeld haben die erste parlamentarische Hürde genommen.
WEITERLESEN...
27.06.2011 | WebVideo: Stephen Hawking zum World Report on Disability
Der Astrophysiker Stephen Hawking hat für den „World Report on Disability“ ein Vorwort verfasst.
WEITERLESEN...
17.06.2011 | Plattform 25: Proteste gegen drastische Sparpläne in der Steiermark gehen weiter
Die Plattform 25, ein Zusammenschluss aus über 500 steirischen Organisationen aus dem Kultur-, Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereich sowie tausender Einzelpersonen, ruft zu neuen Protestaktionen auf.
WEITERLESEN...
15.06.2011 | WHO-Weltbehindertenbericht nennt behindertenpolitische Notwendigkeiten beim Namen
„Der vergangene Woche vorgestellte WHO-Weltbehindertenbericht sollte aufrütteln und die nationalen Aktionspläne für behindertenpolitische Maßnahmen vorantreiben“, resümiert Dr. Klaus Voget, ÖAR/ÖZIV Präsident, in einer ersten Reaktion über die Studie.
WEITERLESEN...
14.06.2011 | Download: World Report on Disability (Weltbericht Behinderung)
Kürzlich wurde der erste globale Bericht zu Behinderung (Weltbericht Behinderung) gemeinsam von der Weltgesundheitsorganisation und der Weltbank präsentiert.
WEITERLESEN...
11.06.2011 | Ungarn: Werden Menschen mit Lernschwierigkeiten vom Wahlrecht ausgeschlossen?
Wo endet das Schutzbedürfnis behinderter Menschen und wo beginnt die Diskriminierung? Ungarns Regierung wählt einen gefährlichen Weg in der Behindertenintegration und setzt sich des Verdachts der Diskriminierung aus.
WEITERLESEN...
08.06.2011 | Mahnwache: Österreich behindert Menschen
Österreich hat sich 1997 in der Verfassung zur Gleichbehandlung behinderter und nicht behinderter Menschen bekannt und 2008 zur UN Behindertenrechtskonvention. Diesen Absichtserklärungen folgen aber keine Taten.
WEITERLESEN...
18.05.2011 | Plattform 25: Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung ist noch keine Lösung
Voll Stolz präsentierte die Landesregierung gestern eine Einigung von Landesrat Schrittwieser mit dem Dachverband der Steirischen Behindertenhilfe und der Gewerkschaft über die Kürzungen in der Behindertenhilfe. Eine genaue Analyse der nackten Zahlen lässt „allerdings starke Zweifel aufkommen, ob die ausgebrochene Euphorie wirklich berechtigt ist“, so die Plattform 25.
WEITERLESEN...
17.05.2011 | 100. Staat ratifiziert Behindertenrechtskonvention: Meilenstein für Kolumbien und die globale Gemeinschaft
Vergangene Woche hat Kolumbien die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ratifiziert. Damit bekennen sich bereits 100 Länder, darunter auch Österreich, zur Umsetzung dieser Konvention in den nationalen Gesetzgebungen. „Ein wichtiger Meilenstein für Kolumbien und die globale Gemeinschaft“, so UN-Generalsekretär Ban Ki Moon. „Wir müssen diese Konvention umsetzen und damit das Leben von […]
WEITERLESEN...
Seite 17 von 19« Erste« VORIGE...1516171819NÄCHSTE »

Seite 17 von 19« Erste« VORIGE...1516171819NÄCHSTE »

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (19)
Kärnten (2)
Niederösterreich (175)
Oberösterreich (11)
Steiermark (1)
Tirol (30)
Wien (240)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (56)
Auftakt GmbH (8)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (63)
Caritas Diözese St. Pölten (19)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (10)
GFGF NÖ GmbH (12)
GIN (14)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (21)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (41)
Lebenshilfe Tirol (23)
Lebenshilfe Wien (6)
NEUEWEGE (7)
ÖHTB Wohnen GmbH (7)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (8)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (29)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Seite 17 von 19« Erste« VORIGE...1516171819NÄCHSTE »

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!